Hi Ramona!
Also ich konnte auch nicht stillen und wir haben gute Milchflaschen gekauft die schonmal verhindern sollen dass sich viel Schaum beim Trinken bildet. Ob das stimmt und letztendlich hilft, keine Ahnung,wir haben halt sowas gekauft. Dann hatte unsere Hebamme den Tipp in jede Flasche SabSimplex zu machen oder wenn man nach ner halben Std schon wieder was gibt, nur wenig Tropfen, 2 Stück, damit der Schaum weg ist. Wichtig ist dass kein Schaum in der Flasche mehr ist,sonst schluckt das Kind automatisch Luft. Ansonsten bringt es echt nur die Zeit. Bei uns war das Thema mit ca 10 Wochen weg, ab der 6 Woche wurde es besser.
Wir haben unseren ab der 4. Woche nur noch auf dem Bauch schlafen lassen, da er so am wenigsten Bauchweh hatte und gut schlafen konnte. Ansonsten wäre er auch jede Std oder so wach gewesen bzw schlief erst garnicht ein. Er konnte schon gut seinen Kopf selber hin und her drehen,so dass er nie platt auf der Nase lag. Allerdings warnen viele davor, wegen dem plötzlichen Kindstod. Meine Hebamme fand das nicht gut aber ich habe soooviele Mütter kennengelernt die mir sagten dass ihre Kinder auch auf dem Bauch schliefen.Von daher hatten wir dann einfach ne Sensormatte in der Wiege die sonst Alarm geschlagen hätte, um unser Gewissen zu beruhigen. Aber auch da denkt jeder anders, die einen finden es übertrieben,die anderen gut, muss jeder für sich selber schauen.
Das mit den Blockaden meinte ich nicht bezüglich des Bauches,da kann natürlich kein Enzym ausgelöst werden. Es gibt aber Kinder die so schreien da ihnen der Nacken z.B. von der Geburt her schmerzt. Zumindest kenne ich einige denen dann eine Behandlung geholfen hat. Weiterhelfen kann Dir bei sowas aber auch der Kinderarzt. In der Regel erkennen die sowas auch schnell.Bei einer Freundin von uns hatte die Tochter das.
Kannst Du Dir nicht noch ne Hebamme suchen? Die haben soviele Tipps und können so gut weiterhelfen!!