Post: Above message content
RE: Schlacken??????????
RE: Schlacken??????????
Der Grund für mein Dilemma ist ja, daß es scheinbar Ärzte gibt, die daran glauben.
Deshalb frage ich so bohrend, wie die darauf kommen können.
Lg, Stephan
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: keine Glaubensache
RE: keine Glaubensache
hallo Steffan,
den Säurebasenhaushalt,
kannst du in jedem Physiololgiebuch nachlesen,
bei den berühmten Schlacken musst du eigentlich umgekehrt fragen, wer hat die nachgewiesen?
Da wird dann immer ein und derselbe Professor angegeben, ich komm jetz nicht auf den Namen (hab eigentlich schon drauf gewartet), der hat etwas "gesehen" was sonst kein anderer Forsche nachweisen konnte und davon gibt es wirklich genug.
Bei der Eiweissfrage orientiere ich mich letzlich an der Originalliteratur, das war lange ein sehr kotroverses Thema ich könnte dir von einigen Arbeiten die (englischen) abstracts raussuchen. Mit dem Eiweisskonsum hängt auch die Calciumfrage zusammen und mit dem kalzium wieder das Phosphat, was übrigens auch ein Säurebildner ist, aber n i c h t zu einer erhöhten Nierencalciumauscheidung führt. Es ist also nicht einfach die Säure.
Bei einem erhähten Nahrungssäureanfall erhöht der Körper übrigens automatisch die Calciumresorbtion aus dem Darm und nur wenn hier zu wenig ist (keine Milchprodukte), nimmt er es sich aus dem Knochen.
Jedenfalls sind aus all den Untersuchungen die Empfehlungen für die Calciumzufuhr in den letzen 10 Jahren erhöht worden.
Gruss
Paul
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
gibt es schlacken?
gibt es schlacken?
Guten Abend
Die >>offizielle medizinische Medizin<< verneint das Vorhandensein von Schlacken, Abfall, Giften im Körper.
Glücklicherweise sind es die Mediziner selbst, die diesen Beweis antreten. Dr. med. Tilden (1851-1940) nennt sein bereits 1926 herausgegebenes Buch: "Mit Toxämie fangen alle Krankheiten an". Der Arztsohn Dr. Tilden hat in seiner eigener Praxis in Denver als Allgemeinmediziner und Chirurg 25 Jahre lang mit und 28 Jahre ohne jegliches Medikament gearbeitet. Er konnte wie kein anderer den Unterschied genau beurteilen. Er erkannte wie, dass die Hauptursache aller Erkrankungen in der Ansammlung von Schlacken zu suchen sei. Eine Heilung erfolgt ganz allein durch den Körper selbst durch Entfernung dieser Schlacken.
Er lehrte seine Patienten, wie sie zu leben haben, um eine Auffüllung mit Toxinen im Körper zu vermeiden und allein dadurch eine gesunde Konstitution zu behalten. Er war ein Arzt ohne Kompromisse und von strikter Disziplin. Er verlor keine Zeit an solche Patienten, die auf ihre degenerativen Gewohnheiten nicht verzichten wollten. 68 Jahre lang hat er nach diesem Naturprinzip erfolgreich praktiziert.
Dr. Tilden: "Solange es die Menschheit gibt, ist sie auf der Suche nach einer Kur. Statt eine Kur zu kaufen, zu erbetteln oder zu stehlen, solltest Du besser das Bilden von Krankheiten stoppen, denn sie ist dein eigenes Gebilde. Sei Dein eigener Doktor statt ein Sklave. Wir hören von Diät Kuren, Diatkochbüchern, balanzierten Diäten, Fleisch- Diäten und biele anderen Diätformen, wie chemisch präparierter Nahrung aller Schattierungen."
und
"Die sogennante Krankheit ist nichts anderes als die Anstrengung der Natur, diese Gifte wieder aus dem Blut zu entfernen. Alle Erkrankungen sind Krisen der angehäuften Vergiftungen.
Der Deutsch- Amerikaner Prof. Arnold Ehret nennt sein Standard Werk "Mucusless Diet Healing System".
Es gibt also solche, die Schlacken verneinen, und solche die an "die Schlacken glauben". Was ich mit diesem Text zeigen wollte.
Genauso ist es auch bei uns, und schlussendlich können wir diese Frage, ob es sie jetzt nun gibt, oder nicht, auch nicht aufklären.
In diesem Sinne Gute Nacht
Manuele
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: was sind schlacken?
RE: was sind schlacken?
