• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Symptome?

  • Thread starter Thread starter AngelikaKraft
  • Start date Start date
A

AngelikaKraft

Guest
Hallo Hr. Dr. Wust, habe mal eine Frage an Sie. Meine Schwiegermutter leidet seit fast 3 Wochen an unerträglichen Kopfschmerzen. Sie bekam schon Spritzen und starke Tabletten und nichts hilft. ich als Angehörige habe schon festgestellt das sie öfters verwirrt redet und durcheinander ist. Aber eben nur ab und zu. Könnte das evtl. ein Hirntumor sein?
Sie ist 68 Jahre alt!
Sie denkt es kommt von der Wirbelsäule. Bei einer Computertomografie wurde ein schwarzer Fleck am Hinterkopf entdeckt. Aber keiner denkt da wohl an einen hirntumor. Sollte man da nicht noch weitere Hirntomographien machen? wir sind doch sehr besorgt.
 
RE: Symptome?

Aufgrund der Aktualität des Auftretens könnte man ein MRT durchführen, obwohl die Beschwerden nicht typisch für einen Hirntumor sind. I.d.R. kommen eine neuro-logische Symptomatik hinzu (z.B. Parese) und auch noch Beschwerden wie Übelkeit (die mit dem erhöhten Hirndruck zusammenhängen). Da im CT offenbar nichts gesehen wurde, ist ein Hirntumor unwahrscheinlich - aber leider darf man in der Medizin nie ?nie" sagen. PS: Bei älteren Leuten (und nicht nur bei denen) kommt es öfter vor, dass Sie etwas verwirrt oder durcheinander sind. Wenn da jedes Mal ein Hirntumor dahinterstecken würde, wäre das ein sehr häufiger Tumor. In Wahrheit liegt der Anteil bei wenigen %.
 
Back
Top