• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Ureaplasmeninfektion

TEST TEST TEST 123

Bessere Teste gibt es nicht.
Bei Symptomatik und hinreichendem Verdacht eine passende antibiotische Therapie .

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Also meine Therapie ist zwar noch keine 6 Wochen her, jedoch war der ausfluss zu dieser Zeit durchsichtig und jetzt schon wieder weiß.
was kann das bedeuten und was würden Sie mir raten?
kann es passieren dass es erst mal nochmal schlimmer wird?
 
Schwer zu sagen auf diesem Weg!
Einen Abstrich auf jeden Fall..... Muss ja nur ganz vorn vom Ausfluss sein!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Was meinen Sie? ist bei ureaplasmen mit spätfolgen zu rechnen? Ich habe Angst dass ich unfruchtbar werden kann, weil kein Antibiotika geholfen hat.. zumal ich schon starke Schmerzen habe im unterbauch und damm sowie Schaft. Heißt es nicht dass es schon sehr weit fortgeschritten ist?

Also im Internet steht oft dass bei ureaplasmen immer noch nicht ganz klar ist ob dabei auch solche spätfolgen auftreten können wie bei anderen Bakterien wie clamydien oder gonokken.

vielen Dank für ihre Hilfe! Ich mache mir nur immer noch große Sorgen. Ich will die Dinger endlich loswerden und keine spätfolgen erwarten müssen..
 
Spätfolgen und Unfruchtbarkeit nicht zu erwarten. Bei Frauen eher dass Problem.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
ich muss mich leider wieder hier melden..

Ich habe immer noch starke beschwerden! weißer ausfluss, starke schmerzen(damm bis zum after, hoden, schaft. es ist ein sehr starkes stechen)
wieder abstrich der negativ war. ich weiß nicht was ich tun kann. könnte es chronisch geworden sein? und wenn ja, welche auswirkung hat soetwas?

was wäre ihr nächster schritt?

und mein urologe weiß auch nicht mehr weiter.
mache mir immer noch sorgen, dass es nicht mehr weggeht. bin ich immer noch ansteckbar ohne nachweißbare bakterien im ejakulat, urin und abstrich?

bitte um hilfe!

mit freundlichen grüßen
minato
 
Zuerst kann man noch abwarten, weil sie Symptomatik noch 6-8 Wochen nach Ende der Therapie bestehen kann.

Ggf. auch eine neuerliche antibiotische Therapie ....

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Doktor!

1.Muss sie wieder um Hilfe bitten!
meine Beschwerden sind noch nicht weg und zudem habe ich Seit 5 Tagen oder länger extrem weiß schaumigen Urin. Was kann das bedeuten?

2.Also so ein selbsttest ist nicht zu empfehlen ich weiß.. aber habe es trotzdem mal ausprobiert.
und da ist Eiweiß erhöht..
ist das schlimm?

ps. Kann das was bedeuten wenn es so lange Anhält sowie, dass ich immer noch die Beschwerden habe von der urethritis?
 
Ich hätte noch 2 Fragen:

http://www.urologie-stadtzentrum.de/mykoplasmen/

Auf dieser Seite steht, dass es schon fortgeschrittene Beschwerden sind, wenn man gelenkprobleme hat. So wie bei mir. Man geht davon aus dass es das reiter syndrom ist, also Schmerzen in den Fingern oder Fußgelenken, sowie im Knie

3. Könnte es sein, dass meine Niere beteiligt ist, nach der ganzen Sache?(siehe 1.)

Ich habe Angst, dass es schon schwerwiegender ist, vorallen Dingen weil mir keiner helfen kann und alle Abstriche negativ waren obwohl da leicht ausfluss zusehen war beim Anstrich. Meine antiobiotische Therapie ist jetzt schon 2 Monate her. (3. Therapie)
und das alles hat im März angefangen, also schon ein recht lange Zeit..

meinen Termin in der Universitätenklinik habe ich erst im Dezember, hoffentlich ist es nicht zu lang. Und ich hoffe zudem dass die mal was mehr untersuchen..

4. Und habe ja erwähnt, dass ich Monat nach Beginn (Also April)
sehr krank war: mit Fieber Schüttelfrost usw
sollte man das mit berücksichtigen oder ist Zusammenhang unwahrscheinlich?
Im Internet steht oft dass eine Prostatitis mit Fieber einhergehen kann. Was ist da dran?

vielen Dank für die Hilfe und einen schönen Tag
 
Ich glaube, Sie machen sich deutlich zu verrückt und lesen entschieden zu viel!
Die Konjunktiv-Fragen machen aus meiner Sicht keinen Sinn und führen auch nicht zu einer befriedigenden Lösung.
Dagegen eine Untersuchung viel sinnvoller!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top