• Bauchschmerzen, unregelmäßiger Stuhlgang und Blähungen sind Symptome, die auf das Reizdarm-Syndrom hinweisen können. Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Stress können einen Reizdarm begünstigen. Von Durchfall sprechen Mediziner, sobald mehr als dreimal täglich zu flüssige Stühle auftreten. Tauschen Sie sich in unserem Forum Reizdarm & Durchfall mit anderen Betroffenen aus.

Übelkeitsgefühl nach dem Essen

TEST TEST TEST 123

Danchen

New member
Liebe Frau Dr. Schönenberg,

vielen Dank für die Möglichkeit Rat zu bekommen :)
Ich habe folgendes Problem seit mittlerweile mehreren Wochen.

Übelkeit - Völlegefühl nach dem Essen

Mein Alltag sieht so aus ,das ich morgens meist nur einen Kaffee trinke.
Mittags nur ab und zu etwas Obst oder Haferflockenmüsli o.ä. esse.
Abends esse ich dann mit meinem Mann zusammen eine richtige Mahlzeit ,wo ich schon drauf achte das viel Gemüse dabei ist ,aber öfter auch Nudeln ect. und weil ich dann Appetit habe, esse ich auch öfter größere Portionen.
Meistens - nicht immer habe ich kurze Zeit später ein Übelkeitsgefühl,manchmal auch mit Druck und brennen verbunden. Aber keine Schmerzen oder Erbrechen.Wie gesagt mal ist es mehr mal weniger und wenn ich dran denke wird mir schon vor dem Essen übel.Und in letzter Zeit häuft es sich.
Manchmal bekomme ich auch nach dem Essen Durchfall - besonders nach dem grillen ist es mir aufgefallen.
Ich habe schon verschiedene Magentee's, Gastrovegetalin,Ingwertropfen genommen ohne großen Erfolg.Manchmal wird mir nach großen Portionen oder wenn ich verschiedene Dinge esse wie ZBsp. ein Gericht, dann Eis danach nachts so übel das ich fast brechen muss.
Kann das ganz an meiner Unregelmässigkeit des Essens liegen?
Deutet es vielleicht auf Helicobacter oder etwas wie Magenkrebs hin?
Ich bin 42 Jahre alt , rauche und trinke nicht.
Mein Befund der Spiegelung vom Dezember 2018:

Distal an der Z.Linie minimale Refluxzeichen über wenige mm.In Inversion eine ca. 4cm axiale Hiatushernie.Geringe Gastritis der MagenSH im Antrum.Pylorus gut passierbar.
Befund. Refluxösophagitis Grad 1

Ich bin Ihnen sehr Dankbar für einen Rat.

Liebe Grüße.
 
Sie haben doch eine aktuelle Magenspiegelung ohne gravierenden Befund, dort wurde sicher auch Helicobacter mit untersucht.
Das Symptom Übelkeit ist so unspezifisch, keinesfalls einzuordnen ohne mehr Tests.
Ich empfehle allgemeine Untersuchungen beim Hausarzt mit Bluttests, Ultraschall etc.
MfG
Dr. E. S.
 
Wurde hier wirklich auf Helio Bakter untersucht ???
Sollte im Befund auftauchen !!!


Wenn wäre Ihnen ein entsprechendes Antibiotikum
verordnet worden !

Sollte diese Untersuchung nicht vorgenommen worden sein,
fordern sie diese nach !!!
Heißt bei allen Unannehmlichkeiten noch eine Magenspiegelung.

Habe selbst vor langen Jahren so eine Situation erlebt,
auch wenn der Verlauf etwas anders war.
Hier kann jeder Organismus etwas anders reagieren.

Ich hatte damals schon einige Zeit komische Probleme, war beim
HA der mir auch zur Magenspiegelung geraten hat.
Aus Angst im Unwissen habe ich das erst mal verweigert.

Späterhin kam es zu merkwürdigen Symptomen, bis hin zu
Problemen in der Nierengegend. Hatte nichts mit den
Nieren zu tun.

Eine Magenspiegelung mit Gewebeprobe u. entsprechender
Antibiotikabehandlung brachte durchschlagenden Erfolg.

Sie sollten den Befund noch mal erneuern,
Magenspiegelung mit Gewebeprobe !!!

Vielleicht einen anderen Internisten aufsuchen ?

Betreff :
Ernährung wäre da auch schon mal was zu machen !

Helio Bakter kann man sich auch in der Kindheit od. später
einhandeln.
Dieser fällt oft lange Jahre nicht auf, bis im Organismus
aus welchem Grunde auch immer eine Veränderung stattfindet.
Dabei kann es sich um teils die von Ihnen geschilderten
Symptome handeln !

MfG
 
Back
Top