• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

tierische fette - pflanzliche fette: was ist

  • Thread starter Thread starter Anonymer User
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

A

Anonymer User

Guest

Post: Above message content

gesünder?

hallo zusammen,

habe mal gelesen, dass tierische fette für den menschlichen körper besser seien, als man denkt, sogar mindestens genauso gesund wie pflanzliche fette.

man redet ja auch z. b. immer davon, dass butter schlecht sei und margarine das a und o ist.

bitte helft mir da weiter. vielleicht habt ihr auch ein paar links auf lager, wo ich das nachlesen kann.

vielen dank im voraus.

gruß
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: tierische fette - pflanzliche fette: was ist

Guten Tag Marcel

Fett stellt einen wichtigen Bestandteil unserer Ernährung dar, weil es eine Schlüsselrolle als Energielieferant spielt. Ausserdem ist es vitaler Baustoff und lebensnotwendig für ungestörtes Wachstum und ordnungsgemässe Entwicklung des Menschen. Fett liefert essentielle Fettsäuren für den Aufbau der Zellmembranen und Prostaglandine und dient als Lösungsmittel für viele Substanzen, einschliesslich der Vit. A, D, E und K. Obwohl Fett für die menschliche Ernährung essentiell ist, steht auch ausser Zweifel, dass der unkontrollierte Gebrauch von Fett zu zahlreichen degenartiven Krankheiten - kardiovaskulären Erkrankungen und verschiedene Krebsformen- führt. Feststellungen wie diese haben die Nationalakademie der Wissenschafgten in den USA dazu veranlasst, eine geringe Fettaufnahme zu empfehlen und gleichzeitig zum Verzehr von Ballaststoffen, Obst und Gemüse zu ermuntern. Ausserdem schlugen sie eine Steigerung des Verbrauchs an komplexen Kohlenhydraten (z. B. Stärke) und einen verringerten Verzehr gepökelter, gesalzener und geräuchrter Nahrungsmittel vor.
Der Fettkonsum ist in der westlichzen Welt sehr hoch. Im Durchschn. besteht die westliche Ernährung zu 30-40% aus Fett. In den Vereinigten Staaten fand man heraus, dass Männ wie Frauen im Durchschnitt 36%-37% verzehren. Das ist weit mehr als die empfohlene Werte der meisten Gesundheitsorganisationen.
Deine Frage, welche besser seien, lässt sich nicht einfach so beantworten, da es verschiedene Fette gibt. (Gesättigte, ungesättigte, Cholesterin, veredelte usw. )
Der Mensch nimmt das meiste Fett in Form von Neutralfetten auf, die den Zusammenschluss von drei Fettsäuren mit Glyzerin entstehen und so ein Triglyzerid bilden.

Fettsäuren bestehen aus einem Kohlen- Wasserstoff Gerüst, das von einer Carboxylgruppe abgeschlossen wird. Kohlenstoff hat eine Wertigkeit von vier, was bedeutet, dass es mit vier anderen Atomen eine Verbindung eingehen kann. In einer gesättigten Fettsäure sind alle zusätzliche Bindungen der Kohlenstoffkette mit Wasserstoffatomen besetzt. Es gibt keine Doppelbindungen im Kohlenstoffgerüst einer gesättigten Fettsäure. Tierische Fette enthalten grosse Menge an gesättigten Fettsäuren, hauptsächlich Palmitinsäure, die aus 16 Kohlenstoffatomen besteht, und Stearinsäure mit 18 Kohlenstoffatomen.
Ungesättigte Fettsäuren weisen eine oder mehrere Doppelbindungen zwischen ihren Kohlenstoffatomen auf, weswegen man dieses Kohlenstoffmolekül als "ungesättigt" an Wasserstoffatomen bezeichnet. Ungesättigte Fettsäuren findet man gewöhnlich in pflanzlichen Nahrungsmittel. Sie können in einfach ungesättigten und mehrfach ungesättigte Fettsäuren unterschieden werden.

