Nachweislich laut Arzt
damals sind es bei mir geschwollene
Schleimbeutel.
Diese könnten vielleicht mal Probleme machen wenn Sie hart werden
u. sich eventuel daraus ein Überbein bildet.
Das liegt lange zurück. (Ende 70er).
Erworben während der Ausbildung mit 17 J. durch
langfristige einseitige Belastung. (Feilen).
Bis heute sind die Dinger da u. machen keine Probleme.
Geschwollener Schleimbeutel heißt nicht das es sich um eine
Entzündung handelt, denn diese wäre tatsächlich sehr schmerzhaft.
Kann aus einer einseitigen Überlastung resultieren.
Hier mal 2 Texte aus einem Link:
[h=3]Schleimbeutel – kleine Strukturen mit großer Wirkung[/h]
Die Schleimbeutel (Fachbegriff: Bursa) befinden sich überwiegend
an stark beanspruchten Körperstellen, also beispielsweise
in der Nähe der Gelenke.
Auch dort, wo Haut,
Muskeln oder Sehnen unmittelbar auf dem Knochen aufliegen, sind in den Zwischenräumen Schleimbeutel zu finden. Es handelt sich um eine sehr flache Gewebestruktur, die nur wenige Zentimeter lang ist – es sei denn, es liegt eine
Schleimbeutelentzündung (Bursitis) vor.
[h=3]Funktion der Schleimbeutel[/h]
Die Schleimbeutel fungieren wie eine Art
Puffer zwischen harten und weichen Körperstrukturen. Sie dienen also dazu, den Druck und die Reibung, die zwischen Haut, Sehnen, Muskeln und den Knochen entsteht, zu reduzieren. Zu diesem Zweck sondern die Schleimbeutel eine Flüssigkeit ab, das sogenannte
Synovial. Liegen mehrere Schleimbeutel nebeneinander, haften diese mit einem Film aus Gewebeflüssigkeit aneinander.
Je nachdem, wo sich ein Schleimbeutel befindet, wird er als Hautschleimbeutel, Sehnenschleimbeutel oder Bandschleimbeutel bezeichnet. Darüber hinaus unterscheiden Mediziner zwischen konstanten und reaktiven Schleimbeuteln. Während
konstante Schleimbeutel angeboren sind und bei allen Menschen an der gleichen Stelle vorkommen, sind
reaktive Schleimbeutel erworben. Sie entstehen als Folge eines bestimmten Reizes und liegen bei jedem Menschen an einer anderen Stelle.
Durchschnittlich weist jeder Mensch etwa 150 Schleimbeutel auf.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das sollte reichen.
Ansonsten im Zweifel wirklich den HA aufsuchen u. sich
zum Facharzt überweisen lassen.
Alles Gute, weniger negatives googeln
u. das eine od. andere hinnehmen sofern es keine Probleme macht.
MfG