• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

V.a.Bronchialkarzinom

  • Thread starter Thread starter Michaela W.
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

M

Michaela W.

Guest

Post: Above message content

Sehr geehrter Prof. Wust,
meine Mutter (57 J., bis vor 6 Jahren starke Raucherin) hat seit ca. 10 Jahren ein Lungenemphysem sowie eine nicht stenosierende koronare Herzerkrankung. Bei einer Routinekontrolle vor ca. 4. Wochen ist im linken apikalen Oberlappen ein Rundherd von 1,3 cm Durchmesser mit unscharf begrenzten radiären Ausläufern und grenzwertig große mediastinale Lymphknoten paratracheal festgestellt worden.
Daraufhin wurde sie in eine Lungenfachklinik zur genaueren Diagnose eingewiesen. Dort wurden auch alle weiteren Untersuchungen (Bodypletysmographie, Echokardiographie, Bronchoskopie, Zytologie Bronchiallavage, PET, Abdomensonographie, Skelettszintigraphie, Perfusions- u. Ventilatioszintigraphie sowie CT von Abdomen und Schädel, gemacht, jedoch alle ohne weiteren Hinweis auf einen Tumor oder Metastasierung. Bei der Bronchoskopie konnte leider keine Gewebsprobe entnommen werden, da der Rundherd nicht sichtbar war.
In der PET-Untersuchung zeigte sich eine erhöhte Aktivität am linken Hilus sowie im Bereich des linken Mittelgeschosses. Aufgrund dieses Befundes ist von einem Maximalstadium II b bzw. III a auszugehen, somit wäre prinzipiell die Operabilität gegeben, allerdings besteht aufgrund der schwergradigen COPD mit ausgeprägtem apikal betonten Emphysem eine hochgradige funktionelle Einschränkung.
Nun zu meiner Frage:
Der Prof. aus der Lungenfachklinik rät meiner Mutter aufgrund der schlechten Lungenfunktion von einer OP ab, da die Gefahr von Folgeschäden oder der Nichtüberlebenschance seiner Meinung sehr hoch ist. Nach Meinung des Toraxchirurgen, dem sie mittlerweile vorgestellt wurde, ist die Gefahr des Abwartens und NICHTSTUNS wesentlich höher als eine OP. Was kann man tun, sollten wir auf jeden Fall noch einen anderen Lungenfacharzt sowie Chirurgen hinzuziehen? Wie lange kann man warten?
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top