Jetzt noch mal etwas allgemeiner bzw. auch auf dich bezogen:
Kommen die Beschwerden die die Mykoplasmen?
Zumindest können sie eine Infektion verursachen, wenn sie in hoher Zahl vorliegen, was sie bei mir auch taten (sogar sehr hoch) - bei dir auch? Die gehen ja in die Zellen des Urothels, vermehren sich dort und nehmen auch die Energie aus deinen Zellen wie Parasiten. Von daher logisch, dass das Urothel geschädigt wird und man daurch Drang und Schmerzen bekommt.
Allerdings sehe ich bei mir noch zwei andere mögliche Auslöser - oder vielleicht muss(te) auch alles zusammen wirken?
Ich hatte ja eine IVF mit sehr hohem Östrogenspiegel (2.000 statt normal beim Eisprung 200) und zu niedrigem Progesteron-Spiegel (nur knapp 10, sehr grenzwertig, insbesondere bei so hohem Östrogenspiegel). Nun verändern Sexualhormone einerseits die Darm- und Vaginalflora (bei solchen Extremen wohl eber zum Negativen) und außerdem konkurriert der Abbau von Histamin mit dem Abbau von Östrogen. Im Anschlusszyklus, in dem eine Krxo geplant war, musste ich dann täglich 3, später sogar 6 mg Östrogen schlcuken, damit die Gebärmutterscleimhaut schön aufgebaut wird. Also hatte ich insgesamt wochenlang sehr hohe Östrogenspiegel...
Dann vermute ich ja mittlerweile auch ein überaktives Immunsystem bei mir (habe ja auch Allergien und eben eine Einnistungsstörung unklarer Ursache). Es kann ja auchs ein, dass diese Mykoplasmen eine Autoimmunreaktion in Blase und Harnröhre getriggert haben - d.h., die Erreger sind längst weg, aber die Symptome bleiben.
Dass man die Schmerzen eigentlich nur in der Harnröhre hat, ist bei ganz Vielen mit IC pbrigens so... Ich will dir keine Angst machen, ich glaube sogar, dass man das anfangs sogar wieder loswerden kann, wenn es früh genug richtig behandelt wird.
Manchmal frage ich mich auch, ob die Harnröhrenschmerzen auch einfach vom ewigen Anspannen des Beckenbodens durch den Dauerdrang kommen. Dagegen hilft z.B. kurmäßig Urorec oder Tamsulosin etwas, oder auch Physiotherapie (gibt aber wenige, die das anbieten im Intimbereich).
Zu deinen Fragen:
Ich würde - wie ich es ja auch getan habe - auf GV verzichten, bis dein Partner noch mal 3 Wochen ein AB (Doxy?) genommen hat. Es wäre mir ebenfalls auch einfach zu unsicher, dass es vielleicht gerade nur noch asuheilt, was wohl auch 6-8 Wochen dauern kann, und du das dann in der zeit vom Partner wieder bekommst.
Die Vaginalflora würde ich auch aufbauen sowie auch die Darmflora, z.B. mit Gynoflor (hat auch etwas Estriol, kann die Zellen in der Umgebung schneller aufbauen - aber bei Histaminproblemen ggf. auch nicht gut - probieren) und Histamed von Lactopia, am besten auch richtige Darmreinigung, vielleicht auch mit Fasten, woran die eine Auslassdiät anschließen könntest (denn die Blase reagiert jetzt auf jeden Fall auf Reizstoffe und ggf. zusätzlch auch auf Hisamin und quais allergisch auf alles Mögliche - muss man immer selbst austestem was man besser und schlechter verträgt).
Statt weiteren Abstrichen würde ich empfehlen, den 1. Morgenurin per PCR zukünftig untersuchen zu lassen, soll genauso exakt sein (völlig sicher sind solche Tests eh nie).
