• Welche Symptome können auf Brustkrebs hinweisen? Wie kann ich bei Brustkrebs vorsorgen? Welche Therapien gibt es? In unserem Forum Brustkrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen.

Tamoxifen oder Toremifen

TEST TEST TEST 123

anitram

New member
Hallo Herr Dr. Glöckner,
bei mir ist Ende Juni Brustkrebs festgestellt worden (pT1c,pN= (0/1), MO, G2, R0, L0, V0). Hormonrezeptoren: ER(12/12)PR(8/12), HER2: 1+, Ki67 5%
Es erfolgte eine brusterhaltende Operation und dann Strahlentherapie. Es wurde eine antihormonelle Therapie für 5 Jahre empfohlen, beginnend mit Tamoxifen, Wechsel nach 2 bis 3 Jahren auf einen Aromatesehemmer.
Ich war am Freitag zur Nachsorgeuntersuchung und es es wurde mir Tamoxifen verschrieben, damit ich mit der Tamoxifen Einnahme beginne. Der mich behandelnde Arzt war nicht anwesend, sondern ein Arzt in Vertretung. Ich sprach an, dass ich anstatt Tamoxifen lieber Toremifen einnehmen wollte, ob dies möglich sei. Ich hatte im Heft der Stiftung Warentest "Medikamente bei Krebs" gelesen, dass Toremifen weniger Nebenwirkungen hat. Ich reagiere meist sehr sensibel auf Medikamente. Der Arzt fand in seinem Buch das Medikament aber nicht und meinte, er kennt es nicht. Er meinte, dann sollte ich doch gleich Aromatasehemmer einnehmen. Außerdem hatte ich Bedenken wegen Thrombose.Er hat mir dann doch Tamoxifen verschrieben. Ich wollte deshalb anfragen, was ist Ihre Meinung zu Toremifen?
Könnten Sie mir bitte auch einen Ratschlag geben, wie ich unter der Therapie mit Tamoxifen eine Thrombose vorbeugen kann? Ich habe erhöhten Blutdruck nehme (Bisoborol, Teveten, Amlobesilat) und nach der Bestrahlung auf der einen Kopfseite ein Rauschen (es kann auch von Bisoprolol oder Amlobesilat kommen) und nehme jetzt Ginko ein 120mg/Tag und habe aller 3-4 Wochen Migräne, was auch auf eine Durchblutungsstörung im Kopf hinweist.
Freundliche Grüße
anitram
 
Re: Tamoxifen oder Toremifen

Toremifen (Handelsname Fareston ®) unterscheidet sich bezüglich Struktur, Wirksamkeit und Nebenwirkungen kaum von Tamoxifen. Allerding gibt es noch keine Daten zu den langfristigen Auswirkungen auf die Knochendichte, die Blutfettwerteu nd die Gebärmutterschleimhaut.
Bisher hat Fareston® nur eine Zulassung zur Behandlung von Frauen nach den Wechseljahren mit metastasiertem Brustkrebs.

Ich würde daher bei Tamoxifen bleiben und später auf Aromatasehemmer wechseln.
Eine Thrombose müssen Sie nicht wirklich erwarten.
Daher ist auch eine echte Prophylaxe nicht nötig, wenn Sie sich normal bewegen.
 
Re: Tamoxifen oder Toremifen

Hallo Herr Dr. Glöckner,
vielen Dank für Ihre Antwort. Ich war etwas beunruhigt, wegen des Thromboserisikos. Ihre Antwort hat mich dann doch beruhigt.
Freundliche Grüße
anitram
 
Re: Tamoxifen oder Toremifen

Ich nehme seit Samstag das Tamoxifen.

Nebenwirkungen bei mir ; Kopfschmerzen,innere Unruhe ,zittern.

Frage :Ist das normal??
 
