• Möchten Sie mehr zu den Medikamenten und Arzneimitteln wissen, die Ihnen verordnet oder empfohlen wurden? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirkungen? In unserem Forum Arzneimittel & Arzneitherapie können Sie sich mit anderen Foren-Nutzer austauschen und Ihre Erfahrungen schildern. In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Vergiftungszentralen.

Therapieschema gegen Migräne,Depression,Arrhytmien.

TEST TEST TEST 123

Pharmer

New member
Hallo Besucher meines Themas,


heute in der Apotheke sprach ich mit einer Kundin, die Medikamente mit folgenden Wirkstoffen einnimmt:

Topiramat (Migräneprophylaxe)
Citalopram
Bisoprolol
Ein Triptan (gelegentlich).

Sie hat mich gefragt, ob es irgendwelche Interaktionen vorliegen, bzw. ob das Therapieschema richtig ist.
Sie sagte mir auch, sie hätte manchmal Herzrhythmusstörungen (Nebenwirkung von Citalopram?) und muss deswegen Bisoprolol einnehmen.

Meine Frage wäre: wieso wird sie nicht mit Metoprolol oder Propranolol zwecks Migräneprophylaxe behandelt?
Es ist bekannt das diese 2 b-Blocker dafür Mittel der 1. Wahl sind. Ich nehme auch an, dass diese b-Blocker in ihrer antiarrhytmischen Wirkung dem Bisoprolol ähnlich sind.

Außerdem sollte Topiramat erst bei einer Nicht-Ansprechbarkeit auf Meto-/Propranolol bei Migräneprophylaxe angewendet sein.

Dazu kommt noch eine leichte Interaktion Triptane/SSRI.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Kommentare und Ideen!

MfG
 
Re: Therapieschema gegen Migräne,Depression,Arrhytmien.

Warum fragen Sie nicht den behandelnden Arzt und teilen ihm Ihre Bedenken mit?
 
Re: Therapieschema gegen Migräne,Depression,Arrhytmien.

Sehr geehrter Herr Kollege,

wenn Ihre Patientin möglicherweise nicht die optimale Therapie erhält, ist meine Empfehlung immer eine Rücksprache mit dem Arzt. Die Herzrhythmusstörungen könnten vom Citalopram verursacht worden sein. Anamnese und Diagnose und Verordnung verschreibungspflichtiger Medikamente gehören in die ärztliche Verantwortung.
Wir Pharmazeuten beraten , hier im Patientenforum oder in der Offizin.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Heike Pipping
 
Back
Top