Dann noch, was ich dir allgemein so raten würde:
Dich mit der Ernährung beschäftigen, wie ich oben schon schrieb. Bei geschädigtem Urothel vetträgt man definitiv keine Reizstoffe wie Alkohol, Kaffee, alles Saure (auch Ost), keinen Kakao, ggf. allgemein kein Histamin (am besten dann mal einige Reitage einlegen) und auch nicht zu viel Kalium... Auch Zucker sollte man weitgehend meiden, ich esse sowie fast nur noch weiße Schokolade und Karamell, Pfefferminzbonbons und Lakritz. Oh, und allgemein Bio essen, wann immer es geht. Einige sind auch beschwerdefrei geworden, nachdem sie Gluten und Milchprodukte komplett getrichen haben - das werde ich auch noch mal proboeren.
Dann würde ich mal den PH-Wert deines Urins wegen ggf Übersäuerung untersuchen, es gibt da so Teststreifen. Morgens und abends sind leicht saure Werte normal, mittags und nachmittags sollte es aber basisch, als schön blau, werden - hängt auch ganz stark von der Ernährung ab, babsisch ist v.a. Gemüse, aber man kann auch so stark übersäuert sein, dass der Urin trotzdem nie richtig basisch wird. In dem Fall versuch mal, wenn es brennt oder generell öfter mal Natron oder Basenpulver/ Tabletten zu dir zu nehmen.
Dann gint es noch ne Reihe Nahrungsergänzungsmittel, die man probieren kann - ich nenne jetzt beispielhaft nur mal Eibischtee (kalt angesetzt), Curcuma und Ingwer (am besten auch als Gewürz beim Kochen einsetzen), Quercetin (auch in Zweibel und allem Gelbem). Allgemein darauf achten, Schweinefleisch, stark Verarbeitetes, Konserviertes etc. nicht zu essen, möglichst alles selbst frisch machen.
Als Letztes und eigentlich wichtigste Punkt rate ich dir, einen Urologen zu suchen, der Erfahrung in der erfolgreichen Therapie solcher Beschwerden hat. Dr. Kreutzing hatte ja schon geschrieben, dass bei der überaktiven Blase Medikamente wie Spasmex und Mictonorm helfen - bei chronischem Beckenschmerz/ Urethralsyndrom/ IC hilft das erfahrungsgemäß nicht - probier die mal, falls noch nicht geschehen. Es helfen bei den genannten Beschwerdebildern auch keine normalen Schmerzmittel, Ibu macht es sogar meist noch schlimmer - sowie alle sauren Schmerzmittel. Als Schmerzmittel kommen in Frage: Paracetamol (aber viel zu schwach und leberschädigend), Metamizol (hemmt allerdings den Histaminaabu, suboptimal auf Dauer), Antirheumatika, Antidepressiva wie Mirtazapin (wirkt zugleich antihistaminerg und dadurch auch entzündungshemmend). Dann sollte der Arzt dir noch weitere Medis verordnen, die zu der vermuteten Ursache deiner Beschwerden passen - bei mir snd das 3 verschiedenenAntiallergika. Die Schmerzmittel nehme ich übrigens schon nicht mehr.
Aber ich schweife ab... Also der Urologe sollte sich mit Chronischem Beckenschmerz etc. auskennen und meist kennt er sich auch mit komplizierten/ asymptomatischen Erregern/ Infektionen aus oder ist entsprechend vernetzt, dass er sich erkundigt. Es sollte die Ursache deiner anhaltenden Beschwerden ganz genau abgeklärt werden. Du musst dazu bereit sein, auch andere Ursachen für möglich zu halten, dass die Schmerzen bei dir nict weg gehen. Denn wenn du nichts machst oder vielleicht nur immer wieder Antibiotika nimmst, wird es möglicherweise nur immer schlimmer oder eben nicht besser werden.
Falls du einen "IC-Arzt", suchen möchtest, schau doch mal auf der Homepage des ICA:
https://www.ica-ev.de/
Wie gesagt, die kennen sich auch mit ähnlichen, harmliseren Beschwerdebildern aus, gegeb dir z.B. Ernähtungstipps, kommen vielelicht erhöhter Ansoannung oder hormonale Zusammenhängen auf due Spur bzw. ihr gemeinsam.
Wenn du magst, schreib mir per PN deinen Wohnort und ich würde mich erkundigen, zu wem du am besten gehst.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen, zumindest einige Denkanstöße geben.
Ganz liebe Grüße und alles Gute!!
Melody123