• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

USA

TEST TEST TEST 123

SusanneMeyer

New member
Guten morgen Herr Dr.
Ich bin nach 20 Jahren aus den USA zurückgekommen. Da ich erblich vorbelastet bin, habe ich in Abständen in den Staaten immer mal meinen hba1c Wert messen lassen. Nun bin ich wie gesagt wieder hier und bemerke dass hier andere Grenzwerte gelten, bzw. hier eher auf Nüchternblutzucker bzw Toleranztest gesetzt wird. Warum ist dies so bzw sollte ich da besser auch drauf wechseln. In den Staaten ist es so, dass sich niemand bis hba1c 6,0 überhaupt Gedanken um eine Glukosestörung macht und soweit ich von einer Bekannten in Australien weiß ist es dort genauso. Könnten sie mir hierzu etwas sagen. Ich liege so immer zwischen 5,0 und 5,4.
Gruß Susanne
 
Hallo Sunanne,

der einzige Unterschied zwischen den ADA- und den DDG-Empfehlungen ist, dass die ADA HbA1c-Werte zwischen 5,7 und 6,4% einfach als Prädiabetes einordnet. Darauf wollten die DDG-Experten sich nicht einlassen und empfehlen in diesem Bereich eine differenziertere Betrachtungen unter Einbeziehung der Nüchtern- oder oGTT-Werte. Ansonsten haben sie sich voll den ADA-Empfehlungen angeschlossen.

Beste Grüße, Rainer
 
Kommt darauf an was bei deinem hba1c herausgekommen ist. Bei Werten über 5,4 wird halt ein Deutschland eine weitere Abklärung empfohlen. Weiterhin ist es wohl so das der hba1c in der Diagnose seit geraumer Zeit kritischer angesehen wird. Daher wäre es vielleicht cleverer wenn Du zur Glukosekontrolle übergehst.
Gruß Tatjana
 
hallo tatjana, wieder mal wie immer! totaler quatsch.
die grenze des hba1c liegt immer noch bei 5,7%.
und die einzige die den hba1c kritisch sieht bist du, und du zählst nicht.
also versuch bitte mal was sinnvolles zu posten, wenn du schon mal was von dir läßt.
falsche behauptungen werden nicht richtig wenn sie ständig wiederholt werden!
klaus
 
Guten morgen Herr Dr.
Ich bin nach 20 Jahren aus den USA zurückgekommen. Da ich erblich vorbelastet bin, habe ich in Abständen in den Staaten immer mal meinen hba1c Wert messen lassen. Nun bin ich wie gesagt wieder hier und bemerke dass hier andere Grenzwerte gelten, bzw. hier eher auf Nüchternblutzucker bzw Toleranztest gesetzt wird. Warum ist dies so bzw sollte ich da besser auch drauf wechseln. In den Staaten ist es so, dass sich niemand bis hba1c 6,0 überhaupt Gedanken um eine Glukosestörung macht und soweit ich von einer Bekannten in Australien weiß ist es dort genauso. Könnten sie mir hierzu etwas sagen. Ich liege so immer zwischen 5,0 und 5,4.
Gruß Susanne

Der HbA1c-Wert ist unauffällig. Ob weitere Kontrolle sinnvoll sind, sollte Ihr Arzt entscheiden.
 
Back
Top