• Schwanger oder nicht – woran erkennt man das? Was für Schwangerschaftsbeschwerden gibt es und wie kann man sie lindern? Auf welche Lebensmittel sollte man während der Schwangerschaft verzichten? Welche Werte sind normal – und welche vielleicht nicht? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Schwangerschaft und tauschen Sie sich mit anderen aus!

Urinwerte Ba +++; Leuko +++, Ep +++?

TEST TEST TEST 123

davy2007

New member
Hallo,

habe folgende Werte im Urin Ba +++; Leuko +++, Ep +++. Aber kein Blut, kein Nitrat und kein Eiweiß, also keine Blasenentzündung.
Diese Werte hatte ich schon bei der letzten VU und habe es danach bei der Hebamme kontrollieren lassen und da war dann alles in Ordnung.
Und jetzt schon wieder...
Was kann das sein?
FA hat mir jetzt Vagiflor verschrieben, da diese Werte auch von außen kommen können und gar nichts mit dem Urin zu tun haben...
 
Re: Urinwerte Ba +++; Leuko +++, Ep +++?

Hallo davy2007,
es klingt sehr nach Harnwegsinfekt bzw. könnte ein Ablesefehler vorliegen, da Ihre Angaben nicht zueinander passen.
Viele Grüße
Annette Mittmann
 
Re: Urinwerte Ba +++; Leuko +++, Ep +++?

Welche Angaben passen denn nicht?
Und wieso war bei der Hebamme mit den Stix alles in Ordnung?
 
Re: Urinwerte Ba +++; Leuko +++, Ep +++?

Hallo Davy2007,
prinzipiell kann es sich um eine Verunreinigung der Urinprobe durch Ihre eigene Scheiden- bzw Harnröhrenflora handeln. Wichtig ist bei einer Urinprobe tatsächlich Mittelstrahlurin zu verwenden, das bedeutet erst etwas Urin in die Toilette zu lassen und dann erst die Probe zu gewinnen.
Was an der Probe nicht zusammenpasst, ist das Fehlen von Nitrit und Erys bei Ba+++ und Leukos+++. Nitrit ist ein Stoffwechselprodukt von Bakterien und wäre somit bei tatsächlichem Vorliegen so vieler Bakterien im Urin ebenfalls zu erwarten.
Vielleicht sollten Sie bei Zweifel nochmals eine Urinprobe testen lassen und darauf achten diese in einem sterilen Gefäß aufzufangen und die Probe wie oben beschrieben zu gewinnen.
Ein Harnwegsinfekt sollte in der Schwangerschaft auch ohne Symptome therapiert werden. Auf alle Fälle sollten sie weiterhin ausreichend trinken.

Alles Gute

Annette Mittmann
 
Back
Top