• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Testosteronmangel?

GenisisCoupe

New member
Guten Abend,

ich habe vor einiger Zeit einen Artikel über Testosteron gelesen, in dem auch einige Symptome eines Mangels erwähnt waren. Ich war ziemlich schockiert da so einiges auf mich zutraf, obwohl ich erst 20 Jahre alt bin. Nämlich: Relativ wenig Muskelmasse (trotz Krafttraining), viel Bauchfett, Depression seit ich 12 bin, sexuelle Unlust, wenig Selbstvertrauen.

Ich bestellte mir deswegen einen Speicheltest bei einem Labor.
Bei diesem Test kam folgendes Ergebnis heraus: Speichel-Testosteron (Morgenwert): (Saliva) 46,60 pg/ml

Als natürlicher Bereich bei Männern wird 6-230pg/ml angegeben.

Ich liege zwar in diesem Bereich, aber sollte ich in so jungen Jahren nicht einen deutlich höheren Wert haben? Mein Freund hat daraufhin auch diesen Test gemacht und kam knapp über 200pg/ml, trotz Übergewicht und ohne Sport.

Ich hoffe es kann jemand dieses Ergebnis besser einschätzen als ich :)

Danke!
 
Vielleicht ist es noch interessant wann die Proben entnommen wurden.
Direkt nach dem Aufstehen um 6:00 die erste, 6:30 die zweite und 7:00 die dritte.
Der angegeben Wert von 46,60 ist der Mittelwert.
 
Die Symptomatik des Testosteron-Mangels ist sehr diffus und nicht spezifisch. Rückschlüsse daher rein aus der Symptomatik nicht möglich. Werte korrelieren auch in der Norm nicht sehr eng mit dem Alter......

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Mit 12 schon Depressionen, wenig Selbstvertrauen? Da schon mal mit therapeutischer Hilfe hingeschaut, was die Ursachen sind?

Kann sein, dass dein Testosteron niedrig ist...aber ich bin mir sicher, Depressionen, geringes Selbstwertgefühl, sind nicht förderlich für Aktivität, Sexualität, was sich wieder neg. auf Hormone auswirken kann...

Laborwerte beim Testosteron haben glaub eh nur eine geringe Aussagekraft, da kommt es mehr auf Symptome und Befindlichkeit an
 
Die Kombination von Beidem zählt.....

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Nur ca. 5% der Erektionsstörungen sind tatsächlich durch einen Testosteronmangel verursacht. Bestimmung ist natürlich dennoch wichtig.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top