• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Unterschiedliche Dioptrien-Messungen

TEST TEST TEST 123

Schütze50

New member
Ich bin Anf. 60, weiblich und habe folgendes Problem. Mit meiner Bifokal-Brille konnte ich nicht mehr klar sehen im
Fernbereich (-2,75) links, rechts keine Sehkraft mehr. Daraufhin ließ ich mir eine neue Brille + Sonnenbrille anfertigen.
Die Werte wurden nach eingehender Untersuchung auf -3,50 festgelegt, beim Optiker. Damit war alles wie vorher,
ich konnte in der Ferne nur verschwommen sehen. Die Reklamation brachte die gleichen Ergebnisse, man korrigierte
jedoch zurück auf -3,25. Auch mit diesen Gläsern war alles beim Alten. Alles ist anstrengend, die Augen brennen.

Daraufhin ging ich zum Augenarzt; hier wurde alles untersucht, was nötig war, sowohl von der Ärztin als auch von
der Optikermeisterin. Ergebnis: Meine genauen Werte wären -2,75 mit 100 %-iger Sehkraft.

Dies ist der alte Ursprungswert, mit dem ich anfangs zum Optiker gegangen bin. Nun weiß ich überhaupt nichts mehr.

Man will noch eine Pupillenerweiterung vornehmen und nochmals untersuchen, aber ich verstehe jetzt überhaupt nicht, warum man zu solch unterschiedlichen Werten kommt.

Für eine Meinung / Stellungnahme vielen Dank.
 
Das vollständige Brillenrezept wäre erforderlich für Ferne und Nähe. Es wäre überraschend, wenn kein Zylinderanteil vorhanden wäre.
 
Guten Tag,
das ist aus der Ferne ohne Kenntnis der Augen und der genauen Untersuchungsergebnisse nicht beurteilter. Für eine Änderung/ Schwankung und er Sehschärfe kann es viele Erklärungen geben: Veränderungen im Tränenfilm, Veränderungen in der Linse, Fehlmessungen... Vielleicht besprechen Sie das noch einmal konkret mit dem behandelnden Augenarzt.
Mit freundlichen Grüßen,
PRiv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Vielen Dank für Ihre Antworten. Ich habe in dieser Woche nochmal einen Termin beim Augenarzt
mit Tropfen zur Pupillenerweiterung und hoffe, dass dabei differenzierte Ergebnisse herauskommen.
 
Guten Morgen,
ich würde speziell auch nach dem Tränenfilm ("trockene" Augen?) fragen...
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld
 
Guten Morgen, ich hatte bereits vor 14 Tagen Tropfen bekommen, die ich 5 x täglich anwenden;
es bringt aber nicht sehr viel. Ich frage mich allerdings noch, ob langjährig Cortison und entsprechende
Rheumamedikamente (Infusionen/Spritzen) etwas damit zu tun haben.
 
Guten Tag,
das kann die Situation sicher verstärken. ich würde die Augentropfen noch häufiger versuchen und ggf. das Präparat wechseln, eventuell auf ein Fett-haltiges Tränenersatzmittel.
Mit freundlichen Grüßen,
PRiv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Die Pupillenerweiterung hat lediglich ergeben, dass ich auf dem rechten Auge (dies hat keine Sehkraft mehr) Grauen Star habe, der
gelegentlich operiert werden sollte. Dies bedeutet aber nicht, dass eine Sehkraftverbesserung erzielt wird.

Bzgl. des sehenden Auges bin ich auch nicht schlauer. Nachfolgend nochmals die Werte:

Alte Brille: -2,75 Zyl. - 0,50 Achse 60 Add. + 2,25 (damit konnte ich in der Ferne nicht klar genug sehen)
Erste Neufassung: -3,50 Zyl. -0,25, Achse 90, Add. +2,25 (damit ging es auch nicht)
Korrektur: -3,25 Zyl. -0,50, Achse 90, Add. +2,25 (damit minimal besser)
Rezept Arzt: -2,75 Zyl. -0,50 Achse 70

Nun empfiehlt man noch eine Messung, aber was soll dabei herauskommen. Sollte ich mal auf -3,00
bei der Messung gehen?

Danke für fachärztlichen Rat.
 
Guten Abend,
wie waren denn konkret die Ergebnisse der Sehkraft jeweils mit den verschiedenen Brillenwerten? Die Unterschiede sind ja jeweils nicht sehr groß. Vielleicht steckt doch noch etwas anderes dahinter?
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Hallo Herr Liekfeld, ich bin nicht viel schlauer als vorher. Am Tag der Pupillenerweiterung konnten keine Messungen
vorgenommen werden. Ich sollte eine erneute Messung beim Augenarzt oder Optiker vornehmen lassen.

Festgestellt wurde am rechten Auge Grauer Star. Da ich rechts keine Sehkraft habe, ist das momentan nicht
wichtig.

Die jetzt - 4. Messung - beim Optiker hat ergeben, dass der Wert von -2,75 nicht infrage kommen
kann. Wir haben uns jetzt geeinigt, eine Brille mit 3,0 zu fertigen; diese ist noch nicht fertig.
Sollte das passen, werden die anderen Brillen ebenso korrigiert.
 
Back
Top