• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Teilkörper-Hyperthermie

  • Thread starter Thread starter Dirk10
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

D

Dirk10

Guest
Sehr geehrter Herr Professor Wust,
bei meiner Mutter wurde im April 03 folgende Diagnose gestellt und angewendet: Ovarial-Ca re.pT4 pm1 G3 m. Chemo ab 5/05 (C56) * Peritonealkarzinose (C48.2) * Refluxösophagitis (K21.0) * NPP-OP 74 u. 79 m. Lumboischialgien S1 bds. (M51.1 BZ) * Wir haben uns nun erkundigt und gelesen, dass es in verschiedenen deutschen Krankenhäuser eine "Heißstrahlen-Therapie" gibt, dabei geht es um elektronisch magnetische Wellenerwärmung. Wir wissen auch, dass diese Therapie nicht bei jeder Krebsart geeignet ist.
Wir würden ganz gerne wissen, ob es eine Möglichkeit für meine Mutter ist? Das würde uns wirklich brennend interessieren, wenn ja, könnten Sie uns sagen, an wen wir uns wenden müssten?
Vielen Dank schon einmal im Voraus
Dirk Schmidt
 
RE: Teilkörper-Hyperthermie

Die von Ihnen beschriebenen Verfahren sind mir nicht bekannt, sie entsprechen zumindest nicht der Teilkörper-Hyperthermie. Dazu können Sie unter www.hyperthermie.org nachlesen. Vermutlich steht hier die Chemotherapie ganz im Vordergrund.
 
Back
Top