• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Urethritis --> Prostatitis

TEST TEST TEST 123

okela

New member
Sehr geehrter Dr. med. Thomas Kreutzig,

Ich befinde mich zurzeit in Vietnam und habe hier einen längeren Arbeitsvertrag. Habe also für längere Zeit nur mit ausländischen Ärzten Kontakt und würde gerne ihre Meinung hören.

Vor 8 Wochen kam es zu ungeschützten Oralverkehr. Nach 4 Tagen entwickelten sich Symptome wie brennen beim urinieren, permanentes stechen und Rötung an der Penisspitze und ein erhöhter Harndrang. Glasiges Sekret kommt aus der Harnröhre, allerdings nicht von alleine sondern nur beim herauspressen - relativ geringe Mengen.

Woche 1
Daraufhin ging ich zum Arzt Mittelstrahlurinuntersuchung negativ auf Bakterien und bekam Ciprofloxacin 500mg zweimal täglich für 7 Tage.

Woche 2
Keine Verbesserung, Symptome weitestgehend gleich + brennen und Rötung am After und Blut am Toilettenpapier evtl. Hämorriden. Nächste Behandlung Doxycyline 100mg und Omnicef 100mg für 7 Tage.

Woche 3 & 4
Als es nicht besser wurde bekam ich nur noch Cremes für die Rötung und brennen verschrieben und wurde als allergische Reaktion abgetan

Woche 5
Hohes Fieber >39C, anhaltend für 5 Tage + trockener Husten (hier evtl. die akute Prostatitis entstanden??)
Da ich mich hier im Urlaub befand und einem neuen Arzt meine Situation schilderte bekam ich Zithromax 1g + Rocephin 250g (und Co-Amoxiclav 1g für 7 Tage - anscheinend für die Erkältung)

Woche 6 - 8
Keine Verbesserung, jetzt zusätzlich Druck am Damm beim sitzen und stehen. Druck an den Hoden/Stechen.

Woche 9
Urologe diagnostiziert nach meinen Schilderungen Prostatitis.
-Urinuntersuchung negativ
-Urinkultur negativ nach 48h
-Gram Färbung von der Harnröhre: few Squamous Epithelial Cell, Few Gram Positive Bacilli, Few Gram Positive Cocci in Single, Pairs and Clusters
-Urehtra C/S: starkes Wachstum von Escherichia coli!!

Verschrieben bekommen habe ich Ciprofloxacin für 4 Wochen, obwohl es doch am Anfang schon nicht geholfen hat. Dazu Tamsulosin 0.4mg und Palmetto Kapseln 320mg.

Dies steht jetzt zur Verfügung. Anscheinend sind die Flurchinolone nicht mehr wirksam gegen den Erreger. Was bleibt mir denn jetzt noch übrig bei Prostatitis? Nach der langen Zeit habe ich wirklich Angst das es nicht heilbar ist. Die Schmerzen am Damm und Hoden scheinen schon besser zu sein aber bin mir nicht sicher ob dies vom Alpha Blocker verursacht wird. Den glasigen Hausfluss habe ich immernoch. Kann das Cipro trotzdem helfen, was bedeutet MIC 4>=?

MIC
Amikacin <2 S
Amoxicillin 16 I
Ampicillin >32 R
Cefepime <1 S
Cefataxime <1 S
Ceftazidime <1 S
Ceftriaxone <1 S
Ciprofloxacin >= 4 R
Colistin <0,5 S
ESBL Negativ
Gentamicin >16 R
Imipenem <1 S
Levofloxacin >8 R
Meropenem <0.25 S
Nitrofurantoin 32 S
Piperacillin/Tanzobactam <4 S
Trimethoprim/Sulfamethoxanzole >320 R

Komisch finde ich das kein Doxyciline oder Ofloxacin hier aufgeführt wurden :/

Ich bitte um ihren Rat, bin mittlerweile sehr verzweifelt und deprimiert.

Vielen Dank
 
Re: Urethritis --> Prostatitis

ich denke, die Pimärbehandlung war zu halbherzig.....
MIC The minimum inhibitory concentration (MIC)
Aktuell ist quasi nur Cephalosporin möglich.... viel trinken.... viel Wärme zudem!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Urethritis --> Prostatitis

Welchen Wirkstoff würden sie denn hier Empfehlen? Welcher hat die beste Wirksamkeit bis in die Prostata? Cephalosporine sind ja meist nur als Injektion erhältlich, wieviele Injektionen sollte ich dann bekommen?

