• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Unsicherheit nach Zirkumzision/Beschneidung

TEST TEST TEST 123

foobar

New member
Hallo!

Ich bin 32 und wurde vor 7,5 Tagen vollständig beschnitten. Über die genaue Variante (i.e. low/high/loose) kann ich leider nichts sagen, darüber habe ich erst im Nachhinein gelesen und mein Arzt hatte mich nicht darauf hingewiesen. Das Frenulum wurde durchtrennt.

Ich schreibe diesen Post, weil ich mit dem Heilungsverlauf bisher sehr unzufrieden bin, vielleicht auch unbegründet und zu ungeduldig!?

Seit der OP schmiere ich die Wunde tagsüber ca. alle 2 Stunden neu mit Panthenol Salbe ein. Nachts nur dann, wenn ich wegen einer Erektion auf Toilette muss (ca 3x pro Nacht). Seit 5 Tagen mache ich 2x täglich ein Kamillebad in 15ml Kamillosan für 10 Minuten. Danach wird neu eingeschmiert und ein neuer Verband gemacht.

Am Anfang war es wirklich sehr geschwollen, der Arzt sagte mir dann aber, dass das völlig normal sei.

Aktuell mache ich mir aber mehr Sorgen um eine bestimmte Stelle an der Naht. Irgendwie entwickelt sich dort Alles sehr ungleichmäßig und es gibt eine Art "offene" Stelle, soweit ich das beurteilen kann. Hier ein paar Bilder:

http://mefix.de/1.JPG
http://mefix.de/2.JPG
http://mefix.de/3.JPG
http://mefix.de/4.JPG
http://mefix.de/5.JPG

Ich habe das Gefühl, dass sich die Haut beim Hinsetzen über die Wunde wölbt und somit den Heilungsprozess verlangsamt oder gar diesem entgegen wirkt. Könnte das sein?

Kann das noch normal zusammen wachsen?

Noch zwei für mich wichtige, allgemeine Fragen:
- Wann kann ich wieder GV haben?
- Wann kann ich wieder Sport machen?

Bin für jeden Hinweis dankbar!
 
Es ist nicht so schön geworden, wird aber heilen. Zeitraum kann ich nicht angeben. Ebenso zu Geschlechtsverkehr und Sport.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Vielen Dank für die Antwort. Das beruhigt mich erst mal. Ist es denn besser die Wunde immer wieder mit Panthenol einzuschmieren oder nach dem Kamillebad trocken zu lassen?
 
Beste Erfahrungen habe ich mit 1:1 von Bekannten und Betaisodonna.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Dr. Kreutzig-Langenfeld. Vielen Dank für den Hinweis auf Betaisodona. Das mit dem 1:1 ist mir allerdings noch nicht ganz klar. Wann sollte was angewendet werden? Soll Betaisodona Salbe das Panthenol oder Betaisodona Lösung das Kamillosan ersetzen? Insbesondere bin ich mir auch unsicher was ich nach dem Bad machen soll, lieber trocken lassen oder eincremen?
 
Bitte 2-3x/Tag eine 1:1-Mischung von Polydona (Betaisodonna) Salbe und Bepanthen Salbe auftragen (bekommen Sie in der Apotheke). Zwischendurch immer ganz gut waschen und sehr gut trocknen (Fön). Besser als Kamille-Bäder.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top