Mehfrach ungesättigte Fettsäuren enthalten mehr als eine Doppelbindung in ihrem Kohlenstoffgerüst und treten in pflanzlichen Nahrungsmittel häufiger auf als in tierischen. Die wichtigsten sind Linolsäure, Linolensäure und Arachidensäure, wobei die Linolsäure am häufisten vorkommt.
Es ist schon sehr zu empfeheln, mehr pflanzliche (ungesättigte Fettsäuren) zu verzehren als tierische.
Eine Ernährungsweise, die viel gesättigte Fette und Cholesterin enthält, erhöht den Cholesterinwert des Blutes, verursacht die Entstehung einer Arteriosklerose und führt somit zu Herzinfarkten und Schlaganfällen. Demgegenüber verringert eine fettarme und weitestgehend cholesterinfreie Kostform des Cholesteringehalt des Blutes und senkt damit das Herzinfarkt und Schlaganfallrisiko.
-Je mehr gesättigte Fette und Cholesterin ein Mensch verzehr, desto höher ist sein Cholesterinwert, desto schlechter ist der Zustand seiner Arterien und desto grösser ist sein Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko.
Wenn Fett, dann ungesättigte. Von gesättigten Fetten ist mehr als abzuraten.

Ich weiss nicht, ob dir das reicht, oder ob du noch was du den essentiellen Fetten, Cholesterin, veredelte Fette, Fettverdaung und absorption wissen willst. Ich lasse mal so, sonst schreib einfach wieder.

Zur Margarine. Die Marg. wird üblicheriweise aus dem Öl von Sojabohnen, Mais, Sonnenblumenkernen, Oliven, Kokosnüssen und Palmen unter Zusatu von Substanzen zur Verebsserung des Geschmacks und der Beschaffenheit sowie Konservierungsstoffen hergestellt. Die typischen Inhaltsstoffe der Margarine umfassen eine Kombination dvon Ölen, Wasser, Kochsalz, und den Vit. A, D und E, Lezithin oder anderen Emulgatoren, von Konservierungsstoffen wie Natriumbenzoat und/oder Kaliumsorbat, von festen Milchbestandteilen einschliesslich Kasein ,von Farbstoffen wie beta- Carotin und Retinylester, von Geschmacksstoffen wie Butterdestillat oder chemischen Buttergeschmasimitaten. Der Herstellungsprozess von Margarine umfasst eine Kombination zahlreicher Schritte. Die fettunlöslicher Kleber und andere Substanzen des Rohöls werden zuerst entfernt. Dann wird das Öl mit Alkali neutralisiert. Daruaf wird das Produkt nochmals einer weiteren Filtrierung, Neutralisation, Bleichung, Desodorierung und Vermischung zugeführt. Anschliessend fügt man Farbstoffe, Geschmacksstoffe, Vitamiene, Emulgatoren und Konservierungsstoffe zu. Proportionierung (Herstellung der gewünschten Balance zwischen Wasser und Fett), Emulgierung, Abkühlung und Verpackung rund das endgültige Produkt ab.
Meistens überschreitet Margarine die empfohlene Höchstwerte an gesättigten und tras- ungesättigten Fettsäuren, aber Detuschland hat von den nachteiligen Auswirkungen der trans- Fettsäuren Kenntnis genommen. Viele Margarinesorten , Back- und Kochfette in Deutschland werden deshlan ohne trans- Fettsäuren produziert. Dennoch stellt eine konzentrierte, chemisch aufbereitete, unnatürliche Nahrung wie Margarine enome Anforderungen an die Verdauung.
Butter ist reines Fett, Margarine ist ein Müesli von natürlichen und chemischen Substanzen.


Beste Grüsse
Manuele
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: tierische fette - pflanzliche fette: was ist

Und man hört auch dass Butter nun doch besser sei und pflanzliche Margarine schlechter weil diese Härter enthalten um aus Pflanzenöl streichfähiges Zeug zu machen.

Ich ernähre mich von beidem nicht.
Nehme Olivenöl zu salaten und zum braten, und ansonsten bekomme ich genug tierische Fette ab.
Meine Cholesterinwerte waren allerbestens.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: tierische fette - pflanzliche fette: was ist

Die Ätkins-Diät ist hauptsächlich auf tierische Lebensmittel aufgebaut, die viel Cholesterin enthalten. Ich kann die Senkung der Cholesterin-Werte nach einer Ätkins-Diät allerdings aus eigener Erfahrung bestätigen. Wie soll dann das folgende erklärt werden?:

"Forscher: Atkins-Diät ist besser als ihr Ruf
Übergewichtige nehmen schneller ab und haben bessere Cholesterin-Werte

