• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Trockener Husten mit Atemnot

TEST TEST TEST 123

TanjaS.

New member
Unsere zweijährige Tochter ist momentan sehr erkältet. Der Kinderarzt stellte eine Ohrenentzündung fest und verschrieb Antibiotika. Letzte Woche hatte sie bereits einen Pseudo-Krupp Anfall und bekam rectodelt. Nun fängt sie schon wieder mit einem trockenen Husten an und letzte Nacht hatte ich das Gefühl sie bekommt schwer Luft. Da ich selbst an Asthma leide, habe ich Angst, dass meine Tochter dies auch bekommt. Was kann man bei plötzlicher Atemnot tun, muß es immer Cortison sein? Wann sollte man ins Krankenhaus fahren?
 
RE: Trockener Husten mit Atemnot

Hallo Tanja S.
Ein trockener Husten kann unzählige Ursachen haben: von "Gewohnheitshusten" nach Pseudo-Krupp über einen Reizhusten bishin zu einer anderen Atemwegserkrankung. Auch eine "Atemnot" wird relativ verschieden betrachtet (von "Giemen bzw. Pfeifen begleitete Atmung, die dem KA bei nächstmöglicher Gelegenheit vorgestellt werden sollte, bis hin zur Zyanose, dem offensichtlichen Sauerstoffmangel, der umgehend behandelt werden muß.)
Dementsprechend ist es auch nicht leicht, zu entscheiden, ob Kortikoide zum Einsatz kommen sollten oder unnötig sind.
Ich kann Deine Sorge verstehen (habe selbst ein "asthmatisches" Kind), würde diese Problematik trotzdem dem KA vorstellen, um sie richtig zu beurteilen und die weiteren Vorgehensschritte zu besprechen.
Viele Grüße Pépé
 
RE: Trockener Husten mit Atemnot

Liebe Tanja,

bei Luftnot sollten Sie in jedem Fall sofort ärztliche Hilfe aufsuchen. Im Alter Ihrer Tochter kommen prinzipiell beide, sonst nicht miteinander verwandte, Erkrankungen in Betracht: Pseudokrupp-Anfälle sind durch bellenden Husten und auffällige Geräusche beim Einatmen gekennzeichnet, Asthma durch Beschwerden und ggf. auffällige Geräusche beim Ausatmen. Die Behandlung muß individuell entschieden werden. Bei Asthma-Beschwerden ist grundsätzlich eine Therapie wünschenswert, die es nicht zu Atemnot kommen läßt - eine auch für Kinder unanagenehme Erfahrung.

Gute Besserung, Ihr
Prof. Wahn/Grüber
 
Back
Top