• Schwere Beine im Sommer? Problem bei langem Stehen? Wie äußern sich Thrombosen? Venenprobleme sind eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Ihre Gesundheit. In unserem Forum Venenprobleme können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und Ihre Erfahrungen schildern.

TIS/TOS Spezialist im Raum LB/S/HN gesucht. / Rippen-Resektion

TEST TEST TEST 123

kiai

New member
bei mir wurde im Januar eine Trombose in der V. Sublavia Links entdeckt. Seither Antikoagulation.
Gleichzeitig hatte ich zu der Zeit eingeschlafene Finger Rechts.
Damals war ich recht gut trainiert, man sagte mir, dass die Musklen den engen Raum zusätzlich verschlimmern.
Seither trainiere ich wesentlich weniger (einige Muskeln abgebaut), war bei der Physio (Halsmuskulator dehnen).
Es geht mir besser, was die eingeschlafenen Finger angeht.

Das viele Training war vermutlich wirklich MIT-ausschlag-gebend. Aber war es die Hauptursache ?
Komisch finde ich: Die Probleme haben sehr plötzlich begonnen. Seither habe ich viele Muskeln abgebaut - habe merklich weniger wie damals. Wenn das die alleinige Ursache gewesen wäre, müssten die Probleme (eingeschlafene Finger) ja ganz weg sein - ganz weg sind sie aber nicht.

Was mit der Vene ist gilt es noch zu klären.
Ich muss dazu nochmal zur Nachuntersuchung.
Man will da auch über die Resektion der 1. Rippe sprechen. Aber bisher habe ich den Eindruck, das wird eher pauschal behandelt.
Ich habe nicht den Eindruck, dass die Notwendigkeit dafür wirklich untersucht wurde.

Daher meine Frage:
Es soll wohl Studien geben, über die Sinnhaftigkeit dieser Rippen-Resektion. Aber wo gibt es diese Studien?
Und ganz allgemein: Wer ist denn auf dem Gebiet (Thoracic Inlet/Outlet-Syndrom, Paget von Schroetter-Syndrom) Spezialist ?
Wer kann genauer untersuchen, wo genau die Engstelle ist - und beurteilen, ob ein operativer Eingriff Sinn macht ?
Bevorzugt im Raum Ludwigsburg, Stuttgart, Heilbronn.
 
Studien gibt es nicht- dafür gibt es zu wenige Pat. mit einer solchen Risikokonstellation. Ebenso ist mir kein Spezialist bekannt, der speziell dieses seltene Krankheitsgebiet bedient.
 
Back
Top