• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Testosteronersatztherapien sinnvoll??? (Gefährlich??)

TEST TEST TEST 123

kakashi1

New member
Hallo Leute,
kurz ein paar werte zuerst.

Bin 25 Jahre alt, wiege 60 Kg (habe mal 110 Kg gewogen) und bin 175 cm groß.

Hormonwerte:

3 Messungen:
Cortisol im Serum (ECLIA)= 789 nmol/l , 767 und 810
3 Messungen:
Testosteron (ECLIA)=290 ng/dl , Norm. 330-805 , 197 und 232
1 Messungen:
17-Beta Östtadiol <10 pg/ml , Norm. <50

Vitamine und Mineralstoffe wurde auch untersucht und hier war alles gut (Eisen, Kalium, Vitamin D , Vitamin B12 und etc), die Schilddrüse werte sind auch OK.


Da mein Testosteronwert niedrig ist hat der Endo eine Testosteronersatztherapie vorgeschlagen.

Da ich erst nächste Woche mein Termin bei dem Endo habe wollte ich mich bisschen informieren.

Welche Therapieart ist am besten?

Das Gel möchte ich persönlich nicht da es mein Alltag zu sehr einschränken würde aber angeblich soll das Gel die Eigenproduktion nicht Komplet auf 0 bringen.
Es gibt aber wohl noch Hautpflaster, Mundpflaster und die Spritze und vor allem beim letzteres soll es extreme Spiegelschwankungen geben was ja auch klar ist.

Und eine Frage zu den Risiken einer Testosteronersatztherapie stimmt es das man seine Zeugungsfähigkeit verliert und die Eigenproduktion komplett lahm liegt (ich habe gelesen man sollte HCG nehmen wenn man noch Kinder möchte), außerdem sollen einem noch Brüste wachsen weil der Östrogen spiegel steigt??


Wenn ich die ganze NW lese habe ehrlich gesagt echt ein wenig angst davor, vor allem das man seine Zeugungsfähigkeit verlieren kann.


Lieber nehme meine jetzigen Beschwerden aufgrund des Testosteronmangels im kauf als meine Zeugungsfähigkeit zu verlieren.
 
Eine Testosteron-Substitution sollte man bei Kinderwunsch eher lassen. Die Eigenproduktion wird bei externer Zufuhr IMMER unterdrückt. Die Alternative ist hier ggf. nur HCG sein.
Sport erhöht die Testosteron-Werte auch. Auch die Gabe von DHEAS kann man überlegen.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo und danke für die schnelle antwort.

Eine Kinderwunsch besteht generell aber nicht momentan, meine Sorge ist nur das sogar nach dem "absetzen" einer Testosteron-Substitution die Eigenproduktion sich nicht erholt.

Interessant wäre auch zu wissen welche Therapiemethode die Eigenproduktion am wenigsten einschränkt?
 
Sport!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top