• Immer mehr Menschen haben eine Allergie – von Heuschnupfen über Sonnenallergie bis hin zur Hausstauballergie. Eine Allergie führt nicht nur zu lästigen Symptomen wie Hautausschlag oder Juckreiz, sie kann auch zu allergischem Asthma bronchiale führen und manchmal sogar lebensbedrohlich sein. Diskutieren Sie in unserem Forum Allergie & Asthma und stellen Sie Ihre Fragen an unsere Leser!

Tierhaarallergie trotz negativem Bluttest?

TEST TEST TEST 123

jespet2

New member
Hallo,

Ich stehe gerade vor der Entscheidung mir ein Kaninchen zuzulegen. Deswegen habe ich mir vorher testen lassen, um rechtzeitig herauszufinden, ob ich allergisch bin.
Vor einigen Jahren machte ich schon einen Pricktest, laut dem ich auf Katzen und Hunde allergisch bin. Bei Katzen merke ich auch sofort die allerigsche Reaktion, bei Hunden allerdings nichts.
Beim Bluttest kam nun heraus, das ich auf keine Tierhaare reagiere (es wurde auf Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen und Hamster getestet).

Heißt das nun ich kann mir bedenkenlos ein Kaninchen anschaffen?

Den mich verwirrt die Tatsache, das der Bluttest aussagt, ich wäre nicht auf Katzen allergisch, was ich aber offensichtlich bin.

Könnte das mit Kaninchen genauso sein?

Welcher Test ist den an sich verlässlicher?


Vielen Dank schon mal im Vorraus!
 
Hallo,

leider gibt es keinen 100 %ig verlässlichen Test. Auch sagt eine Testung nicht aus, dass man eine Allergie hat oder nicht, sondern dass sich der Körper an ein Allergen sensibilisiert hat.

Wir haben es daher leider häufig in der Praxis dass z.B. positiv getestete Patienten keinerlei Beschwerden haben und anders herum.

Eine weitere Testmöglichkeit ist der s.g. Reibtest mit unbehandelten Haaren des gewünschten Tieres, die auf der Haut "eingerieben" werden.

Solch eine Testung wird beim Allergologen durchgeführt. Aber auch diese Testung ist nicht 100 %ig. Zu empfehlen wäre auch z.B. der Besuch in einem Tierheim um zu sehen ob man bei Kontakt Beschwerden entwickelt oder nicht.

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Hagen
 
Back
Top