Guten Tag,
Bei mir wurde im Zuge einer Transurethralen Resektion der Harnblase ein gutartiges Urothelpapillom der Harnblasenschleimhaut entfernt.
Ein Auszug aus dem histologischen Befund:
In der immunhistochemischen Untersuchung die beschriebenen Epithelien der tubulären Strukturen positiv
mit dem Antikörper gegen AE1/AE3. Die Reaktion mit den Antikörpern gegen NKX 3.1 sowie CK 20
negativ. Die beschriebenen Makrophagen positiv mit den Antikörpern gegen CD68.
Laut Wikipedia ist
AE1 / AE3 ist ein Antikörpercocktail, der in der Immunhistochemie verwendet wird und im Allgemeinen im Zytoplasma von Karzinomen (Krebserkrankungen epithelialen Ursprungs) positiv ist.
Meine Frage: Kann AE1 / AE3 (wie bei mir) auch bei gutartigen Tumoren positiv sein?
Bitte um Hilfe.
Schöne Grüße
Franz
Bei mir wurde im Zuge einer Transurethralen Resektion der Harnblase ein gutartiges Urothelpapillom der Harnblasenschleimhaut entfernt.
Ein Auszug aus dem histologischen Befund:
In der immunhistochemischen Untersuchung die beschriebenen Epithelien der tubulären Strukturen positiv
mit dem Antikörper gegen AE1/AE3. Die Reaktion mit den Antikörpern gegen NKX 3.1 sowie CK 20
negativ. Die beschriebenen Makrophagen positiv mit den Antikörpern gegen CD68.
Laut Wikipedia ist
AE1 / AE3 ist ein Antikörpercocktail, der in der Immunhistochemie verwendet wird und im Allgemeinen im Zytoplasma von Karzinomen (Krebserkrankungen epithelialen Ursprungs) positiv ist.
Meine Frage: Kann AE1 / AE3 (wie bei mir) auch bei gutartigen Tumoren positiv sein?
Bitte um Hilfe.
Schöne Grüße
Franz