• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

tochter trinkt sehr viel

  • Thread starter Thread starter mauerbluemchen
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

mauerbluemchen

Guest
Guten abend

meine tochter wird am 23. 10monate alt. Sie entwickelt sich prima. nur eine sorge habe ich meine kleine trinkt über den tag verteilt 1,5liter am tag egal ob wasser oder tee. ist das normal? essen tut sie ganz normal kann es sein weil sie schon brot isst?

Vielen dank
 
Re: tochter trinkt sehr viel

Hallo!
Das ist für so einen Zwerg sicherlich viel, aber nicht nicht zu viel. Andere Mütter beklagen sich eher, dass ihre Kinder nichts trinken. Unser Großer war übrigens auch so eine "SaufZiege". Da uns dmals alle möglichen Leute Angst machten, das könne ein Hinweis auf eine Diabetis sein, haben wir das beim KiA checken lassen. Es war alles OK. Er trinkt übrigens heute (mit knapp 4) immer noch viel Wasser, im Gegensatz zu seinen "Kumpels". Besprech es doch einfach mit eurem KiA, dann bist Du auf der sicheren Seite und brauchst Dir nicht ständig Sorgen zu machen!
Viele Grüße, Aewwe
 
Re: tochter trinkt sehr viel

Also 1,5 Liter ist schon eine ganze Menge für ein 10 Monat altes Kind.Manchmal ist das viele Trinken auch nur angewohnheit und gar kein richtiger Durst.Aber ansonst ist trinken wichtig und gut ist auch Wasser und Tee (ungesüßt).Unsere Kinder trinken auch viel und überwiegend Wasser.Aber klär das noch mal mit dem KIAR.
 
Re: tochter trinkt sehr viel

Die durchschnittlichen Trinkmengen von Säuglingen und Kleinkindern variieren oftmals stark. Prinzipiell können Sie sich darüber freuen, dass Ihr Kind zu den "Vieltrinkern" gehört, da eher kleine Flüssigkeitsmengen zu Problemen führen können als große. Sie sollten aber darauf achten, dass es sich bei den Getränken um z.B. ungesüssten Tee, Wasser oder verdünnte Apfelschorle handelt.
Zur Sicherheit kann mit Hilfe recht einfacher Methoden (z.B. Urin-Test) beim Kinderarzt geprüft werden, ob ein krankhafter Prozess zu der großen Trinkmenge führt.

Dr. S. Overmann
 
Back
Top