• Eine Erkrankung gilt als selten, wenn weniger als einer von 2.000 Menschen davon betroffen ist. Zurzeit zählt man mehr als 6.000 Krankheiten zu den seltenen Krankheiten, wie z.B. Mukoviszidose, Morbus Fabry oder das Gaucher-Syndrom. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über seltene Erkrankungen auszutauschen.

Tumor (?) unter Handrücken

TEST TEST TEST 123

neuerbenutzer44

New member
Hallo, ich bin W/17 und war glaube ich 13 (oder jünger?) als ich das erste Mal diesen Knubbel am Handrücken bemerkt habe (unter der Haut). Genauer gesagt ist er genau auf einem Knochen am Mittelhandknochen. Der Knubbel ist flach, weich, und gut verschieblich. Ich denke nicht, dass er in dieser Zeit großartig gewachsen ist (er ist 1-2cm groß, aber nur von der Länge nicht von der Höhe).Man kann eine leichte Wölbung nur sehen, wenn man den Handrücken zur Faust ballt. Trotzdem mache ich mir plötzlich wieder Sorgen, dass es Krebs ist.. Knochenkrebs, ein Sarkom etc. Ein Ganglion passt vom Aussehen und der allgemeinen Symptomatik eher nicht. Habe übrigens keine Schmerzen.

Ich bitte um Antworten oder um eigene Erfahrungen.

Habe versucht hier ein Bild der Wölbung zu verlinken: https://m.imgur.com/a/XE6olpi
 
Das ist gar nix.

Du gibst sehr unausführliche Antworten. Was ist denn nun deine Meinung? Du schreibest "Das ist gar nix".. ok.. aber da ist offensichtlich was? Oder was meinst du? Ein Ganglion.. ist das sicher nicht. Es ist weder prall gefüllt noch sonst was. Es ist einfach so eine seltsame weiche, verschieblich geschwulst. Trotzdem komme ich dann immer auf ein Sarkom, wenn ich meine Symptome Google.
 
Möglicherweise ein vergrößerter Schleimbeutel ?
Soweit sie keine Beschwerden haben ignorieren.

Ansonsten den Facharzt draufschauen lassen.

Habe übrigens selbst seit meiner Ausbildung
solche Schwellungen im Handrücken, lebe heute noch damit.
Sie schmerzen nicht, können manchmal auch etwas härter werden.

Googeln ist immer so eine Sache.
Man kann sich damit auch verrückt machen !!!
Eigentlich sollte man immer vom einfachsten ausgehen!
MfG
 
Möglicherweise ein vergrößerter Schleimbeutel ?
Soweit sie keine Beschwerden haben ignorieren.

Ansonsten den Facharzt draufschauen lassen.

Habe übrigens selbst seit meiner Ausbildung
solche Schwellungen im Handrücken, lebe heute noch damit.
Sie schmerzen nicht, können manchmal auch etwas härter werden.

Googeln ist immer so eine Sache.
Man kann sich damit auch verrückt machen !!!
Eigentlich sollte man immer vom einfachsten ausgehen!
MfG

Vielen Dank! Endlich mal eine nette Antwort. Einen Schleimbeutel halte ich für unwahrscheinlich, da diese doch meist weh tun. Mein "Knubbel" macht gar keine Beschwerden. Er ist einfach nur da. Bin dann natürlich auf ein Sarkom gestoßen, wie schätzt du das ein.. laut meiner Krankengeschichte? Ist das auch eine Möglichkeit?. Wäre es eins, dann hätte es sich bestimmt schon ausgebreitet.. das macht mir etwas Sorge. Natürlich sollte man nicht vom schlimmsten ausgehen. Ich dachte bisher immer es sei ein lipom.. diese sind aber wohl nicht an den Mittelhandknochen anzutreffen :(
Und was sind das bei dir für Schwellungen?
 
Nachweislich laut Arzt damals sind es bei mir geschwollene
Schleimbeutel.
Diese könnten vielleicht mal Probleme machen wenn Sie hart werden
u. sich eventuel daraus ein Überbein bildet.
Das liegt lange zurück. (Ende 70er).
Erworben während der Ausbildung mit 17 J. durch
langfristige einseitige Belastung. (Feilen).

