• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Ureaplasma parvum

TEST TEST TEST 123

Bartle

New member
Hallo,

ich habe gerade postalisch von meinem Arzt ein Rezept erhalten, weil ein Harnröhreabstrich, den ich vor ein par Tagen gemacht hatte, mit "U. parvum-DNA Urethra" positiv getestet wurde. Dazu habe ich ein Rezept erhalten, dass ich AVALOX 400MG 1 x 1 (das heißt einmal pro Tag, oder?) einnehmen soll. Ich hätte direkt meinen Arzt angerufen, aber weil jetzt Samstag ist, wende ich mich an Sie: Was sind das für Bakterien? Ureaplasma parvum war mir bisher nicht als STD bekannt. Ist bei den Bakterien eine Partnertherapie notwendig? Ich hatte in den vergangenen Wochen Geschlechtsverkehr mit 3 Frauen, sollte ich diese nun alle anrufen und über den Befund informieren? Müssen die auch Antibiotika einnehmen?

Vielen Dank schonmal.
 
Zusatz:
Der Nachweis von U. parvum erfolgte durch einen PCR-Abstrich (der auch auf Chlamydien, und Gonorrhoae getestet wurde, was negativ war). Zusätzlich erfolgte noch ein zweiter Abstrich, bei dem durch aerobes und anaerobes Wachstum reichlich "Streptococcus agalactiae" und "Ureaplasma urealyticum" gefunden wurden. Ein Antibiogramm wurde nur zum 1. Keim erstellt, welcher sensibel auf Moxifloxacin reagierte, weshalb mir wohl das AVALOX 400mg-Antibiotikum verschrieben wurde. Deckt dieses auch den zweiten Keim mit ab? In dem Testergebnis heißt es, dass Doxycyclin o. Makrolide zur Therapie von Ureaplasma urealyticum geeignet sind.
 
Dankeschön!

Wie ist es mit Streptococcus agalactiae und Ureaplasma urealyticum (siehe oben zweiter Beitrag)

LG
 
Halte ich für eher nicht pathogen!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
@Bartle: Mein Arzt hat mir nach Ureaplasma Parvum Befund eine Antibiotika Behandlung verschrieben nachdem ich einige unangenehme Symptome hatte wie Brennen Harnröhre, übermässiges Druckgefühl Blase und Durchfall.

Es sei auf jedenfall ansteckend und eine mögliche Partnerin sollte ebenfalls untersucht werden.

Persönlich frage ich mich zwar wie ich es "gekriegt" habe, da ich keinen ungeschützten Verkehr hatte. Ich gehe davon aus dass es auch über Oral-Sex übertragen werden kann. Sehr viele Informationen findet man leider nicht zu Ureaplasma Parvum. Denke es ist vergleichbar mit Chlamydien.
 
Lange Persistenz im Gewebe möglich!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Danke für Ihre Antwort.

Wäre eine Übertragung von Ureaplasma Parvum über Gleitmittel möglich? Bei einer Risikosituation wurde ich mit Hand befriedigt und mein Glied mit viel Gleitmittel eingerieben.

Wäre auch gar eine HIV Infektion denkbar durch solche Aktion? Kann das HIV Virus in Gleitmittel "überleben"? Entschuldigen Sie die wahrscheinlich blöde Frage :)
 
Übertragung via Gleitmittel unwahrscheinlich aber auch nicht auszuschließen.

Wie Sie sich sicher denken können, hängt die Überlebenszeit von Erregern doch sehr stark von der Zusammensetzung des Mediums und verschiedener anderer Einfußfaktoren ab.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top