• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Unklare Erkrankung seit 5 Monaten

TEST TEST TEST 123

joh123

New member
Guten Tag Herr Dr.,

ich habe nun seit ca. 5-6 Monaten ein Problem mit dem meinem Penis. Ich versuche es so einfach wie möglich zusammenzufassen, sachlich zu bleiben und auf Ausschmückungen zu verzichten.

Begonnen hat alles damit dass bei dem Geschlechtsverkehr (vaginal) das Kondom gerissen ist und der Oralverkehr bei mir ohne Schutz stattgefunden hat. Ich habe damit einen großen Fehler gemacht den ich zwar nicht mehr ändern kann aber mir der Schuld bewusst bin.

Ich habe meinen Penis vor diesem Fall meinen Penis nie weiter untersucht, da es nie Anlass oder Grund dazu gab und ich seit vielen Jahren in einer festen Partnerschaft bin.

1. ca. 1-2 Wochen danach
  • Gelegentliches jucken, nichts dabei gedacht (Hygienemangel auf Grund des Landes?)
2. 2-3 Wochen danach
  • Nach Rückkehr mit meiner Partnerin 1x geschützter GV ohne Oralverkehr
  • Jucken und Brenngefühl an der Eichel/Vorhaut entwickelt, hier und da kleine rote Pünktchen
  • Urologe vermutet Pilz - Decoderm Tri und Kamillebad verschrieben, HIV Test
  • Partnerin erst jucken dann Brenngefühl bekommen sowie vermehrten Ausfluss, aus der Apotheke Antipilzsalbe + Zäpfchen = ca. 5 Tage danach symptomfrei
  • Durch den Schock auf meinen Wunsch Harnröhrenabstrich (3 Stück) beim Urologen, da er sonst keine Untersuchungen anbieten könne
  • Nach Rückgang der Abstrichschmerzen Ausflussgefühl
  • Morgens gelegentlich klaren glasigen Tropfen/Reste entdeckt
3. 3-4 Wochen danach
  • Heftige Angst vor schwerer Erkrankung (HIV), gleichzeitig Erkältung und Abgeschlagenheit
  • Chlamydien und Gonokokken PCR = Negativ
Enterococcus species = reichlich

beta hämolysierende Streptokokken (Gruppe B) = reichlich
 
  • Phenoxymethyl-Penicillin 10 Tage
  • Brenngefühl nach der Miktion
4. Woche 5-6
  • Gelegentlich noch rote Pünktchen und Brenngefühl Eichel/Vorhaut sowie nach der Miktion, gelgentlich glasig/klarer Tropfen. Allgemeine Rötung des Eichelrandes
  • Levofloxacin 5 Tage
5. Woche 6-7

20160915_135129.jpg
  • Gelegentlich noch rote Pünktchen und Brenngefühl Eichel/Vorhaut sowie nach der Miktion, gelegentlich glasig/klarer Tropfen
  • Nystalocal Salbe, Verdacht auf Pilz
  • Beim anspannen des Penismuskels unangenehmes Gefühl, ziehen in der Harnröhre
  • Gelgentliches ziehen im Hoden
  • Vorhaut verklebt mit Eichel
  • Nachts 1-2x grauer Ausfluss auspressbar
  • Cephalexin 7 Tage
Partnerin war bei der Frauenärztin, Abstrich unter dem Mikroskop ohne Auffälligkeiten
jedoch keine Laboranalysen beauftragt.