Bis heute sind die Dinger da u. machen keine Probleme.

Geschwollener Schleimbeutel heißt nicht das es sich um eine
Entzündung handelt, denn diese wäre tatsächlich sehr schmerzhaft.
Kann aus einer einseitigen Überlastung resultieren.

Hier mal 2 Texte aus einem Link:
[h=3]Schleimbeutel – kleine Strukturen mit großer Wirkung[/h]
Die Schleimbeutel (Fachbegriff: Bursa) befinden sich überwiegend an stark beanspruchten Körperstellen, also beispielsweise in der Nähe der Gelenke.

Auch dort, wo Haut, Muskeln oder Sehnen unmittelbar auf dem Knochen aufliegen, sind in den Zwischenräumen Schleimbeutel zu finden. Es handelt sich um eine sehr flache Gewebestruktur, die nur wenige Zentimeter lang ist – es sei denn, es liegt eine Schleimbeutelentzündung (Bursitis) vor.
[h=3]Funktion der Schleimbeutel[/h]
Die Schleimbeutel fungieren wie eine Art Puffer zwischen harten und weichen Körperstrukturen. Sie dienen also dazu, den Druck und die Reibung, die zwischen Haut, Sehnen, Muskeln und den Knochen entsteht, zu reduzieren. Zu diesem Zweck sondern die Schleimbeutel eine Flüssigkeit ab, das sogenannte Synovial. Liegen mehrere Schleimbeutel nebeneinander, haften diese mit einem Film aus Gewebeflüssigkeit aneinander.

Je nachdem, wo sich ein Schleimbeutel befindet, wird er als Hautschleimbeutel, Sehnenschleimbeutel oder Bandschleimbeutel bezeichnet. Darüber hinaus unterscheiden Mediziner zwischen konstanten und reaktiven Schleimbeuteln. Während konstante Schleimbeutel angeboren sind und bei allen Menschen an der gleichen Stelle vorkommen, sind reaktive Schleimbeutel erworben. Sie entstehen als Folge eines bestimmten Reizes und liegen bei jedem Menschen an einer anderen Stelle.

Durchschnittlich weist jeder Mensch etwa 150 Schleimbeutel auf.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das sollte reichen.
Ansonsten im Zweifel wirklich den HA aufsuchen u. sich
zum Facharzt überweisen lassen.

Alles Gute, weniger negatives googeln
u. das eine od. andere hinnehmen sofern es keine Probleme macht.
MfG
 
Nachweislich laut Arzt damals sind es bei mir geschwollene
Schleimbeutel.
Diese könnten vielleicht mal Probleme machen wenn Sie hart werden
u. sich eventuel daraus ein Überbein bildet.
Das liegt lange zurück. (Ende 70er).
Erworben während der Ausbildung mit 17 J. durch
langfristige einseitige Belastung. (Feilen).

Bis heute sind die Dinger da u. machen keine Probleme.

Geschwollener Schleimbeutel heißt nicht das es sich um eine
Entzündung handelt, denn diese wäre tatsächlich sehr schmerzhaft.
Kann aus einer einseitigen Überlastung resultieren.

Hier mal 2 Texte aus einem Link:
[h=3]Schleimbeutel – kleine Strukturen mit großer Wirkung[/h]
Die Schleimbeutel (Fachbegriff: Bursa) befinden sich überwiegend an stark beanspruchten Körperstellen, also beispielsweise in der Nähe der Gelenke.

Auch dort, wo Haut, Muskeln oder Sehnen unmittelbar auf dem Knochen aufliegen, sind in den Zwischenräumen Schleimbeutel zu finden. Es handelt sich um eine sehr flache Gewebestruktur, die nur wenige Zentimeter lang ist – es sei denn, es liegt eine Schleimbeutelentzündung (Bursitis) vor.
[h=3]Funktion der Schleimbeutel[/h]
Die Schleimbeutel fungieren wie eine Art Puffer zwischen harten und weichen Körperstrukturen. Sie dienen also dazu, den Druck und die Reibung, die zwischen Haut, Sehnen, Muskeln und den Knochen entsteht, zu reduzieren. Zu diesem Zweck sondern die Schleimbeutel eine Flüssigkeit ab, das sogenannte Synovial. Liegen mehrere Schleimbeutel nebeneinander, haften diese mit einem Film aus Gewebeflüssigkeit aneinander.

