• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Tumormarker

  • Thread starter Thread starter Lotter
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

L

Lotter

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wust,
meiner Mutter wurde im Mai 02 die Bauchspeicheldrüse wg. Tumor (auf Lymphknoten befall) entfernt. Danach gab es ca 4 Monate Chemo (Gemzar). Nun wurde im Januar eine Kontrolle gemacht, bei der der Tumormarker CA 19-9 auf 156 gestiegen ist (von 53). Das CT ist o.k. Die Leberwerte sind leicht erhöht. Was bedeutet das? Ist da etwas "in Anmarsch" z.B. Lebermetastasen? Ich danke Ihnen schon im Voraus für Ihre Antwort.
Gruß Lotter
 
glioblastom

glioblastom

Sehr geehrter Herr Prof. Wust!
Bei meiner Mutter wurde im Mai 2002 ein Glioblastom festgestellt. Sie wurde operiert und bestrahlt. Im Januar stellte man beim MRT fest, dass der Tumor nachgewachsen ist. Sie bekommt Cortison und meine Frage ist, was Sie von Tamoxifen halten bzw. ob Sie wissen, wer sich damit auskennt. An wen kann ich mich wenden bezüglich alternativer Therapien?
Danke
Felix Koch
 
RE: Tumormarker

Ich denke, man muß damit rechnen, dass etwas im Anmarsch ist. Man sollte zumindest die Untersuchungsintervalle nicht zu weit auseinander ziehen. Empfindlicher könnte eine PET sein, mit der man vielleicht schon vorher Herde identifizieren kann. Man sollte bereit sein, schon bald eine erneute Second-line Chemotherapie einzuleiten.
 
Back
Top