• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Toxoplasmose und drohende Erblindung

  • Thread starter Thread starter Ivonne
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

I

Ivonne

Guest
Hallo mein Name ist Ivonne

und ich habe eine Freundin die an Toxoplasmose
erkrankt ist.Übertragen wurde es über der Schwangerschaft Ihrer Mutter.Das
Krankheitsbild --- sehschwäsche,sieht teilweise nur schwarze Punkte,nimmt ca 30 Tabletten am Tag(vom Arzt verschrieben) Endzündung sehr dicht an der Sehnervenzentralle.was Kann man tun.Welcher Arzt hat Ahnung.Man hatt Ihr eine Operation vergeschlagen wo Ihr Schongsen 10% sind das sie nicht blind wird.
Bitte helfe Sie uns die Zeit wird knapp.

Ivonne
 
RE: Toxoplasmose und drohende Erblindung

Hallo Ivonne,
Ihre Freundin sollte sich ein einer Augenklinik mit Spezialabteilung für Augenentzündungen und Netzhaut vorstellen. Bei der Diagnose einer frischen Toxoplasmose ist es nicht unüblich, dass viele Tabletten eingenommen werden müssen.
Mit freundlichen Grüßen,
A. Liekfeld.
 
RE: Toxoplasmose und drohende Erblindung

Meine Schwester ist auch pränatal infiziert worden und hat jetzt Probleme mit Ihrem Auge. Sie nimmt momentan ebenfalls viele Tablette. Was mich aber sehr interessiert, ob die Infektion ein nächstes Mal woanders entstehen kann, z.B. im Gehirn oder wird sie immer wieder an der gleichen Stelle sein.
 
Re: Toxoplasmose und drohende Erblindung

Hallo Ivonne,
ich habe ihren Beitrag hinsichtlich der Vernarbungen in Augen Ihrer Freundin gelesen. Ich habe im Moment auch wieder einen starken Schub, der nun seit 5 Monate andauert. Ich würde mich sehr über Erfahrungsaustausch freuen.
Ich schicke Ihnen viele Grüße und wünsche Ihnen ein schönes Wochenende
 
Re: RE: Toxoplasmose und drohende Erblindung

Re: RE: Toxoplasmose und drohende Erblindung

Guten Abend,
die Toxoplasmose am Auge rezidiviert in der Regel am gleichen Auge neben der alten Narbe.
Mit freundlichen Grüßen,
PRiv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top