• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Test Antikörper

  • Thread starter Thread starter MartinK
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

M

MartinK

Guest

Post: Above message content

Hallo!

Könnten Sie mir bitte ganz kurz erklären, wie denn ein ganz normaler Antikörpersuchtest (ELISA) funktioniert.

Gibt es denn eine bestimmte Mindestgrenze von Antikörpern, die messbar sein müssen, damit das Ergebnis IgG positiv (= Schutz) (z. B. Masern) ausfällt. Alles was darunter ist fällt unter negativ (= kein Schutz) und dann gibt es noch grenzwertig???


Hat man denn bei igG positiv (Masern, oder Varizellen) dann auch wirklich einen sicheren Schutz?

Danke!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Test Antikörper

Uups, ELISA ganz kurz erklären?
Unter http://www.biosicherheit.de/lexikon/33.lexi.html ist das recht kurz erklärt. Kürzer geht das eigentlich gar nicht.

Man kann damit bestimmte Eiweiße nachweisen, die eben typisch sind für bestimmte Infektionen.
Und man bestimmt da auch einen Titer, also schon eine mengenmäßige Bestimung.
Damit läßt sich dann ein Infektionsrisiko abschätzen, was im Einzelfall, gerade bei zweifelhaften Befunden, nicht einfach sein kann.
Man hat z.B. eine Krankheit durchgemacht, der Titer ist aber niedriger als erwartet.
Da ist meist trotzdem ein Schutz gegeben. Dies läßt sich aber nicht verallgemeinern.
Einfach positiv reicht da nicht. Negativ ist ja eindeutig. Aber positiv hieße eben nicht automatisch Schutz gewährleistet.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top