• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

u.a. Alimta

  • Thread starter Thread starter N.Fuchs
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

N

N.Fuchs

Guest
Guten Abend bzw. guten Tag Herr Dr. Hennesser,
mein Vater (66 Jahre) leidet an einem nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (Adeno), Stadium 3b (T3N3M0). Er erhielt bisher 4 x Carboplatin/ Taxol. Der Tumor ging zurück, jedoch wurde beim 2. staging festgestellt, dass kein weiterer Rückgang (aber auch kein Wachstum) des Tumors zu verzeichnen ist. Nun soll er ab nächster Woche Alimta erhalten als sog. second-line-Therapie.

Nun meine Fragen:
- mein Vater leidet seit der Chemo unter Nervenschädigungen in Händen/ Füssen. Kann er dagegen etwas einnehmen/ tun oder sind das nicht mehr zu regenerierende Schäden ?
- der Arzt meinte, Alimta sei die letzte Chance. Sollte diese Chemo nicht anschlagen gäbe es keine weitere. Ist dies so korrekt ?
- Ist es sicher, dass der Tumor nach einiger Zeit wieder anfängt zu wachsen oder muss dies nicht zwingend sein ?

Vielen Dank für Ihre Zeit.

Herzlichen Gruß, Nicole Fuchs
 
RE: u.a. Alimta

Die Nervenschmerzen lassen sich mit Vitamin-B-Komplexen (v.a. B1+2) und Gabapentin behandeln. Alimta ist besser verträglich als Platin und Taxol, jedoch m.E. nicht die letzte Chance (man denke an Gemzar/Navelbine, Etoposid und das wohl ab Jahresmitte zugelassene Tarceva). Außerdem kann ein Nichtkleinzeller sehr gut bestrahlt werden. Somit geht es nun nicht um "alles oder nichts"!!!
Jedoch wird keine Maßnahme zu einer definitiven Heilung führen. Aber ein Erfolg wäre es ja auch, wenn man den Tumor um ein oder zwei Jahre aufhalten könnte, vielleicht auch etwas länger.
 
Back
Top