Die so genannte Atkins-Diät ist besser als angenommen, sagen amerikanische Wissenschaftler. Nach einem Jahr bringt diese Diät, bei der viel Fett und wenig Kohlenhydrate auf dem Speiseplan stehen, einen höheren Gewichtsverlust und einen stärkeren Anstieg des guten Cholesterins (HDL) als ein auf der Ernährungspyramide beruhender Diät-Plan. Das berichten Wissenschafter um Gary Foster von der Universität von Pennsylvania im "New England Journal of Medicine" (22. Mai 2003)

____________________________________________

Manuele schrieb:
Eine Ernährungsweise, die viel gesättigte Fette und Cholesterin enthält, erhöht den Cholesterinwert des Blutes, verursacht die Entstehung einer Arteriosklerose und führt somit zu Herzinfarkten und Schlaganfällen. Demgegenüber verringert eine fettarme und weitestgehend cholesterinfreie Kostform des Cholesteringehalt des Blutes und senkt damit das Herzinfarkt und Schlaganfallrisiko.
-Je mehr gesättigte Fette und Cholesterin ein Mensch verzehr, desto höher ist sein Cholesterinwert, desto schlechter ist der Zustand seiner Arterien und desto grösser ist sein Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko.
Wenn Fett, dann ungesättigte. Von gesättigten Fetten ist mehr als abzuraten.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: tierische fette - pflanzliche fette: was ist

Hallo Odile,
die Atkinsdiät ist meiner Meinung nach zu einseitig und mit einem viel zu großem Verzehr von tierischen Eiweißen gekennzeichnet. nicht die Fette sind das Problem, sondern das Eiweiß.
Die meisten Menschen leiden unter Krankheiten, die von einem zu hohen Verzehr tierischen Eiweißes beruht.
Du hast geschrieben, dass die Cholesterinwerte bei der Atkins-Diät nicht steigen. Ich behaupte, auf Grund meines Wissens, dass die Fette alleine nicht ausschlaggebend sind, um den Cholesterinwert zu senken, sondern die raffinierten Kohlenhydrate in Form von Fabrikzucker und Auszugsmehlen. Läßt man diese weg. normalisiert sich der Cholesterinspiegel.
Gruss CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: tierische fette - pflanzliche fette: was ist

Hallo Andras,

Olivenöl ist schon okay. Hast du schon mal Rapsöl versucht? Ist eigentlich genauso gut.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: tierische fette - pflanzliche fette: was ist

Hallo Andras

Leider sollte man aber mit Olivenöl nicht anbraten - gerade neu dazu gelernt. Ist nicht zum starken Erhitzen geeignet! Und verbrennt zu schnell! Zum Anbraten verwendet man besser Rapsöl.

Viel Spass mit deinen guten Cholestrinwerten und

Gruss von Kyria
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: tierische fette - pflanzliche fette: was ist

"Leider sollte man aber mit Olivenöl nicht anbraten - gerade neu dazu gelernt. Ist nicht zum starken Erhitzen geeignet!"

Kannst Du erklären, warum nicht? Wir benutzen zu Hause eigentlich nur Olivenöl, auch zum Kochen und Braten. Warum soll man das nicht machen?

Thomas
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Rapsöl

Rapsöl

Ja, habe ich, aber zu Salaten schmeckt mir Olivenöl eben besser. Und dummerweise werden die Öle eben auch alt und oxidieren mit der Zeit, wenn der Verbrauch nicht hoch ist. Darum kann ich mir nicht viele Sorten halten.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Rapsöl

Rapsöl

hm... gut, Rapsöl habe ich nicht da, aber ich nehme auch normales Öl dazu.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Rapsöl

Rapsöl

Eben, ist schon komisch...
in de nSüdländern nehmen sie auch Olivenöl zum braten und frittieren und es kam auch mal ein bericht dass dieses Öl gut wärmefest sei...

Ob uns da die Rapsöl Industrie vielleicht eine bezahlte Studie untergejubelt hat??
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: tierische fette - pflanzliche fette: was ist

Hallo Thomas,

soweit ich weiß haben alle kaltgepreßten Öle eine niedrigen Rauchpunkt, sind nicht hitzestabil und entwickeln beim Erhitzen angeblich schädliche Substanzen.

Anders ist es bei raffinierten Ölen, weil schon der Raffinationsprozess mit Erhitzen verbunden ist.

