RE: Thromboserisiko
Hi lilah,
ebenfalls frohe Ostern
typische Symptome:
Wadenschmerz, Beinschwellung, Blaufärbung, Druckschmerz in der Kniekehle, Wadenschmerz bei Druck auf die Fußsohle sowie beim Abrollen im Sprunggelenk
Andererseits haben nur ca. 30% aller Betroffenen die beschriebenen Beschwerden und etwa jeder Zweite ist ganz beschwerdefrei.
Zur Diagnose beim Arzt:
Von außen sichtbar durch Rötung, Schwellung, angespannte Haut und Berührungs-Schmerzen über der Thrombose, aber auch im ganzen Bein.
Mit der Doppler-Sonographie kann man die Strömung in den Venen nachweisen.
Mit der Farbcodierten Duplex-Sonographie kann man die Venen sonographisch darstellen und den Blutfluß farbig sichtbar machen.
Durch einen Bluttest kann man die Gerinnung testen
Die Phlebographie ist ein Verfahren, bei dem ein Kontrastmittel in die Fußrückenvenen gespritzt wird, um anschließend die Venen im Röntgenbild darstellen zu können. Ein nicht unwesentlicher Nachteil der Phlebographie ist die mögliche Kontrastmittelallergie, die von flüchtigen Hauterscheinungen bis zum allergischen Schock reichen kann. Darüberhinaus kann in seltenen Fällen durch die Phlebographie eine Thrombose ausgelöst werden.