• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Tumorklassifikation

TEST TEST TEST 123

santaclaus

New member
Hallo,
ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen, meine Mutter 76 Jahre ist an Bauchfellkrebs erkrankt. Die abschließende Tumorklassifikation lautet:
ICD-O-DA T: C56.9 M: 8461/3
Stadium: pT3cNX(0/1)MXG2RXL1V1

Kann mir das jemand bitte "übersetzen"!

Vielen Dank
 
Re: Tumorklassifikation

Es handelt sich um ein Ovarialkarzinom (C56), welches ins Peritoneum (Bauchfell) metastasiert ist mit Tumoren > 2 cm (pT3c). Lymphknotenmetastasen wurden dagegen bisher nicht gefunden (cNX(0/1), sind aber unsicher. Über die Vollständigkeit der Operation gibt es keine sichere Angabe (RX). Es bestehen ein Befall von Lymphgefäßen (L1) und Gefäßeinbrüche (V1) – das sind Risikofaktoren. Weitere Fernmetastasen sind noch nicht bekannt, aber auch nicht ausreichend untersucht (MX).
 
Back
Top