• Der Alltag hält Belastungen und Herausforderungen verschiedenster Art bereit. Bei vielen Menschen führt dies zu Stress. Sind die Belastungen zu hoch oder dauern lange Zeit an, kann sich dies nachteilig auf die Gesundheit auswirken. In unserem Forum Stress, Nervosität & innere Unruhe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen.

Ursachensuche für Kopfschmerzen

TEST TEST TEST 123

Re: Ursachensuche für Kopfschmerzen

Hallo ocarlo,
ich habe mich schon ausgiebig über Amalgam informiert hier im Internet. Daher weiß ich, dass eine schlecht gemachte Ausleitung mehr Schaden als Nutzen anrichten kann. Außerdem kann man natürlich Quecksilber, dass sich über 20 Jahre im Körper festgesetzt hat und dort seinen schädigenden Einfluss auf viele Organe ausübt, nicht von heute auf morgen entsorgen.
Das ist n.m.M. die Krux mit unserer Auffassung, dass etwas erst dann verboten wird, wenn es 100%ig wissenschaftlich bewiesen ist. Der einfache Menschenverstand oder die Erfahrung zählt nichts in der Wissenschaft!

mfg
Matthias
 
Re: Ursachensuche für Kopfschmerzen

Hallo allerseits,

ich muss mich mal wieder melden, da ich immer noch auf Ursachensuche für meine Kopfschmerzen bin.
Kann es sein, dass man durch die langjährige Arbeit am Computer so geschädigt wird, dass der Körper als Abwehrreaktion Kopfschmerzen initiiert als Zeichen, dass er das nicht mehr verkraftet?
Ich würde freuen, wenn ihr mir eure Meinung dazu mitteilt.

mfg
Matthias P.
 
Re: Ursachensuche für Kopfschmerzen

Hi Matthias,

nicht umsonst gibt es arbeitsrechtlich Sonderregelungen für Menschen die den ganzen Tag am PC sitzen und Verhaltensregeln, spezielle Übungen um das Sehzentrum zwischendurch immer mal wieder zu entlasten.
Wenn man Brillenträger ist sollte man auch darauf achten das sie gewisse Kriterien für die PC Arbeit erfüllt, dazu kommt ja noch das sitzende Tätigkeiten zu Verspannungen führen können. Schnelle Bilder können auch heftige Nebenwirkungen haben, auf jedem Videospiel gibt es Warnhinweise dazu.

Ich denke aber das man bemerken müsste wenn der Bildschirm einem zu schaffen macht, zumindest am Wochenende oder spätestens wenn Urlaubszeit ist und man nicht mehr den ganzen Tag vor dem Ding sitzt müsste es ja besser gehen.
Ich denke auch das Kopfschmerzen die von der PC Arbeit herrühren sehr verbreitet sind und ein Neurologe oder Augenarzt normalerweise an der Art deiner Schmerzen ziemlich sicher erkennen müsste ob es daran liegen "könnte".
 
Re: Ursachensuche für Kopfschmerzen

"und ein Neurologe oder Augenarzt normalerweise an der Art deiner Schmerzen ziemlich sicher erkennen müsste ob es daran liegen "könnte".

Es bliebe aber auch bei diesen Fachgebieten bei Vermutungen, wissenschaftlich nachweisen lässt sich das im Einzelfall nicht.
 
Re: Ursachensuche für Kopfschmerzen

Danke für eure Ratschläge.
Der Neurologe hat die Kopfschmerzen beim EEG schon festgestellt und als Spannungskopfschmerz bezeichnet.
Aber ich habe mal noch eine andere Theorie.
Könnte das vielleicht auch eine Borreliose sein?
Ich bin immer schnell erschöpft, schlafe schlecht, muss ca. alle 3h nachts auf die Toilette und komme früh schlecht in Gang, weil ich irgendwie völlig benommen bin - und das Ganze obwohl ich krank geschrieben bin und dadurch kaum Stress habe.
Aber allgemein denke ich, dass ich mich von der Bildschirmarbeit vermutlich verabschieden muss, da Augen und Wirbelsäule das nach 20 Jahren täglich 8h am PC nicht mehr mitmachen. Ich will mir ja auch nicht meine Gesundheit, die ich noch habe, noch weiter ruinieren.

mfg
Matthias P.
 
