• Schmerzen lindern, Mobilität erhalten: Welche Erfahrungen haben Sie mit Krankengymnastik (Physiotherapie) gemacht? Was hilft – und was bezahlt die Krankenkasse? Tauschen Sie sich mit anderen Lesern aus.

Sudeck

TEST TEST TEST 123

Hobbes

New member
Hallo!
Ich leide seit 4 Jahren an einem Morbus Sudeck. Leider war es bisher nicht möglich mich schmerzfrei zu bekommen. Aufgrund dessen hat sich bei mir ein Spitzfuß gebildet der leider auch mit Physiotherapie nicht mehr wegzubekommen ist. Die Ärzte sind der Ansicht eine OP ist nicht möglich (Achillessehnenverlängerung), da der Sudeck immer noch sehr aktiv ist und sich der Zustand des Fußes dadurch verschlechtern könnte. Hinzusagen muß ich noch, dass bereits mehrere Gelenke, Sprunggelenk, Großzehengelenk, Mittelfußknochen steif sind. Gibt es noch irgendeine andere Möglichkeit mir zu helfen.

Danke für jeden Tipp.

Grüße
ELke
 
RE: Sudeck

Ja hallo ich nochmal!
Ich habe mich auch schon zu dem Thema Amputation informiert. Leider sind da die Erfahrungen mit der Kombination Sudeck ganz unterschiedlich. Kennt sich da jemand aus?
Gruß
ELke
 
RE: Sudeck

In meiner nähe gibt es eine ärztin welche sich auf sudeck spezialisiert hat... bin aus rheinland-pfalz... einfach mal melden!
 
RE: Sudeck

Hallo!
Sorry, aber ich steh ein bisschen auf Kriegsfuß mit der Technik. Hab keine E-Mail Adresse von Dir gefunden.
Gruß
ELke
 
RE: Sudeck

Hallo,
leider hast Du nicht geschrieben, welche Therapien Du schon versucht hast. Von einer Amputation kann ich Dir nur abraten. Wenn der "Fuß weg" ist, heißt das noch lang nicht, daß Du dann auch automatisch keine Schmerzen mehr hast.
Hast Du denn schon mal Akupunktur oder Akupunktmassage nach Penzel versucht? Oder ähnliche Methoden, die den Energiefliß beiinflussen?Das würde ich in jedem Fall mal ausprobieren.
Wichtig ist bei M.Sudeck auch immer, die Brustwirbelsäule zu behandeln, da es dort Verbindungen zum vegetativen Nervensystem gibt-und das ist beim M. Sudeck gestört.
Viel Erfolg!
 
RE: Sudeck

Schneweis-Röder Dorothee Dr.med.
Ärztin für Anästhesiologie
Entengasse 4
56170 Bendorf

ein versuch ist es wert!!!
 
RE: Sudeck

hi hobbes,

es ist nicht gesagt, dass sich die symptome des sudeck nach einer op verschlechtern - wer erzählt denn sowas?

vielmehr könntest du auch einen benefit durch die op haben (neben der dann längeren a-sehne): postoperativ könnte eine sehr gute schmerztherapie erfolgen, plus kortisonstoß unter kontrollierten bedingungen ....

kümmerst du dich neben der physio auch selbst um die gelenkbeweglichkeit? hast du z.b. ein minitrampolin zuhause, igelball, theraband, gehst viel schwimmen, machst übungen im kinderbecken?

ich weiss nur von meinem crps I, dass man sich einfach täglich drum kümmern muss ....

eine amputation bringt eigentlich überhaupt nichts, da dies die schmerzweiterleitung ja nicht weiter berührt ....

gruß, chris.
 
RE: Sudeck

Hallo Chris!
Nee ein Minitrampolin habe ich jetzt nicht, aber Theraband, Igelball, 2x die Woche Schwimmen, Wassergymnastik auch mit Schwimmbrettern usw.
Von einer Kortisonbehandlung hat man mir noch nichts gesagt!?
Was die OP angeht ist das die Meinung der Orthopäden und Chirurgen an der Uni Ulm bzw. im Bundeswehrkrankenhaus Ulm, sowie die der Schmerztherapeuten in Ulm.

Grüße
Elke
 
RE: Sudeck

Hallo! War am Montag wieder einmal in der Schmerzambulanz in Ulm. Dort wurde mir jetzt eine Behandlungsmethode vorgeschlagen mit einem sogenannten Spinal Cord Stimulation Gerät. Kennt sich da jemand mit aus und die Erfolgsausssichten bei Sudeck?
Das ganze ist gerade bei Sudeck noch relativ unerprobt, in anderen Fällen wie Bandscheibenvorfällen usw. soll es gute Erfolge erzielen.

Grüße
Elke
 
Back
Top