Re: Umstellung von Victoza auf Insulin
Moin Susanne,
alles neue ist zunächst schwerer auf die Reihe zu bekommen, und noch dazu dann, wenn man damit praktisch umlernen muss. Denn die Erhährungsberatung vor 3 Jahren hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vermittelt, dass die Hälfte der täglichen Kalorien in Form von Kohlenhydraten einverleibt werden sollen und dass die gesund seien, während Fett von übel sei und Eiweiß die Nieren belaste.
Aber mit zu hohem Blutzucker sind Kohlenhydrate von übel, weil sie direkt zu Zucker verstoffwechselt werden. Eine Scheibe trocken Brot ist eine Scheibe Zucker. Eine Kartoffel ist ein Klumpen Zucker. Genauso gut könntest Du den Zucker löffelweise essen. Und ganz gemein: Der meiste von diesem Zucker, der nicht sofort als Zelltreibstoff verbraucht wird wie etwa, wenn Du ne Stunde mit Zunge aus dem Hals rennst und Dir das Wasser in Strömen den Popo runter läuft, wird zu Fett umgewandelt und in der Form von Fett gespeichert. Wir können auf diese Art kiloweise Fett ansetzen, ohne auch nur 1 Gramm Fett zu essen :-(
Traditioneller Standard in der Diabetologie ist vor dem Essen messen. Erst seit wenigen Jahren mehren sich die professionellen Stimmen für den einen oder anderen Teststreifen auch mal 2 Stunden nach dem Essen - zum Überprüfen der Einstellung, heißt es. Denn noch heute kommt uns Betroffenen fachtheoretisch nicht wirklich zu, uns mit unserem Verhalten so nach unserem Blutzucker zu richten, dass der so gesund wie möglich verläuft. Das ist nämlich eigentlich Behandlung, und die Behandlung bestimmt eigentlich allein der behandelnde Arzt.
Trotzdem mehren sich seit den Anfängen von Internet-Gruppen so wie unserer hier die positiven Erfahrungen von Betroffenen, die ihren BZ nach ihren 1-Stunden-Werten steuern. Die essen also nur so viel Khs=Stärke=Zucker, dass ihr BZ ideal ne Stunde später unter 140 bleibt. Ideal! Wer wie der Drucker Frank von höher kommt, muss das Ziel in Etappen zu erreichen versuchen. Und es ist durchaus möglich, dass Du dabei rausfindest, dass Dein BZ auch völlig ohne Zucker nicht mehr gesund verlaufen will, weil Dir einfach Insulin fehlt. Dann wirst Du's halt spritzen müssen.
Das ist im Rahmen der üblichen Behandlung, so wie Du die durchlaufen hast und wie ich die auch durchlaufen hab, auch völlig normal. Denn auch Tabletten wie Novonorm zaubern ja kein Insulin, sondern treiben lediglich den schrumpfenden Rest der Insulin produzierenden Zellen zur Insulinausgabe an. Nur, was wollen sie antreiben, wenn da eben irgendwann zu wenig ist? Und Insulin produzierende Zellen neigen bei BZs über 140 eh zum vermehrten Abnibbeln :-(
Bisdann, Jürgen