• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Unaufklärbare monokulare Diplopie

TEST TEST TEST 123

Guten Abend, Boessenerjunge,
wenn Sie sich mit den Beschwerden arrangieren können, würde ich dem zunächst wenig Bedeutung schenken und abwarten.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
Seit mehreren Jahren erlebe ich starke Unschärfe bei Sehen auf dem rechten Auge durch Doppel-/Schattenbilder, sowohl beim Blick auf den Monitor als auch bei schwarzer Schrift auf weißem Grund.
Bei einer 11pt großen Schrift gibt es eine versetzte Kopie des gleichen Textes über mehrere Zeilen mit ca. 40% Schwarz (grau) nach unten um ca. halbe Kleinbuchstabengröße und seitlich gering nach rechts versetzt. Das Aufsperren der Augenlider oder ein Augenlid nach oben drücken, beeinflusst gering den optischen Versatz. Nach ca. 30 Minuten, auch mal nach 1 bis zu 3 Stunden, ist alles wieder normal.
Ich habe den Verdacht, es könne vom Blutdruck beeinflusst sein (Amlodipin Blutdruckmittel) oder von persönlicher Entspannungssituation, z.B. samstags nach dem Aufstehen und Tablette für ca. 30 Minuten. Durch das Doppelbild ist insgesamt sehr unscharf.
Das Gespräch beim Augenarzt blieb vor Jahren ohne Ergebnis und ich habe es bisher nicht weiter verfolgt, weil unregelmäßig und nur vorübergehend. Heute war es wieder da und ich habe hier mal im Internet danach gesucht. Vielleicht hat euch diese Inforation etwas weitergebracht.
 
Guten Tag, bodino,
wenn es ein vorübergehendes Phänomen ist, könnte es eher mit dem Tränenfilm oder ggf. mit der "Durchblutung" zusammenhängen...
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Vielen Dank für die Information von Frau Dr. med. A Liekfeld

Heute habe ich auf dem rechten Auge beim Doppelbild erkannt, dass durch Abstandsverringerung der Augenlider das Doppelbild überlappender wird als auch ganz verschwinden kann. Damit ist es zumindest bei mir kein Doppelbild durch Durchblutung, Netzhaut oder Gehirn. Vermutlich es durch (zu dicke?) Tränenflüssigkeit erzeugt und das Problem ist glücklicherweise nur vorübergehend.
 
Guten Tag, Bodino,
ja, wenn Sie es so erklären, ist es tatsächlich eher kein Problem der Durchblutung.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Guten Tag zusammen und Guten Tag Frau Doktor Liekfeld,

ich kann nun ein neues Update geben. Nachdem auch der letzte Besuch in einer Augenklinik und bei einem Augenarzt keinen Erfolg brachte (Außer Lebenszeitverschwendung, zum 10. mal die gleiche Untersuchung und Ärzten, die keine Lust haben, sich eines Problems anzunehmen, dass man nicht innerhalb von 5 Minuten lösen kann und Aussagen wie: Das kann ja gar nicht sein), war ich beim Neurologen, der verschiedene Tests an verschiedenen Tagen durchführte, alle Tests waren unauffällig.

Heute war ich dann im MRT, unter Zugabe von Kontrastmitteln wurde mein Kopf untersucht. Auch hier gab es keinen Befund.

Nun weiß ich wirklich gar nicht mehr weiter. Seit über 3 Jahren schlage ich mich nun mit Doppelbildern rum und bin am Ende meiner Nerven.
Kein Augenarzt hat Lust, sich dieses Problems ausführlich anzunehmen. Ich weiß nicht, wo ich noch hingehen soll und wie ich diese Probleme in den Griff bekomme. Besonders auf dem rechten Auge werden die Doppelbilder eher schlimmer als besser.

Gibt es hier noch Tipps?
 
Guten Morgen, Boessenerjunge,
sind die Doppelbilder noch vorhanden, wenn Sie ein Auge schließen? Oder nur, wenn beide Augen geöffnet sind?
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Hallo Frau Dr. liekfeld,

die Doppelbilder sind monokular, also auch, wenn ein Auge geschlossen ist.
Links ist es ein bisschen und rechts sehr stark ausgeprägt
 
Guten Abend, Boessenerjunge,
dann kann es kein neurologisches Problem sein, sondern muss an den Augen (optischen Medien: Linse, Hornhaut, Tränenfilm...) liegen. Es ist also ausschließlich eine Sache der Augenärzte...
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Guten Tag Frau Dr. Liekfeld,

haben Sie denn noch eine Idee, was ich machen kann oder wonach ich einen Arzt gezielt fragen kann, bevor zum 100. Mal die gleiche Untersuchung durchgeführt wird?!
In letzter Zeit fällt mir auf, dass ich besonders auf dem rechten Auge, auf dem auch die Doppelbilder schlimmer sind, Probleme habe, kontrastreiche Dinge in der Ferne zu sehen. Beispiel: Eine alte Uhr mit Zeiger kann ich in der Ferne problemlos lesen. Einen digitalen Wecker auf dem rechten Auge kann ich oft nicht gut lesen.
 
