• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Tubuvillöses Adenom

TEST TEST TEST 123

Sari1902

New member
Guten Tag, ich bin 33 Jahre und weiblich. Ich hatte vor 4 Wochen eine Darmspiegelung, weil ich Blut im Stuhl hatte. Daraufhin wurden 2 Polypenknospen von jeweils 3 mm komplett an einem Stück entfernt und geborgen. 1 Woche später kam dann der Pathologiebefund. Das eine war ein Hyperplastischer Polyp und das andere ein Tubuvillöses Adenom mit leichter Dysplasie. Weiter steht dort: Eine Resektion im Gesunden ist histologisch nicht sicher zu beurteilen, hier entscheidet der endoskopische Befund über die Vollständigkeit der Abtragung. Meine Hausärztin meinte eine Kontrolle solle in 5 Jahren erfolgen und ich glaube sie hat sich verlesen auf der Rückseite findet man eine Liste aus der man sich die Abstände raussuchen kann. Kennt sich jemand hier aus? Ich lese da eher 3 Jahre herraus und natürlich habe ich schiss, dass er nicht ganz raus ist und ich noch erhebliches Darmkrebsrisiko mit mir rumschleppe. Ich drehe leicht durch. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Danke und viele liebe Grüße
 
Hi,
da solltest du nochmal mit der HÄ reden, oder auch Gastro wenn es möglich ist.
Im Grunde wäre es auch egal, denn eine Darmspiegelung kann auch als sinnvoll eingestuft und dahin überwiesen werden, wenn der Patient Ängste hat und eben die Spiegelung diese beruhigt, also durchaus auch nach drei Jahren unabhängig davon was auf dem Befund steht, es muss halt nur einen guten Grund geben.

Es sollte also kein Problem sein wenn du in drei Jahren zur HÄ gehst, sagst dass du Symptome hast, bzw. Ängste und die dich dann zur Spiegelung schickt.
Und rückversichern über den Zeitraum kannst du dich am Besten beim Gastro, ist ja auch dessen Fachgebiet und der sollte den Befund auch vorliegen haben.
 
Ich bin kein Arzt und ich sehe ja auch die Tabelle usw. nicht.
Es scheint aber für mindestens drei Jahre ok zu sein, von daher würde ich entspannt bleiben und das in Ruhe klären.
 
Back
Top