BitteAntworten
New member
Ich hatte vor 2 Monaten eine OP, weshalb ich seitdem fast nur im Bett lag (ab und zu ging ich noch zum Arzt, war bestimmt höchstens 12 Tage draußen). Jetzt, nachdem ich bisschen seltener draußen war (außerdem mache ich keinen Sport), fiel mir auf, dass mein Bein schmerzte. Und zwar dann, wenn ich nach dem gehen stehen bleibe. Dann habe ich so ein drücken oder ziehen in der Wade. Meist nur eine, ab und zu auch die andere Wade. Die Waden sind weder geschwollen, noch gerötet oder blau gefärbt, die Schmerzen nur. Und was mir noch auffiel war, dass meine Lymphknoten in der Leiste leicht geschwollen waren/sind (das kann aber auch daran liegen, weil ich am Steißbein/Pofalte operiert wurde und eine große Wunde hatte/habe). Ich habe jedoch gelesen, dass die Lymphknoten durch eine Thrombose geschwollen sein könnten..
Meine Fragen sind nun:
Warum sind die Lymphknoten geschwollen? Sie sind mittelhart/weich, nicht gerötet, druckempfindlich, 1,5cm groß. Sind sie überhaupt geschwollen oder kann man die Lymphknoten in der Leiste immer fühlen?
Meine Fragen sind nun:
- Ist es eine Thrombose oder liegt es einfach nur daran, dass ich lange keinen Sport gemacht habe/ mich kaum bewegt habe? Denn ich bin auch schneller aus der Puste als vorher und mein Puls ist bei Bewegung höher als sonst (Ruhepuls ist normal).
- Soll ich direkt ins Krankenhaus (heute ist ja Wochenende) oder kann ich zwei Tage warten und am Montag zum Hausarzt?
- Wenn ich warten kann, was sind dann Warnsignale, doch ins KH zu gehen?
Warum sind die Lymphknoten geschwollen? Sie sind mittelhart/weich, nicht gerötet, druckempfindlich, 1,5cm groß. Sind sie überhaupt geschwollen oder kann man die Lymphknoten in der Leiste immer fühlen?