melly123, tonttu, kessi
melly123, tonttu, kessi
wow, na da hab ich ja was losgetreten : )...
danke erstmal für alle hilfreichen ratschläge.
ist wieder ein gutes beispiel dafür, dass derartige diskussionen immer ins leere führen... sie sind denen, die ich in letzter zeit mit freunden etc führen musste übrigens erstaunlich ähnlich.
ich frage mich immer, welches vorurteil eigentlich das hauptproblem darstellt...
also ich persönlich als veganer erwarte doch nicht, dass die ganze welt vegan lebt. nichtsdestotrotz ist der konsum von tierprodukten in den industrieländer untragbar hoch, womit mir wohl mehr als nur ein paar 'körnerfresser' recht geben müssen. ich denke, der komplette verzicht war auch nie in unseren genen vorgesehen, der übermäßige konsum wie er zur zeit betrieben wird allerdings auch nicht! also wünschen tu ich mir daher vor allem ein gesundes mittelmaß für alle westeuropäer und nordamerikaner etc...
ich erwarte nicht, dass jeder meiner meinung ist und verstehe, wenn andere daher nicht auf tierprodukte verzichten wollen. das halte ich ihnen nicht vor und klage es nicht an. ich versuche auch niemanden zu überreden, es mir gleich zu tun. das muss jeder selbst wissen, und jeder setzt seine prioritäten woanders. und das ist okay.
also um nochmal aufs vorurteil zurück zu kommen... ist es nun, dass "wir veganer" von allen "fleischfressern" erwarten, auch zum veganertum zu konvertieren? oder ist es das vorurteil, dass die umwelt unsere vegane lebensweise nicht akzeptiert?
und da wären wir wieder beim gespräch ins leere.
fakt ist, dass ich nicht die welt verändern werde. aber ich weiß für mich, dass ich kein tier töte und verspeise oder dazu beitrage, dass ihm schaden zugefügt wird, damit es mich ernährt. genauso versuche ich nun auch, bei kosmetika auf tierversuchsfreie produkte umzusatteln und auch keine kleidungsstücke etc aus tierprodukten wie leder oder seide o ä zu erwerben.
ich erwarte wie gesagt nicht, dass alle es mir gleich tun (obwohl es mich ehrlich gesagt trotzdem freuen würde... da ist mir die menschliche wirtschaft, pardon, wirklich ziemlich egal. ich bin nicht unbedingt stolz auf all das, was wir menschen erreicht haben, auch wenn ich persönlich nur von diesen 'errungenschaften' profitiere...). was ich allerdings schon erwarte ist, dass menschen, die es sich leisten können, auf ökoprodukte zurück greifen, auch wenn diese etwas teurer sind. und ich erwarte, dass solche dinge wie stopfleber und derartige offensichtliche tierquälereien nicht konsumiert werden. diejenigen, die dieses trotzdem tun, stoßen bei mir tatsächlich nicht auf viel verständnis und können nicht unbedingt mit meiner innigsten zuneigung rechnen. aber mein freundeskreis besteht durchgehend aus nicht-veganern, was sie nicht weniger zu meinen freunden macht.
viel gerede, dafür dass ich eigentlich sagen wollte dass viel gerede darum gar nicht viel bringt oder? ich verwirre mich grad selber...
hmmm ja ich bin ziemlich gesprächig. tut mir leid. seid froh, dass ich nicht so schnell schreibe wie ich spreche. so bleibt euch dann doch noch ein großer teil meiner konfusen gedankengänge erspart

).
melly, wie lange bist du schon veganer? wie kams dazu? würd mich freuen über ein klein wenig austausch...
naja erstmal schönen wochenendbeginn und zieht euch warm an, es wird verdammt kalt werden

).
liebe grüße, ina...
p.s.: hab jetzt nicht noch mal korrektur gelesen, war mir zu blöd. also tschuldigung wegen eventueller grammatikalischer defizite...