Der Begriff wird vor allem in der Naturheilkunde verwendet. Es ist eigentlich eine Bezeichnung für Stoffwechselendprodukte, die vom Körper ausgeschieden werden müssen. Normalerweise werden diese Substanzen über die Leber mit der Gallenflüssigkeit und über die Nieren mit dem Harn ausgeschieden. Wenn die Funktionen dieser beiden Organe gestört sind, dann kann es natürlich auch zu einer Anhäufung dieser Stoffwechselendprodukte kommen, was natürlich auch zu schwerwiegenden Erkrankungen führen kann.
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: was sind schlacken?
RE: was sind schlacken?
ok, wenn
man wohlwollend auch noch die Gifte dazu zählt gibt es zunächts die Frage, wie kommen sie überhaupt rein in den Körper und wie werden sie hier verteilt, gelagert bzw. "neutralisiert". Das fängt mit der Löslichkeit an. Auf Grund der ph-Konstanz intra und extrazellulär werden sie natürlich "neutralisiert" und dann ist es eine Frage von Konzetration und Löslichkeit. Alles Wasserlösliche wird mit der Niere ausgeschiden, teilweise passiv (Konzentrationsgefälle) aber auch durch aktiven Transport, landet also im Urin, die Anilinarbeiter bei IG-Farben (vor dem Weltkrieg) bekamen daher Blasenkrebs.
Das fettlösliche kann nicht durch die Niere ausgeschieden werden, wird aber teilweisen in der Leber durch Ankoppelung irgendwelcher Gruppen oder Eiweisstückchen wasserlöslich gemacht und kann dann wieder durch die Niere den Körper verlassen. An sonsten auch über den Stuhl, die Haut, die Haare, die Atmung. Jedenfalls gibt es keine Schlackenbildung durch normale Nahrungsstoffe bis auf die o.g. Einschränkungen (Entzündung, Fett)
Gruss
Paul
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: gibt es schlacken?
RE: gibt es schlacken?
hallo manuele,
was machst du wieder mit der "offiziellen" Medizin?
Gift ist doch eines der ältesten medizinischen Wissensbereiche und was macht eine Hämodialyse? sie entgiftet den Körper bei Ausfall der Niere.
Nun den Ärzten muss man noch zu gute halten, dass sie ja oft auch unter einem bestimmten Behandlungsdruck stehen (Krebs), bzw. sich auf Erfahrung und (subjektive) Beobachtung stützen, die man nicht als wissenschaftlich gesicherte Basis bezeichnen kann. Das wissen sie aber in der Regel und sagen das auch.
Jedenfalls sind die Quellen von "Naturorientierten" Vorstellungen typischerweise nicht allgemein zugängig und aus eine Zeit, die in meinen Augen einfach indiskutabel ist. Wir haben das Jahr 2003
Gruss
Paul
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: keine Glaubensache
RE: keine Glaubensache
lieber paul,
dir kann mans aber aber auch überhaupt nicht recht machen
vertrete ich eine bestimmte meinung, bin ich intolerant
sage ich, daß man auch anderer meinung sein kann, leide ich unter gedächtnisschwund
schon schwer...
es gibt nun mal dinge, die sich wissenschaftlich nicht beweisen lassen. ich glaub dann meistens auch nicht daran, und reagiere besonders allergisch, wenn eine wissenschaftlichkeit vorgetäuscht wird und dann nicht bewiesen werden kann
aber ich behaupte keineswegs, daß nur real ist, was sich wissenschaftlich erklären und nachweisen läßt. diese art kartesische hybris sollten wir eigentlich mit dem gern zitierten paradigmenwechsel der naturwissenschaft bereits überwunden haben
ich persönlich halte die säurelehre für unfug. kenne aber selbst leute, die sich danach richten, und erfolg vermelden. placebo? wahrscheinlich. aber wer bin ich, das endgültig entscheiden zu wollen?
ich lasse mir gern erklären, wie die sache funktionieren soll, und bin dann freudig dabei, eine pseudowissenschaftliche argumentation auseinanderzunehmen ;-)
aber bevor noch jemand seinen standpunkt vertreten hat, maße ich mir kein endgültiges urteil an
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: gibt es schlacken?