Re: Ursachensuche für Kopfschmerzen

Hi Matthias,

du solltest vor allem für einen Ausgleich sorgen. Rückengymnastik o.ä., es gibt Fitnesscenter die spezielle Kurse anbieten.

Boreliose. Als erstes könntest du checken lassen ob im Blut etwas nachweisbar ist, was aber nicht gleich bedeutet das du eine hast. Erinnerst du dich denn an einen Zeckenbiss? So viel ich weiß entzünden sich die Bissstellen meist, wenn die Zecke infiziert war, jucken ewig lang.

Vielleicht liegt der schlechte Schlaf auch daran das du dir etwas viel Sorgen machst?
 
Re: Ursachensuche für Kopfschmerzen

Hallo tired,
danke für deine Antwort.
Ich habe mittlerweile viel über Borreliose gelesen.
An Symptomen kann sie wie die Schwermetallvergiftung fast alles haben.
Borrelien sind Bakterien, die sehr schwer im Blut nachzuweisen sind, weil sie äußerst wandlungsfähige Tiere sind, die das Immunsystem immer wieder austricksen. Auch die sogenannte Wanderröte ist bei 50% der Fälle nicht vorhanden. An einen Zeckenbiss kann man sich meist nicht erinnern, weil die Zecken das so clever anstellen, dass man es meist nicht mal bemerkt. Es hilft nur ein genaues Absuchen des Körpers, wenn man im Garten oder im Wald war.
Wer macht das schon - zumal die Viecher so klein sind und unser Körper reich an für uns schlecht einsehbaren Stellen ist (Achselhöhlen, Leistengegend usw.).
Ich muss versuchen, eine Klinik zu finden, die sich mit der Materie gut auskennt (z.B. die BCA-Klinik in Augsburg). Wenn ich Glück habe, ist der Bluttest, den ich morgen durchführen lasse positiv, aber selbst wenn er negativ ist, besagt das noch nichts, weil die Antikörper, die er testet, ob nicht in ausreichender Zahl gebildet werden und weil es mehrere Borrrelienstämme gibt. Die Labore sind oft nur auf einen Stamm ausgerichtet und einen standardisierten Test gibt es bisher nicht!!!

mfg
Matthias
 
Re: Ursachensuche für Kopfschmerzen

Hi Matthias,

ich dachte immer das die Erreger ziemlich einheitlich sind, zumindest regional und dementsprechend die Tests angepasst werden. Vor allem war ich der Meinung das Borreliose viel zu häufig diagnostiziert und behandelt wird, da die Antikörper nur etwas darüber aussagen ob du schon mal mit den Erregern in Kontakt gekommen bist, aber nichts darüber ob du immer noch daran erkrankt bist. Genau kann man das wohl nur über die Nervenflüssigkeit feststellen, wobei dieser Untersuchung meines Wissens nach eine positive Blutuntersuchung vorausgeht.

Ich hatte auch mal einen üblen Biss und wähnte mich durch die negative Blutuntersuchung auf der sicheren Seite, aber so wie du das schreibst kann man eigentlich auch drauf pfeifen.......

Ich bin aber nicht der Meinung das man einen Zeckenbiss oft nicht bemerkt, wenn sich eine mal fest gebissen hat dann lässt sie so leicht auch nicht wieder locker, spätestens wenn sie etwas gewachsen ist fällt sie einem auf, es dürfte doch eher selten vorkommen das jemand über einen verhältnismäßig längeren Zeitraum nicht bemerkt das er eine Zecke hat.

Ich meine: Samstag und Mittwoch ist doch Badetag.(;))

Aber ein bissl viele Gedanken machst du dir schon, oder?
 
Re: Ursachensuche für Kopfschmerzen

Hallo tired,

ja, du hast recht, dass ich mir viele Gedanken mache.
Ich will der Sache schon auf den Grund kommen. Immerhin geht es ja um meine Zukunft.
Aber Gottes Wege sind unergründlich und seine Weisheit unendlich.
Deshalb ist auch meine Suche irgendwann zu Ende!

mfg
Matthias
 
Back
Top