6. Woche 7-8
  • Eichelrand Brenngefühl, Eichel Brenngefühl, glasiger Ausflusstropfen morgens, leichte Rötungen
  • Zwicken/Ziehen in linker Leiste/Hoden
7.
  • Doxycilin 10 Tage (Zur Sicherheit lt. Urologe)
  • Roter Punkt (optisch wie eine Wunde), entwickelt sich zu einer heftigen Rötung von Vorhaut und Eichel die brennt
20161009_092604.jpg
  • Neue Pilzsalbe
  • Nach Miktion oder Masturbation gelegentlich ziehen in der Harnröhre bis zum Penisansatz
8.
  • Keine wirklichen Veränderungen, morgens glasiger Ausfluss, Brenngefühl im Eichel/Vorhautbereich, ziehen Hode/Leiste
  • Urinprobe beim Urologen, keine Auffälligkeiten "Sie sind gesund"
9. Wechsel des Urologens (ca. 3 Monate nach Vorfall)
  • Neustart = Diagnostik von Anfang an
  • Blutprobe HIV, Chlamydien (drei verschiedene) = alles negativ
  • Spermaprobe = Trichomonaden, Mykoplasmen, Chlamydien, Gonokokken (volle Diagnostik) = Negativ
  • Spermaprobe = Enterococcus faecalis
  • Symptome wechselhaft, Rötungen und Brenngefühl
10.
20161010_132233.jpg20161010_132239.jpg
  • Heftige Rötung mit starkem Brenngefühl (so wie noch nie), Ausfluss wie gehabt wechselhaft
  • Der neue Urologe vermutet Herpes Genitalis, Blutuntersuchung wäre aber nicht aussagekräftig und zum Zeitpunkt der vor Ort Termine waren keine ausgeprägten Bläschen zur Beprobung vorhanden
  • Ausflussprobe / Penisabstrich = Pilze, Gardnerella negativ, Staphyococcus aureus
  • 10 Tage Amoxicilin mit Culvansäure
  • Ausfluss verschwindet für ein paar Tage, lässt sich aber "auspressen"
11.
20160915_135129.jpg
  • Nach heftiger Rötung (Fotos wurden dem Urologen gezeigt), 7 Tage Famvicor
  • Erneut Ausflussprobe = nur "klinisch fragliche Befunde" (Kuagulase negative Staphylokokken, vergrünende Streptokokken)
  • Der Urologe vermutet dass der Ausfluss unproblematisch ist
  • 1x Täglich Octenisept versuchen
  • Heftige Rötungen haben ringförmig an der Vorhaut kleine etwas tiefere, wie verkrustete, Bereiche hinterlassen die farblich rot/braun sind
  • Ich habe Ihn auf Ihre Informationen angesprochen (Falsch negative Chlamydientests, zu kurze Behandlungsdauer etc.) aber er sieht das Problem nicht darin
12. Heute
  • ca. 7 Tage kein Ausfluss, heute wieder Ausfluss glasig klar
  • Rötungen kaum vorhanden, Brennen eigentlich auch nicht, kein ziehen mehr in der Harnröhre/Leiste
Jetzt zu meinen Fragen:
- Mir ist der Ausfluss früher nicht aufgefallen, sondern erst nach dem Harnröhrenabstrich. Ebenfalls habe ich nachts seit diesem Problem häufig und lange Erektionen. Ist die Ursache ggf. in einer der beiden Dinge zu suchen?
- Ich halte persönlich nichts von einer weiteren Antibiotika Therapie (der Urologe auch nicht), weil ich ja eine Menge bereits genommen habe. Wie sehen Sie dass?
- Haben Sie auf Grund der unspezifischen Entwicklung einen persönlichen Verdacht?
- Ich würde gerne wieder mit meiner Partnerin GV haben und es besteht Kinderwunsch, derzeitig würde ich noch 1-2 Wochen abwarten wollen. Mit dem Ausfluss kann/müsste ich dann ja leben können?
 
...etwas chaotisch meine Beiträge, entschuldigen Sie bitte. Ich kann aber leider bereits gepostete Beiträge nicht mehr bearbeiten. Der Vorfall ist übrigens in Südamerika passiert falls das der Sache dienlich ist.
 
Ich kann es auf diesem Wege kaum beurteilen...

ich denke, es war möglicherweise ein Pilz-Infekt verbunden mit einer ggf. Chlamydien und Mykoplasmen Infektion.... die Therapie etwas wenig konsequent...... Die antibiotische Therapie zumindest für Chlamydien und Mykoplasmen nicht lang genug.

