• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Tumormarker

  • Thread starter Thread starter Meli
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Meli

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Wust,
bei meinem Bruder werden im Rahmen der Verlaufskontrolle (Bronchial-Ca) auch immer wieder die Tumormarker bestimmt. Nun gibt es hier eine Besonderheit: Während alle Marker (z.B. Cyffra 21-1, TPA) abfallen, steigt der CEA-Wert kontinuierlich an. Was ist davon zu halten? Ergänzung: Mein Bruder hat neben Chemotherapie auch eine Strahlentherapie erhalten. Könnten vielleicht auch andere Lungenschädeb hier ursächlich sein?
 
RE: Tumormarker

Der CEA-Wert ist relativ unspezifisch und beim Bronchuskarzinom nicht beweisend. Natürlich kommt es auch auf die Werte an (die Stärke des Anstiegs). Wenn der Anstieg sehr hoch ist > 30 und mehr, steckt möglicherweise etwas dahinter. Dann muß man kurzfristig kontrollieren und mit den zur Verfügung stehenden diagnostischen Verfahren nach einem Rezidiv suchen. Eine Strahlentherapie sollte nicht zu einem Anstieg des CEA führen (aber es kommt auf die Werte an).
 
Back
Top