• Dr. Frauke HölleringOb Orgasmus, Stellungen beim Sex oder Selbstbefriedigung: Haben Sie Fragen zur Sexualität? In unserem expertenbetreuten Forum Sexualität können Sie sich ganz anonym über die schönste Nebensache der Welt austauschen. Unsere Expertin Dr. med. Frauke Gehring steht Ihnen – für eine begrenzte Anzahl von Fragen – gerne zur Seite. Die Allgemeinärztin arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Arnsberg mit Schwerpunkt Psychosomatik und Sexualmedizin und ist zudem als Referentin und Moderatorin für zahlreiche medizinische Themen im Print-, TV- und Internetbereich tätig.

"Tatort Internet" rtl II Sendung

TEST TEST TEST 123

Lauren

New member
Hallo liebe User,

wer kennt die Sendung " Tatort Internet", die auf RTL II ausgestrahlt worden ist. Ich würde gerne eure Meinung dazu wissen. Was hält Ihr von der Sendung???
 
Re: "Tatort Internet" rtl II Sendung

Es ist gut, dass wir alle sensibilisiert werden dafür, was im Internet alles so passiert. Aber dieser boulevardeske Ansatz gefällt mir persönlich nicht. Täter soll man bestrafen, auch aufdecken, aber nicht mit der Kamera in der Hand. Müsste auch "leiser" gehen.

Lg, Dr. Höllering
 
Re: "Tatort Internet" rtl II Sendung

Habe die Sendung nur flüchtig gesehen, doch ich bin immer wieder erstaunt, wie blauäugig viele Menschen mit diesem Medium Internet umgehen.

Wer auf Nr. sicher gehen will, gerade bei zweifelhaften "downloads", der sollte besser ins Internet-Cafe gehen, um unerkannt zu bleiben. CDs zum Brennen werden dort angeboten und ein USB mit reichlich Speicherplatz passt in jeden Geldbeutel.
 
Re: "Tatort Internet" rtl II Sendung

[quote Lauren]Hallo liebe User,

wer kennt die Sendung " Tatort Internet", die auf RTL II ausgestrahlt worden ist. Ich würde gerne eure Meinung dazu wissen. Was hält Ihr von der Sendung???[/quote]

Diese Sendung gibt es schon gar nicht mehr, oder?! (,-))

Interessant finde ich aber, dass es scheinbar immer um "Täter" geht. Dabei weiss man heute, dass die Anzahl der "Täterinnen" bei Kindesmissbrauch um einiges höher ist. In Amerika seit über 20 Jahren unhinterfragt anerkannt. Kinderschutzbünde in Europa bestätigen dies ebenfalls seit längerem. Scheint aber (noch) ein Tabu zu sein.
 
Back
Top