RE: gibt es schlacken?
liebe manuele,
dein beitrag ist sozusagen, wenn ich das mal so sagen darf
als erstes sagst du, es gibt beweise für deine behauptung (hier: die schlacken). anstatt aber dann den beweis anzutreten, erzählst du anekdoten aus dem lebenslauf eines mediziners. was soll das beweisen?
ok, dein letzter satz widerspricht wiederum einer festlegung. aber glücklich bin ich damit trotzdem nicht. so, wie du die schlacken definiert hast, sollte es doch ein leichtes sein, ihre chemische zusammensetzung zu bestimmen und sie analytisch nachzuweisen. womit es ganz einfach wäre, aufzuklären, ob es sie gibt oder nicht
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: was sind schlacken?
RE: was sind schlacken?
kannst du uns vielleicht sagen, welche stoffwechselendprodukte das sein sollen?
so allgemein gesprochen, ist das alles recht wenig wert, weil nicht überprüfbar
ich nehme mal nicht an, daß du von einer urämie sprichst
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Mineralstoffresorption
Mineralstoffresorption
Ich habe gestern im Bett noch ein Physiologie- und Pathologie-Buch zum Thema Säure-Basen-Regulation gelesen. Jetzt bin ich wieder in meiner Meinung gefestigt, daß es die "Übersäuerung" als omnipräsente "Bedrohung" nicht gibt.
In Deinem letzten Beitrag hast Du "Calciumfrage" und "Phosphat" angesprochen. Das ist ein anderer Themenbereich, zu dem ich Fragen habe. In meinen Physiologiebüchern finde ich recht wenig über die gegenseitige Beeinflussung von Mineralstoffen im Rahmen der Aufnahme in den Körper. Die Allgemeinregeln sind mir bekannt (nicht Fe-Produkte zusammen mit Schwarztee, Kaffee, ......................). Aber ich suche schon lange einen Buchtip zu diesem Thema. Angeboten wurde mir immer wieder etwas im Zusammenhang mit "Schüßler Salzen", aber das scheint mir wieder eher Glaubenssache zu sein, als handfeste (belegte) Erkenntnis.
Für Buchtips (Mineralstoffe in der Ernährung und ihre Resorption.......) bin ich offen.
Grüße, Stephan
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Schlacken??????????
RE: Schlacken??????????
wie ich gesagt habe lieber Stephan,wenn man nach den Krankheitsursachen fragt steht man häufug auf den Schlauch,und man schiebt wenn man nicht mehr weiter weiss die Übersäuerung vor.
gruss Franco
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: was sind schlacken?
RE: was sind schlacken?
Das ist richtig,aber die Begriffe heissen Harnsäurekristalle,oder von mir aus Nierensteine.aber z,b, lassen sich nierensteine wenn man sie als Schlacken bezeichnet nicht durch Barsica herausholen,das ist primitive Geldmacherei,auf sowas fallen nur die Dummen rein,sag mal lieber David du glaubst doch nicht das die Marketingindustrie Interesse hat das es unsereins gut geht,Geld wollense verdienen.
Wenn du meinenGlauben nicht teilst,W-Paul hat es eindrucksvoll geschildert das das fanze Humbug ist
Gruss Franco
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: was sind schlacken?
RE: was sind schlacken?
Ist ja richtig Paul.aber Fett ist Fett,das nennt man wissenschaftlich nicht Schlacke,durch Barsica hauste das bestimmt nicht raus
Gruss Franco
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: gibt es schlacken?
RE: gibt es schlacken?
Die Zivilisationskrankheiten die du oben aufgeführt hast sind keine Übersäuerungskrankheiten,beim Rheuma zum Beispiel,neh´men wir mal den Bechterew,der kommt nich zustande weil sich im Körper irgendwelche Säuren ablagern,das löst bestimmt keine autoimmunreaktion aus,oder gibt es Antikörper gegen Schlacken,bisher war beim Rheuma immer nur von Antinuklearen Antikörper die Rede.aber nicht von Antikörpern gegen Schlacken.
Gruss Franco
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: gibt es schlacken?
RE: gibt es schlacken?
Um genau das geht es ja,die Frage die du stellst hab ich in zigtausend Medizinbüchern gelesen,wie sind also diese Schlacken chemisch zusammengesetzt?
Bisher hat sich die klassische Medizin in der Frage durchgestzt,nähmlich das es diesen Humbug gar nicht gibt.Das schlimme ist das solche Sektierer die ganze Naturheilkunde in Veruf bringt.
Gruss Franco
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: was sind schlacken?
RE: was sind schlacken?
Kannst du mir mal die BESTIMMTEN VORAUSSETZUNGEN nennen,Danke,weil durch deine Behauptungen werden deine Thesen auch nicht richtiger.
Gruss Franco
Post: Below message content
Post: Below message container