Die Frage des Bratens ist also keine Frage der Ölart sondern der Art wie das Öl aufbereitet ist.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Öle

Öle

Man sollte es möglichst vermeiden, Öle zu braten. Sollte man dennoch Öl verwenden, sollte man es sparsam gebrauchen und die kaltgepressten Sorten bevorzugen, weil während des Extraktions- und Reinigungsvorgan am wenigsten der Hitze ausgestzt wurden. Öle, die viele einfach ungesättigte Fettsäuren enthalten wie das Olivenöl sollten also vorrangig verwendet werden.

Grüsse
Manuele
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Öle

RE: Öle

Jetzt verstehe ich nich weniger.
Kyria schreibt, man soll Olivenöl nicht zum Anbraten nehmen. Kannst Du, Kyria, bitte selber nochmal schreiben, warum man das nicht soll, und woher Du diese Information hast.
Manuele schreibt, man soll Öl eigentlich gar nicht zum Anbraten nehmen. Kannst Du sagen, warum nicht? Im Mittelmeerraum wird meines Wissens sehr viel mit Olivenöl angebraten. Woher hast Du diese Informationen?

Thomas
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: tierische fette - pflanzliche fette: was ist

Hallo Marcel 79,
ich habe in meiner Verwandschaft schon viele Menschen alt werden sehen. Den scheusslichsten und längsten Leidensweg bis zum Tod hatten diejenigen, die gerne viel Fleisch und tierische Fette assen, ohne Rücksicht darauf, was Bluthochdruck und die Cholesterinwerte sagten. Kein angenehmer Tod, wenn man 5 Jahre lang im Rollstuhl, bedingt durch Schlaganfall auf ihn warten muß oder nach Luft ringend dem Herztod erliegt! Alles im Leben kann man nicht vermeiden, aber vieles!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: tierische fette - pflanzliche fette: was ist

und noch etwas: viele Menschen füllen in ihre Autos das teuerste Öl um bloß ja nicht dem Motor zu schaden. Für sich selbst benutzen viele Leute das billigste, minderwertigste Öl oder Fett. Der menschliche Körper ist ein "Motor", den man lange Zeit mit dem falschen "Kraftstoff" versorgen kann, ohne 20 oder 30 Jahre lang etwas zu merken. Wenn dann die ersten "Motorschäden" auftreten, ist es meist zu spät. Die richtigen Öle sind für die Gesundheit ungemein wichtig, so wie alle anderen gesunden Ernährungskomponenten.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: tierische fette - pflanzliche fette: was ist

Uns was sind die "richtigen" Öle? Und warum?

Thomas
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Öle

RE: Öle

hi thomas,

das ist möglicherweise ein mißverständnis

in unseren küchen steht olivenöl meist als extra vergine, also kaltgepreßt und nicht weiter raffiniert. für den salat eine wucht, aber die sonstigen inhaltsstoffe, die uns gerade so schmecken und sonst bei der raffination verloren gehen, sind nicht hitzestabil. also lieber keine kaltgepreßten öle zum anbraten nehmen

so die allgemeine regel. z.b. nachzulesen unter

http://eulenfrosch-umweltclub.freepage.de/Oel.htm

was dabei im einzelnen welche rolle spielt, kann ich dir leider nicht sagen
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Öle

RE: Öle

Es geht also Deiner Ansicht nach nicht um Olivenöl, sondern um kaltgepresstes Öl, das man nicht zum Braten nehmen soll? Weil die Stoffe, die durch die "Kaltpressung" erhalten bleiben, nicht hitzestabil sind, beim Braten also kaputt gehen - d.h. es ist zwar nicht schädlich, aber rausgeschmissenes Geld, und man kann zum Braten gleich billiges, "raffiniertes" Öl nehmen. Habe ich Dich da richtig verstanden?

Thomas
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Öle

RE: Öle

Hallo Thomas,

angeblich bilden die kaltgepressten Öle mangels Hitzestabilität, schädliche Substanzen, wenn man sie über den Rauchpunkt erhitzt.

Bei raffinierten Ölen soll dies nicht der Fall sein, weil der Raffinierungsvorgang bereits unter Hitzeeinwirkung stattfindet.

Im übrigen soll Rapsöl noch wesentlich gesünder sein als Olivenöl.

Gruß
wolfgang E.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top