Info: Bilder sind nicht sichtbar.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
also wegen dem "Ausfluss" kann ich dich etwas beruhigen - habe ich auch ab und zu...Man hat ja nachts und morgen mehrere Erektionen (egal ob gewollt oder nicht)...und durch die Eretkionen werden eben auch Lusttropfen abgesondert!
 
Guten Morgen Herr Dr., vielen Dank für Ihre erste Einschätzung. Im Webbrowser (Chrome, Firefox) am PC werden die Bilder bei mir regulär angezeigt. Vielleicht haben Sie ja die Möglichkeit erneut einen Blick darauf zu werfen? Insbesondere weil mein Urologe immer Bläschen gesehen hat, die ich leider nie erkennen konnte. Ich denke fast dass das Thema Ausfluss für sich erstmal erledigt ist und sofern er kommt (was aktuell max. 1 die Woche war) es eher unbedeutend ist. Leider hatte ich jetzt ca. zwei Tage während der Arbeit ein seltsames Gefühl, in etwa wie ein Brennen der Vorhaut. Es war nur während der Arbeit am Tage und ist Abends zum Feierabend verschwunden. Gestern habe ich mit Ocentisept (1x täglich morgens) aufgehört und glaube es ist schon weniger geworden. Dennoch verschwindet der ringförmige gerötete Streifen der Vorhaut nicht. Abgesehen von sichtbaren Rötungen bin ich natürlich zwischenzeitlich "hypersensibel" geworden und mache mir große Sorgen bei jeder kleinsten Veränderung. Spricht der Ausfluss für die bakterielle Erkrankung und die Rötung eher für ein Hautproblem (z.B. Pilz?)? Im Internet sind so viele Quellen und es fällt schwer dort die Vertrauenswürdigkeit einzustufen. Ich bin etwas hin- und her gerissen, da heute der letzte Arbeitstag des Urologens ist bevor er in den Weihnachtsurlaub geht. Sollte ich noch auf einer neuen antibiotischen Therapie "bestehen" (aus den genannten Gründen) oder einfach bis Januar warten und wieder ein normales partnerschaftliches Leben mit meiner Partnerin haben? Im übrigen habe ich mir parallel zu der Behandlung beim neuen Urologen via Internet+Versand im Labor zwei Urin PCR Proben beauftragt. Auch hier war alles negativ (Chlamydien, Mykoplasmen, .... etc.). Meine Hoffnung war dass durch eine hohe Kontrolldichte auch falsch negative Tests unwahrscheinlicher werden.
 
Ich sagte ja bereits etwas dazu, mehrt kann ich auch nicht sagen....
Die Bilder sehen Sie möglicherweise am eigenen PC.....
Sie sind auf Apple weder mit Safari noch mit Firefox zu sehen..... und einen Windows-PC tu ich mir nicht an, weil ich keine masochistischen Neigungen habe.....;)

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ich sagte ja bereits etwas dazu, mehrt kann ich auch nicht sagen
56.gif
 
Guten Morgen Herr Dr. und alle weiteren Forenteilnehmer,

vielen Dank für die Informationen bisher.

Ich habe hier noch einmal die Fotos hochgeladen; sie sind rückwärts sortiert, also von oben nach unten chronologisch angeordnet (oben=17.12 .... unten=10.09.).

http://www.bilder-hochladen.net/show/cde876cfad

http://www.bilder-hochladen.net/show/cde876cfad

Vielleicht können SIe mir noch etwas beantworten oder besser gesagt Ihre Meinung dazu äußern:
  • Stammt der Ausfluss also eher von Bakterien (...Chlamydien/Mykoplasmen oder Staphylococcus aureus...) und die Hautveränderung von möglicherweise nur von einem Pilz? Oder können auch Bakterien diese Hautveränderung (wie jetzt hoffentlich auf den Fotos zu sehen ;)) auslösen?
  • Können Sie als Fachmann auch (z.B. Herpes typische Bläschen erkennen, ich kann schauen und zoomen wie ich will - ich kann Sie nicht erkennen).
  • Ich habe volles Verständnis dass ein Forum keine ärztliche Beratung darstellen kann und dennoch hört man gerne zweit/dritt Meinung. Kern meiner zahlreichen Nachfragen ist ob ich wieder ein "reguläres Sexualleben" mit meiner Partnerin haben kann oder es damit riskiere Sie anzustecken.
Herzlichen Dank und ein schönes Wochenende!!
 
