• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Unterschiede bei IOLmit Blaulichtfilter

TEST TEST TEST 123

Schöne Augen

New member
Ich: „Danke, Frau Professor Liekfeld,
macht es sehr viel Mühe, mir zu erklären, wie man so einen IOL Pass lesen kann? „

Sie: „Anhand der Typen-Bezeichnungen auf dem Pass kann man genau identifizieren, um welche Linse es sich handelt. Diese Angaben sind in der Regel nicht für "Laien" veröffentlicht, meistens findet man im Internet nur die "Namen" der Linsen...
Gruß, Liekfeld.“

Das ist mir schon klar, dass das nicht für Patienten gemeint ist. Ich dachte nur durch genauere Kenntnisse eine Erklärung zu finden, warum ich mit dem einen Auge (hatte nach der OP keine Netzhaut und Hornhautödem!) heller und fahler sehe. Mit dem anderen Auge sind die Farben intensiver.
Durch die Schielamblyopie müssen meine Augen und das Gehirn Schwerstarbeit leisten, wenn dann noch Farbunterschiede kompensiert werden müssen. Vielleicht sind die Blaulichtfilter unterschiedlich, so dass die Transmission von Licht unterschiedlich ist. Auch wenn ich mit dem „schweren“ Sehen, teilweise Schwankschwindel nach der IOL OP arrangiert habe, kommt manchmal der Drang nach Aufklärung.
 
Ist ja echt ein Ding! Trotz richtiger Vorschau nichts!
img_001oljms.jpg
 
Guten Tag,
meistens wird durch ein "Y" (für "yellow") in der Typ-Bezeichnung signalisiert, dass es sich um eine Blaulichtfilter-IOL handelt...
Auch Ihnen eine frohe Vorweihnachtszeit,
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Guten Tag, Frau Professor Liekfeld,
Ihre Antwort hat mich nicht befriedigt, deshalb probiere ich es erneut :) Es grüßt Schöne Augen
iolpass-001f7kdq.jpg
 
Guten Abend, Frau Fiebig,
"Power" bedeutet die Stärke, also die Dioptrien, die die Linse besitzt. Die ist jeweils abhängig vom Bau des Auges uns wird individuell vermessen. Die Abschnitte, die Sie kopiert haben, beinhalten die jeweilige Serien-Nummer (SN) (jede Linse erhält bei der Herstellung eine spezielle Serien-Nummer, damit man immer nachvollziehen kann, wann mit welcher Charge die Linse jeweils hergestellt wurde) und rechts ist das "Verfalls-Datum" angegeben (gilt nur, solange die Linse nicht ins Auge eingesetzt wurde).
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
„Jede Linse erhält bei der Herstellung eine spezielle Serien-Nummer, damit man immer nachvollziehen kann, wann mit welcher Charge die Linse jeweils hergestellt wurde“
Genau das ist meine Überlegung, ob es nicht besser wäre, beide Augen mit der gleichen Charge der IOL bei Katarakt OP zu versorgen.
Verschiedene Chargen können leichte Abweichungen haben, so mir jedenfalls für andere Stoffe oder Materialien bekannt (Wolle, Stoffe, Geräte).
Wenn die Linse nur eine leichte Veränderung aufweist, kann ich mir vorstellen, dass das Gehirn noch mehr angestrengt arbeiten muss, wie schon, wenn beide Augen stark unterschiedliche Sehkraft haben.
https://abload.de/image.php?img=franjaliekfeldd7jqs.jpg
 
Guten Abend, Frau Fiebig,
nein, das ist nicht der Fall - die Abweichungen sind nicht von der Charge, sondern von anderen Faktoren (Stärke der Linse, Bau des Auges...) abhängig.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Sehr geehrte Frau Professor,

erstmal ne schöne Weihnachtszeit und weiterhin n erfolgreiche neue Jahre für Sie.

Herzlichen Dank für Ihre empathische sowie äußerst kompetente Art und wie Sie sich uns kranken
Menschen zuwenden

Humorvolles nun :

vielleicht wäre es ganz gut, mit einzelnen hier ein ganz neues einzelnes Forum zu eröffnen...

Herzl Gruß
 
Back
Top