Hallo,
ich habe ein Libido- und Erschöpfungsproblem. Bin jetzt 55 Jahre und arbeite in der aktiven Pflege. Dort herrscht sowohl personel, als auch - dadurcg bedingt - arbeitstechnisch eine hohe Belastung.
Ich sehe meine gesamtkörperliche und psychischen Belastungsgrenzen, seit 3 Jahren, rapide absinken. Habe meine Arbeitszeit schon selbst auf 70% gesenkt. Aber es bessert sich nicht, bzw. es sinkt ansch. weiter ab.
Ich habe darau hin mich vor 4 Monaten bei meinem Hausarrzt und jetzt aktuell von meinem Urologen testen lassen:
Hausarzt: /Einheit/ Referenzber./ Wert 04.15
[TD="width: 232"] Testosteron
[/TD]
[TD="width: 55"] [h=1] µg [/h] [/TD]
[TD="width: 92"] 2,41 - 8,27
[/TD]
[TD="width: 64"]
[TD="width: 232"]
[/TD]
[TD="width: 55"]
[/TD]
[TD="width: 92"]
[/TD]
[TD="width: 64"]
Urologe: /Einheit /Referenzber. /Wert 08.15
[TD="width: 232"] Sexualhormon-bind. Glob.(SHBG)
[/TD]
[TD="width: 55"] nmol/l
[/TD]
[TD="width: 92"] (9-55 )
[/TD]
[TD="width: 64"]
[TD="width: 232"] Testosteron, gesamt (ECLIA)
[/TD]
[TD="width: 55"] nmol/l
[/TD]
[TD="width: 92"] 6.68 - 25.7
[/TD]
[TD="width: 64"]
-
Mir stellen sich folgende Fragen:
- wie sind die Werte zu interpretieren?
- Sicherlich liegen alle im "Referenzbereich", aber ist das so aussagekräftig?
- welcher ärztl. Fachbereich wäre für eine genauere (und ganzkörperliche ) abklärung der geeignete?
Gruß
Mikka
ich habe ein Libido- und Erschöpfungsproblem. Bin jetzt 55 Jahre und arbeite in der aktiven Pflege. Dort herrscht sowohl personel, als auch - dadurcg bedingt - arbeitstechnisch eine hohe Belastung.
Ich sehe meine gesamtkörperliche und psychischen Belastungsgrenzen, seit 3 Jahren, rapide absinken. Habe meine Arbeitszeit schon selbst auf 70% gesenkt. Aber es bessert sich nicht, bzw. es sinkt ansch. weiter ab.
Ich habe darau hin mich vor 4 Monaten bei meinem Hausarrzt und jetzt aktuell von meinem Urologen testen lassen:
Hausarzt: /Einheit/ Referenzber./ Wert 04.15
[TD="width: 232"] Testosteron
[/TD]
[TD="width: 55"] [h=1] µg [/h] [/TD]
[TD="width: 92"] 2,41 - 8,27
[/TD]
[TD="width: 64"]
3,32
[/TD][TD="width: 232"]
[/TD]
[TD="width: 55"]
[/TD]
[TD="width: 92"]
[/TD]
[TD="width: 64"]
[/TD]Urologe: /Einheit /Referenzber. /Wert 08.15
[TD="width: 232"] Sexualhormon-bind. Glob.(SHBG)
[/TD]
[TD="width: 55"] nmol/l
[/TD]
[TD="width: 92"] (9-55 )
[/TD]
[TD="width: 64"]
28,5
[/TD][TD="width: 232"] Testosteron, gesamt (ECLIA)
[/TD]
[TD="width: 55"] nmol/l
[/TD]
[TD="width: 92"] 6.68 - 25.7
[/TD]
[TD="width: 64"]
11,99
[/TD]Mir stellen sich folgende Fragen:
- wie sind die Werte zu interpretieren?
- Sicherlich liegen alle im "Referenzbereich", aber ist das so aussagekräftig?
- welcher ärztl. Fachbereich wäre für eine genauere (und ganzkörperliche ) abklärung der geeignete?
Gruß
Mikka