Je nachdem, wo sich ein Schleimbeutel befindet, wird er als Hautschleimbeutel, Sehnenschleimbeutel oder Bandschleimbeutel bezeichnet. Darüber hinaus unterscheiden Mediziner zwischen konstanten und reaktiven Schleimbeuteln. Während konstante Schleimbeutel angeboren sind und bei allen Menschen an der gleichen Stelle vorkommen, sind reaktive Schleimbeutel erworben. Sie entstehen als Folge eines bestimmten Reizes und liegen bei jedem Menschen an einer anderen Stelle.

Durchschnittlich weist jeder Mensch etwa 150 Schleimbeutel auf.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das sollte reichen.
Ansonsten im Zweifel wirklich den HA aufsuchen u. sich
zum Facharzt überweisen lassen.

Alles Gute, weniger negatives googeln
u. das eine od. andere hinnehmen sofern es keine Probleme macht.
MfG

Alles klar, Dankeschön. Bezüglich eines Sarkome hast du dich jetzt zwar nicht geäußert, aber nun gut.
Beim mir ist es nun mal so das dieses flache Knubbelchen (1,5cm) beweglich ist und weder an eine sehen noch sonst was gebunden ist. Es liegt halt einfach auf dem Mittelhandknochen vorne drauf. Das macht mir Sorge, vor allem da ich ihn schon seit 5 Jahren habe.. Müsste dann nicht ein größeres Wachstum vorliegen? Ach man. Aber manchmal zwickt es ein wenig bei meinem Knubbel..
 
Wäre meinerseits auch weit hergeholt solch einen
Verdacht od. eine Vermutung anzustellen.

Das kannst Du auch ernsthaft nicht erwarten von einem
Forenteilnehmer od. sogar Facharzt hier im Forum
auf so einen Verdacht od. Diagnose hier eine gezielte
Antwort zu geben !
Ist absolut nicht möglich !!!

Wenn einen Facharzt aufsuchen,
der muß sich das Ganze anschauen,
beurteilen !
Ansonsten erst mal entspannt bleiben !!!

Zitat:
Beim mir ist es nun mal so das dieses flache Knubbelchen (1,5cm) beweglich ist und weder an eine sehen noch sonst was gebunden ist.

Trotz Schreibfehler:
woher willst Du wissen das dieses Knubbelchen nicht an eine
Sehne gebunden ist ???

Wenn kann das nur ein Facharzt vor Ort beurteilen !
Alles andere ist Spekulation !!!

MfG,
Such einen Arzt auf !
 
Wäre meinerseits auch weit hergeholt solch einen
Verdacht od. eine Vermutung anzustellen.

Das kannst Du auch ernsthaft nicht erwarten von einem
Forenteilnehmer od. sogar Facharzt hier im Forum
auf so einen Verdacht od. Diagnose hier eine gezielte
Antwort zu geben !
Ist absolut nicht möglich !!!

Wenn einen Facharzt aufsuchen,
der muß sich das Ganze anschauen,
beurteilen !
Ansonsten erst mal entspannt bleiben !!!

Zitat:
Beim mir ist es nun mal so das dieses flache Knubbelchen (1,5cm) beweglich ist und weder an eine sehen noch sonst was gebunden ist.

Trotz Schreibfehler:
woher willst Du wissen das dieses Knubbelchen nicht an eine
Sehne gebunden ist ???

Wenn kann das nur ein Facharzt vor Ort beurteilen !
Alles andere ist Spekulation !!!

MfG,
Such einen Arzt auf !

Ja, ich werde ja auch einen Arzt aufsuchen. Habe nur auf eine Einschätzung gehofft, keine Diagnose etc,vor allem da du "Med-Ass" bist.
 
Back
Top