• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Therapie von Glioblastom

  • Thread starter Thread starter makis
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

makis

Guest
Mein Vater (67) wurde bzgl. eines Glioblastoms vor vier Wochen operativ behandelt. Der Genesungszustand ist sehr zufriedenstellend. Er soll nun mit sowohl Chemo als auch Bestrahlung weiterbehandelt werden. Die Bestrahlung kann aus terminlichen Gründen erst in ca. fünf Wochen beginnen, mit der Chemotherapie könnte er in ca. einer Woche starten. Meine Frage: Ist der Behandlungszeitraum für die Bestrahlung nicht zu spät gewählt, d.h. würde es Sinn machen sich bei einer anderen Klinik um einen rascheren Termin zu bemühen? Wäre es um die Behandlungsleidenszeit zu verkürzen nicht vorteilhafter die Chemotherapie gleichzeitig zur Bestrahlung zu machen oder wäre dies eine zu grosse Belastung?
 
RE: Therapie von Glioblastom

Die Bestrahlung sollte 4 Wochen nach der Op beginnen (wenn die Wundheilung zufriedenstellend verläuft) und natürlich parallel zur Chemotherapie. Die von Ihnen genannte Verzögerung scheint mir nicht akzeptabel (es sei denn, es gäbe medizinische Gründe) und ich würde auf einen schnelleren Beginn bestehen (oder eine andere Klinik aufsuchen, wenn das nicht hilft).
 
Back
Top