• Schwere Beine im Sommer? Problem bei langem Stehen? Wie äußern sich Thrombosen? Venenprobleme sind eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Ihre Gesundheit. In unserem Forum Venenprobleme können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und Ihre Erfahrungen schildern.

Thrombose der Vena jugularis

  • Thread starter Thread starter globalplayer
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

G

globalplayer

Guest
Hallo Frau Dr. Schaaf!

Während ich einen ZVK in der Vena jugularis hatte (Plasmapherese), kam es zu einer Infektion mit Staphylococcus Aurea (Das ergab eine Untersuchung der Katheterspitze). Die erfolgreich behandelte Bakterieninfektion löste eine Thrombose in der Vena jugularis aus. Daraufhin wurde ich heparinisiert und stehe seitdem unter Marcumartherapie, die nunmehr über 6 Monate dauert. Drei im Abstand von einem Monat durchgeführten Doppler-Sonographien ergaben allesamt, dass der Durchfluss durch die betroffene Vene wieder zu 100% vorhanden ist, ohne dass es einen Unterschied zu der anderen Vena jugularis gibt.

Da ich mich in dieser Woche einer Gastroskopie (Biopsie) und Zahnextraktion unterzog, musste ich Marcumar aussetzen. Jetzt frage ich mich, ob ich das Medikament nun endgültig absetzen kann, denn ich nehme Marcumar schon seit einer Woche nicht mehr, ohne dass ich was negatives bzw. pathologisches verspüre. Eine generelle Thromboseneigung liegt bei mir und sonst in der Familie wohl nicht vor, vielmehr war die Infektion alleine für die Thrombose ursächlich. Wie lange muss man in meinem Fall erfahrungsgemäß bzw. leitliniengemäß marcumarisiert werden?

Ich bedanke mich für Ihre Antwort!
 
RE: Thrombose der Vena jugularis

Ehrlich gesagt, muss ich erst schauen, ob es fuer diesen Fall Leitlinien gibt. Wenn ja, kenne ich sie (noch) nicht. Nach meiner Erfahrung wird die Marcumarisierung unterschiedlich gehandhabt, zwischen 6 Wochen und 6 Monaten. Nach meinem patholphysiologischen Verstaendnis (dem Verstaendnis dafuer, was passiert und ggf. falsch laeuft), muesste man die Marcumarisierung spaetestens nach vollstaendiger Rekanalisation (wie das bei Ihnen der Fall ist) und sonst bei stabilem Befund absetzen koennen.

Ich melde mich - voraussichtlich morgen

Dr. Ive Schaaf
 
RE: Thrombose der Vena jugularis

Schönen Dank für Ihre Antwort - schließlich liegt die primäre und hoffentlich die einzige Ursache (ZVK und Infektion) der Thrombose nicht mehr vor. Die Rekanalisierung ist ebenfalls eingetreten. Im Entlassungsbericht wurde die Dauer der Marcumarisierung mit mindestens 6 Monaten beziffert. Ein anderer Kollege der behandelnden Ärztin sprach sogar von 3 Monaten. Auf der Internetseite des Venenzentrums in Frankfurt am Main habe ich Leitlinien zur Diagnostik und Therapie der Venenthrombose und Lungenembolie vom Dezember 2001 gefunden (http://venenzentrum.org/?menuks=169&lit_id=42&detzeigen=ja). Danach soll die Marcumarisierung in der Regel drei Monate dauern (Ziffer 1.3.6). Als medizinischer Laie bin ich der Ansicht, dass meine Thrombose nicht wesentlich vom Regelfall abweicht, sodass es nach 6 Monaten sinnvoll wäre, an einen Gefäßchirurgen mit der Bitte um eine Abschlussuntersuchung zu wenden.

Da die (sehr leichte) Blutung aufgrund der Zahnextraktion, die vor 4 Tagen erfolgte, immer noch anhält, habe ich die Einnahme vom Marcumar - das schon seit 9 Tagen - noch nicht fortgesetzt. Schön wäre es, wenn es dabei bleiben könnte :)

Liebe Grüße und nochmals vielen Dank!
Globalplayer
 
RE: Thrombose der Vena jugularis

http://leitlinien.net/ ist die Datenbank, in der ich nach Angaben geforscht habe - leider ohne Erfolg.

Die Autorin der von Ihnen zitierten Leitlinie genießt allerdings einen ausgezeichneten Ruf, gerade auch bezueglich der Antikoagulation, sodass ich mich durchaus der Empfehlung "3 Monate" anschliessen würde. Wann war denn eigentlich die Thrombose bzw. wie lange nehmen Sie jetzt schon Marcumar?

Dr. Ive Schaaf
 
RE: Thrombose der Vena jugularis

Die Thrombose wurde im Dezember 2004 diagnostiziert. Unter der Marcumartherapie stehe ich ab Februar 2005, als der Ziel-Quickwert von 20-30 % eingestellt wurde.
 
Back
Top