Ich will bloß gut genug beim nächsten Arztbesuch vorbereitet sein das es zu keinen Behandlungsfehlern mehr kommt, diese kann ich mir nicht mehr leisten.

Vielen Dank für die Antwort
 
Re: Urethritis --> Prostatitis

P.S wie stehen meine Heilungschancen? Bin jetzt Mitte zwanzig und möchte eigentlich nicht mein ganzes leben mit diesen Symptomen verbringen, bin jetzt schon relativ deprimiert über diesen Zustand.
 
Re: Urethritis --> Prostatitis

Eine Prognose kann ich da auch nicht abgeben....
Es gibt auch orale Cephalosporine...
Wenigstens 10 Tage...

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Urethritis --> Prostatitis

ja!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Urethritis --> Prostatitis

Ab wann spricht man denn von einer chronischen bakteriellen Prostatitis und in welchem Stadium befinde ich mich?
 
Re: Urethritis --> Prostatitis

Die Definitionen sind da sehr variabel...... s. Internet....
Ist auch völlig akademisch, wie man es nennt.... SIE müssen geheilt werden....

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Urethritis --> Prostatitis

Habe leider erst diesen Freitag einen Termin bekommen. Beim Antibiogramm wurden leider keine oralen Cephalosporine getestet, kann ich davon ausgehen das diese auch sensible genug sind, da ja alle getesteten Cephalosporine sensibel waren?

Halten sie 7 Tage Injektions mit Ceftriaxon und danach orale Einnahme von z.b Cefuroxime für 21 Tage sinnvoll?

Ist dies Vorgehensweise gefährlich?

Bitte um Antwort, eine weitere Fehlbehandlung kann ich mir nicht leisten.

Vielen Dank
 
Re: Urethritis --> Prostatitis

Eine Option wie man vorgehen könnte.... ich denke aber fast, dass bei nachgewiesenem E. Ccoli die Therapie auch kürzer (10-14 Tage) sein dürfte....

Ich gebe hier Ratschläge.... ersetze aber nicht den Arzt vor Ort....
Eine Garantie, das es funktioniert gibt es in der Medizin nicht....


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Urethritis --> Prostatitis

Das verstehe ich das sie hier keine Diagnose stellen können. Aber die Ratschläge helfen einem schonmal weiter.

Sollten die Injektionen direkt in die Prostata erfolgen? Oder normal in den Po?

Vielen Dank
 
Re: Urethritis --> Prostatitis

P.S können Chlamydien zusätzlich als Erreger in Frage kommen, trotz 7 Tage Doxyciline und einmalig 1g Azithromycin?

PCR Abstrich wurde auch gemacht und war negativ, wie zuverlässig ist dieser?
 
Re: Urethritis --> Prostatitis

Die antibiotische Therapie keinesfalls durch Injektion in die Prostata!!
Enteral oder eben parenteral!
Chlamydien und Mykoplasmen sind möglich... die PCR hat einen relativ hohen Unsicherheitsfaktor.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Urethritis --> Prostatitis

[quote Dr. Kreutzig]
Chlamydien und Mykoplasmen sind möglich... die PCR hat einen relativ hohen Unsicherheitsfaktor.
[/quote]

Also denken Sie das die vorangegangene Therapie nicht ausgereicht hätte?
 
Re: Urethritis --> Prostatitis

..... ich denke nichts ....

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Urethritis --> Prostatitis

Können sie mir noch erklären was es damit auf sich hat: -Gram Färbung von der Harnröhre: few Squamous Epithelial Cell, Few Gram Positive Bacilli, Few Gram Positive Cocci in Single, Pairs and Clusters?

Deckt das die Diagnose mit E.Coli?
 
Re: Urethritis --> Prostatitis

Das ist eigentlich ein unauffälliger Befund. E. coli ist gram negativ. Die Kokken eher normal.
Ich würde dennoch nichts ändern...


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Urethritis --> Prostatitis

Ein paar hoffentlich letzte Fragen habe ich dann noch,

wie wahrscheinlich ist es das die Bakterien einen Biofilm bilden?

Kann dieser bekämpft werden? Gibt es Anti-Quorum Sensing Medikamente?

Vielen Dank für ihre Unterstützung
 
Re: Urethritis --> Prostatitis

Ich hab keine Ahnung wie um Himmels Willen Sie auf diese Fragen kommen.....

Ist auch völlig unrelevant...

zu 1.... Chance individuell immer 0% ODER 100%

ZU 2. keine bekannt!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Back
Top