• Plötzlicher Hörverlust, Ohrgeräusche und Schwindel können Symptome für einen Hörsturz sein. Erfahren Sie in unserem Forum HNO mehr über Hörsturz, Ohrenschmerzen und andere HNO-Probleme und tauschen Sie sich mit Betroffenen aus.

Tinnitus durch Antibiotika

TEST TEST TEST 123

dragonx1234

New member
Sehr geehrter Prof.Dr.med.Suckfüll,

soweit ich das gelesen habe wurde mein tinnitus durch das Antibiotikum bei der Eradaktion des Mangenbakteriums H.pylori ausgelöst. Oder kann das garnicht sein? weil bei den Nebenwirkungen ganz genau steht:
---------------------------------------------------
Gelegentliche Nebenwirkungen:
Hörstörungen (Ohrgeräusche, vorübergehender Hörverlust)
-------------------------------------------------------------------------------------
 
Re: Tinnitus durch Antibiotika

Möglich wäre es zwar schon aber die Antibiotika die zur Eradication verwendet werden machen nur gelegentlich also bei 1-10 von 1000 Behandelten eine Hörstörung. Es ist eher wahrscheinlich, dass die Hörstörung unabhängig von Ihrer Behandlung ist.
 
Re: Tinnitus durch Antibiotika

Ja ich habe den Tinnitus erst 3-4 Wochen später gekriegt, vorher hatte ich mit anderen Nebenwirkungen des Antibiotikas zu tun. Komischerweise als mir Vitamin B12 gespritzt wurde, genau beim 3 mal fing der Tinnitus an.
 
Re: Tinnitus durch Antibiotika

Guten Tag

Zum Thema 'Tinnitus und Antibiotika' habe ich folgendes gefunden:


Ich habe im Internet folgendes gefunden:


Ototoxizität bezeichnet in der Medizin und Pharmakologie die (zumeist unerwünschte) zerstörerische Wirkung von Substanzen auf das Innenohr, insbesondere die Sinneszellen des Hör- und Gleichgewichtsorganes, oder den zugehörigen Hirnnerven (Nervus vestibulocochlearis). Wörtlich übersetzt heißt es "Ohrgiftigkeit".


Zumeist kommt es durch solche Stoffe zu einer direkt giftigen Wirkung auf die Zellen des Sinnesepithels. Da es sich dabei letztlich um Nervenzellen handelt, ist die Zerstörung meist endgültig und führt zu Schwerhörigkeit oder Taubheit und Gleichgewichtsstörungen.Mechanismus [Bearbeiten]

Ototoxine [Bearbeiten]

Ototoxische Medikamente sind manche Antibiotika (Aminoglykoside), Zytostatika (Cisplatin), Diuretika (Furosemid), Chinin (u. a. Inhaltsstoff in "Bitter Lemon" und "Tonic Water"), Salicylate (Acetylsalicylsäure), Protonenpumpeninhibitoren (Omeprazol) und GHB (4-Hydroxybutansäure)

Weitere ototoxische Chemikalien sind Lösungsmittel (Alkylbenzole, Xylol, Styrol, Toluol, n-Heptan, n-Hexan, Tri- und Tetrachlorethen), Blei, Cadmium, Quecksilber, Arsen, Schwefelkohlenstoff, Kohlenmonoxid, Zyanide[1], GBL (Gamma- Butyrolacton)

Freundlicher Gruss
Guspel
 
Back
Top