Hallo Boessenerjunge,
Haben Sie in einer guten Augenklinik (z.B. Bochumer Uniklinik) eine komplette Topographie der Hornhaut machen lassen? Idealerweise kombinniert mit einer OCT? In o.g. Klinik gibt eine Pentacam, mit der man beides gleichzeitig machen kann. Dann haben Sie Klarheit, ob die monokularen Doppelbilder von einem evtl irrgulärem Astigmatismus der Hornhaut oder gar der Augenlinse herrühren. Wenn Tränenfilm IO ist, dann bleibt eigentlich nur noch die eine moderate irreguläre Hornhautverkrümmung als Plausibilisierung übrig. Das wird man anhand einer HH-Topographie feststellen können. Die durch irreguläre Hornhautverkrümmungen erzeugten HOA (Abberationen höherer Ordnung) sind eine mögliche Ursache.

Korrektur mit Brillengläsern dieser Brechungsfehler ist eher schwierig. Oft, nicht immer, helfen "harte" Kontaktlinsen, besser aber Miniskleral - Kontaktlinsen oder TransPRK (Laser - Behandlung mit topographiegesteuertem Eximerlaser)
 
Guten Tag, Boessenerjunge,
neben den von Sarasota2018 geschilderten möglichen Hornhaut-Problemen (und der entsprechenderen Diagnostik, die natürlich nicht nur an der Uni Bochum durchgeführt wird) kann es alternativ ein Problem in der Linse sein (auch schon kurz erwähnt), am ehesten dann eine beginnender grauer Star. Das ist etwas schwieriger zu objektivieren, aber im Verlauf gut darzustellen.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Hallo ....
mein Name ist Thomas ich bin 44 Jahre und habe seit 4 Jahren auf dem rechten Auge immer stärker werdende Doppelbilder. Ich war schon bei vielen Augenärzten doch keiner hat eine Erklärung. Es wurde 2 mal ein Mrt vom Schädel, 1 mal von der Wirbelsäule gemacht. Auch beim Neurologen war ich 2 mal. Ohne Befund. Es wurden mehrfach die Hornhaut topographiert. Oct von der Netzhaut gemacht. Die Netzhaut unter Kontrastmittelbeigabe fotografiert. Ich hatte auch eine Sklerale Kontaktlinse aber auch ohne Erfolg. Aber damit ist die Hornhaut ausgeschlossen....Auch eine Untersuchung mit einem Gerät Namens ITrace wurden durchgeführt. Dieses Gerät untersucht die Aberrometrie der Linse. Der untersuchende Arzt meinte die Linse könne dafür verantwortlich sein. Aber er sei sich nicht sicher...Eine Op bei immer noch 100 Prozent Sehleistung führt kein Arzt durch. Fakt ist es wird schlimmer. Ich bin auch sehr blendempfindich. Zusätzlich habe ich sehr trockene Augen. Alle Scheinwerfer in der Nacht habe lange Strahlen(Starburst) auch LEDs sehe ich als Geisterbild mehrfach versetzt um die eigentliche Led. Gehe ich näher ran rutschen die Geisterbilder wieder ins original. Ich bin ratlos und verzweifelt. Aber wie ich sehe bin ich nicht allein. Wir werden schon eine Lösung finden...
 
Guten Tag, Thomas H.,
wenn es tatsächlich einseitige Doppelbilder sind, kann es kein neurologisches Problem sein. Und wenn ein Problem der Hornhaut ausgeschlossen ist, können es noch das "trockene Auge" (wäre aber eher schwankend) oder die zunehmende Veränderung der Linse sein. Auch ein Auge mit 100% kann und sollte durchaus operiert werden, wenn es Beschwerden macht (da sollte natürlich die Diagnose relativ klar sein, und Patient und Arzt sollten sich einig sein...).
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Hallo Frau Prof. Dr. Liekfeld.
Vielen Dank für ihre schnelle Antwort. Ich habe nicht erwähnt das ich auf dem linken Auge nur 10 Prozent Sehleistung habe. Es wurde in meiner Kindheit versäumt mir eine Brille zu verschreiben. Damit das Auge bzw. das Gehirn lernt zu sehen. Daher die Angst der Ärzte das andere Auge zu operieren. Ist es möglich hier Dateien anzuhängen mit Untersuchungsberichten bzw. Aufnahmen (Oct, Itrace usw.) vom Auge? Denn vielleicht erkennen Sie die Ursache.
MfG. Thomas Härtge
 
Guten Tag Frau Dr. Liekfeld,
guten Tag Sarasota2018,

ein grauer Star wurde bei mir ausgeschlossen. Eine komplette Hornhauttopografie wurde in einer Augenklinik ohne Befund durchgeführt.
Tränenfilm ist etwas zu gering, die Einnahme von Augentropfen über 2 Monate brachte aber keine Linderung.

Ich war nun bei 4 Augenärzten, in 2 Augenkliniken, beim Neurologen, beim Kardiologen und beim Radiologen.
immer war alles ohne Befund.
Diese Doppelbilder belasten mich total und niemand kann helfen
 
Guten Tag Boessenerjunge,
Meine beiden Augen sind störend oft trocken.
Das rechte Auge sieht auch Schatten beim Lesen. Wenn ich durch eine Lupe lese, sind die Schatten weg. Wenn ich sofort nach Gabe von Feuchtigkeitstropfen lese, sind die Schatten fast weg.
mfg Jonappi
 
Guten Morgen, Jonappi,
dann scheint doch das trockene Auge die wesentliche Ursache der Beschwerden zu sein.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Back
Top