• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Ureaplasma Urealyticum Behandlung wie richtig machen?

TEST TEST TEST 123

Franki99

New member
Hallo zusammen.

Per Harnröhrenabstrich wurde bei mir Ureaplasma Urealyticum festgestellt. Letzter GV war Ende Dezember. Seit einigen Tagen nun Dammziehen in ekelhaft. Mein Urologe meinte, ich solle 14 Tage Doxy einnehmen. Jetzt zum Problem … Ich habe eine neue Partnerin und "theoretisch müsste die das ja jetzt auch haben", richtig peinlich am Anfang einer Beziehung. Ich habe ihr das auch bereits gesagt, dass der Arzt mir das Laborblatt hat zukommen lassen, wo auf alles getestet wurde und eben Ureaplasma Urealyticum positiv war. Wie würde eine Partnerbehandlung aussehen (um einen Ping Pong Effekt zu vermeiden) und darf man in der Zeit der Behandlung sich weder Küssen etc.pp ?

Bitte um Rat:)
 
Hallo Frankie99,

ich kann mir vorstellen, wie unangenehm diese Situation gerade für Sie ist.

Ihre neue Partnerin sollte auf jeden Fall auch zum Arzt gehen und sich testen lassen, dann wissen Sie sicher ob Sie sie angesteckt haben. Eventuell geht sie zum gleichen Urologen wie Sie oder eben zu ihrem Frauenarzt mit dem Datenblatt von Ihnen. Am besten wäre es, wenn die Behandlung parallel abläuft, wenn Ihre Partnerin es auch haben sollte.

Hier ist noch ein alter Beitrag in unserem Forum zu diesem Thema. Leider ist der Experte nicht mehr aktiv, aber die Antworten werden Ihnen hoffentlich weiterhelfen:
https://fragen.onmeda.de/forum/gynäkologie/3133711-sex-bei-einer-ureaplasma-urealyticum-behandlung


Fragen Sie auf jeden Fall noch einmal bei Ihrem Urologen nach, wie Sie sich jetzt verhalten sollten.

Gute Bessserung und viele Grüße

Victoria
 
Hallo Frankie99,

ich kann mir vorstellen, wie unangenehm diese Situation gerade für Sie ist.

Ihre neue Partnerin sollte auf jeden Fall auch zum Arzt gehen und sich testen lassen, dann wissen Sie sicher ob Sie sie angesteckt haben. Eventuell geht sie zum gleichen Urologen wie Sie oder eben zu ihrem Frauenarzt mit dem Datenblatt von Ihnen. Am besten wäre es, wenn die Behandlung parallel abläuft, wenn Ihre Partnerin es auch haben sollte.

Hier ist noch ein alter Beitrag in unserem Forum zu diesem Thema. Leider ist der Experte nicht mehr aktiv, aber die Antworten werden Ihnen hoffentlich weiterhelfen:
https://fragen.onmeda.de/forum/gynäkologie/3133711-sex-bei-einer-ureaplasma-urealyticum-behandlung


Fragen Sie auf jeden Fall noch einmal bei Ihrem Urologen nach, wie Sie sich jetzt verhalten sollten.

Gute Bessserung und viele Grüße

Victoria

Hallo Victoria,

vielen Dank für deine Antwort. Habe eben noch einmal geschaut, es ist Ureaplasma Parvum, statt Urtealyticum.

Im Internet ließt man sehr, sehr oft, dass dies ein natürlicher Bestandteil der Scheidenflora sei und man dieses nicht behandeln sollte.
Wenn ich jedoch damit Probleme habe und meine Partnerin sich nicht behandeln würde, dann bekäme ich das doch immer wieder oder nicht (Ping-Pong) mäßig ????

LG

Frankie99
 
Hallo Frankie99,

ja ,genau. Wenn Sie Probleme mit der Infektion haben, dann sollte sich Ihre Partnerin auf jeden Fall auch untersuchen lassen, denn der Ping-Pong Effekt besteht ja trotzdem in diesem Fall.

Auch wenn diese Bakterien zur Scheidenflora einer Frau gehören, sollte das sicherheitshalber abgeklärt werden.

Alles Gute und viele Grüße

Victoria
 
Back
Top