hättest du 'krankhaften' Ausfluss hättest du den Ausfluss häufiger als nur einmal die Woche & hattest wahrscheinlich auch Probleme mit Harndrang oder brennen beim Wasserlassen...außerdem schreibst du ja das du auch häufiger Erektionen in der Nacht oder morgen hast, da ist es ganz normal lusttropfen abzusondern!
 
Ich sehe eine gewisse kognitive Dissonanz:

[*]Ich habe volles Verständnis dass ein Forum keine ärztliche Beratung darstellen kann und dennoch hört man gerne zweit/dritt Meinung.

Aber genau das erwarten Sie hier.... eine individuelle ärztliche Beratung....
Viele Meinungen sind manchmal wie die vielen Köche.....

Ich habe mir Ihre Penis-Bilder-Sammlung angesehen. Herpes-Bläschen sehe ich nicht. Es sieht auf der Haut eher nach einem Pilz-Infekt aus. Was in der Harnröhre steckt, vermag ich nicht zu bewerten.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Guten Tag Herr Dr.,
ja meine Fragestellung war wohl doch etwas über Umwege :) sorry.

Wie auch in dem anderen Thread geschrieben ist aktuell (5-6 Wochen nach dem letzten AB Amoxicillin) morgens mit gewisser Regelmäßigkeit dieser eine klare Tropfen sichtbar ist oder kommt bei Druck heraus. Das "drücken" habe ich mir eigentlich abgewöhnt weil man das ja unter normalen Umständen auch nicht macht - nur leider bin ich nicht sehr konsequent.

1. Zum Ende des ersten Urologen wurde im Urin nur per Schnelltest nach weißen Blutkörperchen gesucht (ohne Auffälligkeiten).
Wie stehen falsch negative Tests eigentlich hier mit im Zusammenhang - hätte ich eine bakterielle Entzündung gehabt (durch Chlamydien, Mykoplasmen, ...) wären diese doch erhöht gewesen?

2. Bei einem Antikörper Bluttest auf drei Chlamydienarten war keine Auffälligkeit - eine angemessen Frist von gut 8 Wochen nach möglicher Infektion war zu dem Zeitpunkt gewahrt. Dann darf man doch davon ausgehen dass der Test belastbar ist?

3. Einige Forenteilnehmer schreiben von "regulärem" klaren Ausfluss durch nächtliche Erektionen. Stimmen Sie dem als Fachmann zu - ist das wirklich möglich? Ich kann mich seit dieser Zeit auf Grund des psychischen Drucks gut an die regelmäßig sehr langen Erektionen nachts erinnern. Normalerweise verschwanden diese nach dem Aufwachen sofort, bei mir bleiben sie teilweise noch ein paar Minuten unkontrolliert.

4. Kann ein Harnröhrenabstrich den Ausfluss verursachen? Den Ausfluss habe ich nämlich erst nach dem Abstrich bekommen.
 
1. nicht unbedingt
2. ....?
3. ja
4. nein


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr.,
vielen Dank für alle ihre Antworten und die Zeit insbesondere während der Weihnachtszeit. Danke!

Zu Frage 2 - es wurde das Blut auf Chlamydien Antikörper untersucht. So wie ich gelesen habe ist dass nur sinnvoll wenn zwischen Test und mögl. Infektionszeitpunkt ein angemessener Zeitraum lag.
Ist ein solcher Test bei einer Wartezeit von gut 8 Wochen als belastbar zu sehen oder sind diese Antikörpertests generell hierfür ungeeignet?
 
Es ist unklar ob und wie viele sog. falsch negative Teste auch beim Nachweis von AK bestehen, da nicht jeder Mensch solche AK bildet.... die Therapie sollte sich daher auch stark an einer Symptomatik orientieren.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top