• Welche Werte und Symptome deuten auf eine Schilddrüsenunterfunktion hin - und was ist dann die beste Therapie? Wie testet man, ob es eine Schilddrüsenüberfunktion ist? Was sind kalte und heiße Knoten? In unserem Forum "Schilddrüse" können Sie sich mit anderen Usern austauschen.

TSH-Rezeptor-Antikörper erhöht

  • Thread starter Thread starter Gast
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

G

Gast

Guest
Hallo,

vor zwei Wochen wurde mir beim Dermatologen Blut abgenommen, die Ergebnisse habe ich heute erhalten. Dabei wurden verschiedene Allergene getestet und auch Schilddrüsen - Antikörper (allerdings keine anderen Schilddrüsenwerte wie bspw. TSH, ausschließlich die Antikörper).

- anti-TPO =< 4.0 IU/ml Negativ
- anti-TSH-R= 3.5 IU/l + +

Auf Nachfrage, was das denn nun bedeute, wurde ich an meinen Hausarzt verwiesen. Dieser hat mich ebenfalls nicht weiter untersucht und mir eine Überweisung zu einem Endokrinologen ausgestellt.
Alle Endokrinologen in Düsseldorf haben aktuell einen "Aufnahmestopp" für gesetzlich versicherte Patienten, weshalb ich nun mit diesem Wert alleine da stehe.

Natürlich habe ich nun im Internet recherchiert und stoße dabei immer wieder auf Morbus Basedow. Das seltsame ist, dass ich bei mir keinerlei Symptome feststellen kann, die darauf hinweisen. Ich fühle mich abgesehen von dem vergangegen Neurodermitisschub (wegen dem ich ja beim Hautarzt war) gesund.

Wie soll ich nun vorgehen?
Reicht es aus, wenn ich innerhalb der nächsten Monate weiter versuche, einen Termin bei einem Endokrinologen zu bekommen?
Oder handelt es sich hier um einen schnell behandlungsbedürftigen Zustand?
Kann das Ergebnis der Blutuntersuchung auch durch andere Faktoren falsch positiv beeinflusst worden sein? Ich bin so irritiert, da ich absolut keine Symptome habe.

Noch kurz zu meiner Person: ich bin weiblich, 25 Jahre alt, 168cm und 62kg.

Vielen Dank!

Viele Grüße

Chiara
 
Hi: das einfachste: Termin in der Ambulanz der Uni in Essen oder in Düsseldorf besorgen, dort in der Endokrinologie. Da bekommen Sie einen Termin. Mit freundlichen Grüßen - Ihr oej
 
Hallo Herr Prof. Janßen,

vielen Dank für Ihre Antwort. Da ich dem Ergebnis der Hautärztin nicht wirklich glauben konnte, bin ich zunächst zu einem anderen Allgemeinmediziner gegangen, um die restlichen Schilddrüsenwerte bestimmen zu lassen und die Antikörper nochmal zu kontrollieren.
Diese sehen wie folgt aus:

- TSH (basal): 2,73 mU/l (0,27-4,20)
- fT3: 3,76 ng/l (2,0-4,4)
- fT4: 1,28 ng/dl (0,9-1,7)

-MAK: 9 IU/ml (<34)
-TRAK: <0,8 IU/l (<1,75)

Sieht doch soweit alles gut aus oder? Der Arzt sieht aktuell keinen Handlungsbedarf und kann sich nicht erklären, wie das Ergebnis bei der Hautärztin zustande kam. Haben Sie so etwas schonmal erlebt?

Viele Grüße

Chiara
 
Hi - alles im Referenzbereich, Schwankungen bei Laborwerten gibt es leider, bei Ihnen besteht aktuell wohl kein Handlungsbedarf. Alles Gute - Ihr oej
 
Back
Top