Re: Tamoxifen oder Toremifen

Hallo Herr Dr. Glöckner,
inzwischen habe ich Tamoxifen eingenommen und nicht vertragen.Ich habe Nesselauschlag auf den Armen bekommen und auch sonst brennen auf der Haut im Brustbereich und bis zum Hals. Der Arzt hat mir jetzt Airimedix verschrieben. Ich wollte mit der Einnahme noch Warten bis der Ausschlag abgeklungen ist. Arimidex soll ja keine so gravierenden Nebenwirkungen haben, aber man hört doch oft von Knochenmschmerzen. Irgendwie fühlt man sich gefangen. Der Arzt sagt, dass ich etwas einnehmen muss. Man möchte natürlich keinen Krebs bzw. Metastasen bekommen, aber man möchte das gern ohne Nebenwirkungen. Doch dies ist wohl derzeit nicht möglich. Ich bitte Sie deshalb um Ihre Menung zu Arimidex.

Vielen Dank und freundliche Grüße
anitram
 
Re: Tamoxifen oder Toremifen

hallo anitram
ich habe über ein jahr arimidex genommen und hatte starke knochen und gelenkschmerzen .. hab dann auf tamoxifen gewechselt.. die ersten 3 monate dachte ich .. toll gelenkschmerzen sind besser und auch sonst vertrage ich das gut .. mittlerweile habe ich kopfschmerzen .. sehstörungen ,kieferschmerzen . brennen der schleimhäute und atemprobleme . und ich überlege ernsthaft wieder auf arimdex zu wechseln denn so ist es ja eigentlich schlechter geworden
ich wünsche dir glück mit arimidex und die nebenwirkungen müssen ja nicht bei jedem patient sein

lg Nina

würde mich mal interessieren ob noch mehr leute kieferschmerzen unter tamoxifen haben
 
Re: Tamoxifen vs. Arimidex

Re: Tamoxifen vs. Arimidex

Der Ausschlag ist schon ungewöhnlich. Ein Zusammenhang ist aber nicht auszuschließen.
Gegebenenfalls wäre auch eine Meinung eines Hautarztes interessant.

Ansonsten ist Arimidex auf jeden Fall eine Alternative. Nebenwirkungen sind allerdings tatsächlich auch da denkbar.
Allerdings müssen diese nicht auftreten.
 
Re: Tamoxifen oder Toremifen

Hallo Nina,
es gibt wohl keine Alternative, irgendwelche Nebenwirkungen muss man wohl ertragen. Man kann nur hoffen, dass vielleicht die eine oder andere Nebenwirkung nicht auftritt.
Ich hatte sonst noch nie unter Knochenschmerzen zu leiden, aber man hört, dass unter Arimidex meisst Knochenschmerzen auftreten. Vielleicht ist Foreston oder Toremifen eine Alternative zu Tamoxifen. Ich hatte meinen Arzt auch daruafhin augesprochen, aber auch er scheint es nicht zu kennen. Er ging überhaupt nicht darauf ein, schaute nur etwas verwundert und meinte dann, dass es dann wohl auch Ausschlag machen könnte, weil es ein ähnliches Wirkprinzip wie Tamoxifen hat. Jedenfalls heißt es in der Literatur, dass Toremifen nicht so viele Nebenwirkungen wie Tamoxifen hätte, da es nicht so hoch dosiert ist. Aber das habe ich nur gelesen. Es gibt ein Heft von der Stiftung Warentest über Krebsmedikamente. Ich hatte es durch Zufall in der Bücherei gesehen und ausgeliehen, aber musste es inzwischen auch wieder abgeben.
alles Gute und
lg
anitram
 
Re: Tamoxifen oder Toremifen

wie dr. glöckner schon sagt .. es kann aber muss nicht ...der eine bekommt starke beschwerden und dem anderen geht es relativ gut bei den tabletten ... ich gehöre halt zu den pechvögeln...(ich schreie eh immer hier ) .. aber ich nehme jetzt lieber die knochenschmerzen in kauf als diese anderen sachen unter tamoxifen.. und wir können ja eigentlich froh sein diese medikamente nehmen zu dürfen .. man muss halt ausprobieren mit welchen man am besten zurecht kommt .. alles gute dir

lg Nina
 
Back
Top