RE: Ultraschall in 13.Woche
Ein ganz wichtiger Punkt scheint mir die Qualität des Ultraschallgerätes zu sein. Vaginal gilt als qualitativ bessere Methode und die Bauchdeckenultraschallgeräte, die zum Teil noch in den Arztpraxen stehen, sind veraltet.
Bei meinem ersten Kind schallte der Arzt sofort nach Eintreten der Schwangerschaft via Bauchdecke, so in der 2. oder 3. Woche und obwohl das nun über 10 Jahre her ist, war schon ein klitzekleines Pünktchen sichtbar, dass wie ein hüpfender Ball rauf und runter wippte.
Damals war bei meinem FA noch kein vaginales Ultraschallgerät vorhanden und ich erlebte das erst in der zweiten Schwangerschaft.
Bei der zweiten Schwangerschaft erlebte ich vier verschiedene Ultraschallgeräte: Beim FA, auch wieder sehr früh, dann habe ich eine Fruchtwasserpunktion machen lassen und der Gynäkologe, der diese vornahm, verfügte natürlich über ein technisches Supergerät, der Zwerg war geradezu fotographisch gut zu sehen!
Dann war ich noch bei einem anderen Spezialisten wegen Bluthochdruckschwierigkeiten. Normalerweise ultraschalt der nur gerade die Nierengegend... Er fragte mich dann, da er das noch gar nie live gesehen habe, ob er mal den Bauch vielleicht auch? Auch er hatte ein ganz tolles Gerät, viel besser als dasjenige meines FA damals, er hat mir dann ungefähr 3 oder 4 Bilder gemacht und war ganz begeistert auch einmal eine Schwanger geultraschallt zu haben. War richtig süss.
Dann bekam mein FA das erste vaginale Ultraschallgerät und plötzlich war auch hier die Qualität noch um einiges besser!
Ich will damit nur sagen: Diese Geräte sind unwahrscheinlich teuer und kaum ein Arzt kann es sich leisten immer das neuste Gerät anzuschaffen.
Vielleicht hat deine FA also nur einfach für den Bauchdeckenultraschall ein noch etwas älteres, schwächeres Gerät in Betrieb?
Das Baby kann sich nämlich nicht verstecken, es kann also nur an der Qualität des Gerätes liegen. Ist aber soweit doch gar nicht schlimm, oder?
Vaginal war ja alles okay! Lass dich also nicht verunsichern...